Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
    • St. Friedrich Wessum
    • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
    • Holthues Hoff Ahaus
    • St. Ludgerus Heek
    • City-Wohnpark Gronau
    • City Café Gronau
    • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
    • Ahaus
    • Ahaus-Land
    • Heek, Legden, Schöppingen
    • Epe
    • Gronau
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Tages- u. Kurzzeitpflege
    • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Erziehungsberatung Ahaus
    • Erziehungsberatung Gronau-Epe
    • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
    • Kurberatung
    • Behindertenhilfe
    • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
    • Hof Schünemann in Gronau
    • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
    • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
    • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
    • Familienunterstützender Dienst
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Grenzland-Wäscherei
    • Migration und Integration
    • Asylverfahrensberatung und Beschwerdemanagement
    • Koordination Ehrenamt
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Job-DUETT
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
    • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
    • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
    • Seniorenwohnanlage in Ahaus
    • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
    • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
    • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    • Bildungsberatung
    • Bildungsprämie
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
    Close
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
    Close
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team (Archiv)
    • Jahresbericht (Archiv)
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Heek, Legden, Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Behindertenhilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Asylverfahrensberatung und Beschwerdemanagement
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    • Bildungsberatung
      • Bildungsprämie
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team (Archiv)
    • Jahresbericht (Archiv)
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Heek, Legden, Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Behindertenhilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Asylverfahrensberatung und Beschwerdemanagement
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    • Bildungsberatung
      • Bildungsprämie
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Henricus-Stift in Südlohn Beschränkungen

"Festlich soll es trotzdem werden"

„Corona und die Folgen“: Maria Overkämping berichtet über ihre Arbeit im Henricus-Stift in Südlohn. Dort wird in diesem Jahr Weihnachten ein wenig anders gefeiert - aber nicht weniger festlich.

Corona, das ist in einem Seniorenheim wie dem Henricus-Stift seit Monaten Dauerthema. Das Virus beeinflusst die tägliche Arbeit, das Virus ist in Gedanken allgegenwärtig. Nicht nur im Beruf, auch im Privaten. "Natürlich hat man immer Angst, dass man sich irgendwo anstecken könnte und das Virus dann ins Haus hineinträgt", sagt Maria Overkämping. Die 59-Jährige aus Oeding ist Wohnbereichsleiterin im Henricus-Stift. "Das ist unsere große Sorge", sagt sie. "Das will ja keiner."

Maria OverkämpingMaria Overkämping, Wohnbereichsleiterin im Henricus-Stift

Als Wohnbereichsleiterin kümmert sich Maria Overkämping unter anderem um Organisatorisches. Mal geht es um Dienstpläne und den Personaleinsatz bei Krankheitsfällen. Mal geht es um die Pflegedokumentation. Die 59-Jährige ist "Kümmerin". Sie kümmert sich nicht nur um die Bewohner, sondern auch um deren Angehörige. In diesen schwierigen Corona-Zeiten hätten gerade die Angehörigen oftmals etwas auf dem Herzen, hat sie festgestellt. "Ich lege großen Wert darauf, dass sich alle vertrauensvoll an mich wenden können."

Hygienemaßnahmen und Schutzkonzepte

Wie Corona den Alltag im Pflegeheim bestimmt, das wird nicht nur an Hygienemaßnahmen und Schutzkonzepten deutlich. Das zeigt sich im Henricus-Stift auch daran, was 2019 noch selbstverständlich war- doch woran 2020 überhaupt nicht zu denken ist. "Im vergangenen Jahr gab es hier noch so viele Veranstaltungen, die wohnbereichsübergreifend liefen", erinnert Maria Overkämping an Singkreise, gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge. Doch die sozialen Kontakte der Bewohner mussten in der Corona-Pandemie deutlich reduziert werden.

Spürbar wurde das für die Senioren im Wohnbereich von Maria Overkämping, als es dort zu einer Infektion kam. Eine 86-jährige Bewohnerin hatte sich Anfang November mit dem Coronavirus infiziert. Bewohner aus dem betroffenen Bereich waren für zwei Wochen auf ihren Zimmern in Quarantäne. "Eine wirklich sehr anstrengende Zeit", sagt Maria Overkämping. Anstrengend für die Bewohner und für die in Schutzkleidung tätigen Mitarbeiter. Den Senioren fehlten zum Beispiel die Gespräche mit den Mitbewohnern und die Bewegungsmöglichkeiten. "Man merkt noch an ihren Gangbildern, dass sie wegen der Quarantäne zeitweise nicht nach draußen durften."

Die 86-Jährige überstand die Infektion. Einen Todesfall im Zusammenhang mit Corona gab es im Henricus-Stift noch nicht. "Die Bewohner wachsen einem schon ans Herz", sagt Maria Overkämping. "Man betreut sie, teilt eine Zeit seines Lebens mit ihnen. Man kann das nicht gut haben, wenn ein Bewohner verstirbt, egal ob im Zusammenhang mit Corona oder an einer anderen Krankheit."

Ein Ordner voll mit Verordnungen und Verfügungen

Maria Overkämping weiß, wie gefährlich das Coronavirus ist, ebenso die allermeisten Angehörigen, die sich im Henricus-Stift an die Maskenpflicht halten. "Aber es gibt auch einige Angehörige, die ohne Maske ins Haus möchten." Das geht natürlich nicht. Einen Ordner voll mit Verordnungen, Verfügungen und Vorschriften zum Schutz vor dem Coronavirus hat die Wohnbereichsleiterin immer greifbar. "Wir müssen uns immer wieder auf Änderungen einstellen." Angehörige rufen an und fragen, wie der aktuelle Stand der Dinge bei den Vorschriften ist, ob sie ihre Angehörigen besuchen dürfen und was dabei zu beachten ist.

Auch darum wird sich Maria Overkämping über die Feiertage kümmern. Heiligabend sowie am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag arbeitet sie im Henricus-Stift. "Die Arbeit an Feiertagen begleitet mich schon mein ganzes Berufsleben." Entweder hat sie an Weihnachten gearbeitet oder an Silvester und Neujahr. "Gewohnheitssache", sagt sie. Auch die Familie hat sich daran gewöhnt.

Den Bewohnern im Henricus-Stift möchte Maria Overkämping auch in Corona-Zeiten ein schönes Weihnachtsfest bereiten. "Aber nicht alles ist möglich." Das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern an Heiligabend entfällt. Das Krippenspiel und Kinder, die Geschenke verteilen -  all das wird es in diesem Jahr nicht geben. "Festlich soll es trotzdem werden", das ist Maria Overkämping trotz aller Corona-Beschränkungen wichtig.

Gut möglich, dass zumindest unterm Weihnachtsbaum zu Hause die Gedanken an die schwierigen Arbeitsbedingungen in der Pandemie für kurze Zeit verblassen. Nicht mehr als eine Erinnerung ist für Maria Overkämping auch das "Klatschen für die Pflege". Was in der Politik und der Gesellschaft davon geblieben ist? Nicht viel, sagt sie. Es bleiben die Momente der Wertschätzung, die Maria Overkämping von den Bewohnern erfährt. Schöne Momente - trotz Corona, Mehrarbeit und einem Weihnachten, das ganz anders werden wird als all die Jahre zuvor.

Autor/in:

  • Christian Bödding
sozialcourage

Heft 01/2021

Die Frühjahrsausgabe 2021 der Sozialcourage stellt Ehrenamtliche vor, die in der Coronazeit wohnungslosen sowie psychisch kranken Menschen helfen. Mehr

neue caritas

Ausgabe 06/2021

Schwerpunkt Bewältigung von Corona: Situation der Einrichtungen, Impfstoffnationalismus, Online-Lernen. Weitere Themen: Pflegelöhne, Altenpflegetarif, 50 Jahre MAVO. Mehr

nach oben

Caritas

  • Diözesan-Caritasverband Münster
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Gesellschaften

  • Caritas Bildungswerk Ahaus
  • Grenzland Reha- und Betreuungs gGmbH
  • Europäische Senioren-Akademie

Kontakt

  • Geschäftsstelle / Caritas Zentrum
  • Online-Redaktion dieser Homepage

Soziale Medien

  • Besuchen Sie den Caritasverband e.V. auf facebook!
  • Besuchen Sie das Caritas Bildungswerk Ahaus auf facebook!
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ahaus-vreden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ahaus-vreden.de/impressum
Copyright © caritas 2021