Lesung, Dokumentarfilm, Seawatch-Vortrag und mehr
Wie schon in der Vergangenheit möchte der Arbeitskreis "Interkulturelles Ahaus" mit verschiedenen spannenden Veranstaltungen und Angeboten vor Ort zur Idee der Interkulturellen Woche beitragen. Auch der Caritasverband Ahaus-Vreden beteiligt sich daran.
Die Mitglieder des Arbeitskreises Interkulturelles Ahaus
- Highlight und gleichzeitig Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche ist die Lesung des Autoren Jan Kammann am 24. September um 19.30 Uhr in der Tonhalle der VHS. Als Lehrer einer Internationalen Klasse hat er innerhalb eines Sabbatjahres die Herkunftsländer seiner Schülerinnen und Schüler bereist. Diese Erfahrungen verarbeitet er in seinem Buch "Ein deutsches Klassenzimmer". Info: kostenfrei, Einlass mit 3G-Nachweis, Anmeldung erforderlich, Tel. 02561 95370.
- "Newcomers" ist ein Dokumentarfilm, in dem geflüchtete Menschen ihre Geschichte selbst erzählen. In 29 Interviews berichten Junge und Alte, Menschen unterschiedlichen Glaubens, unterschiedlichen Geschlechts und sexueller Orientierung, Menschen mit und ohne Behinderung - sie erzählen vom Tragischen, von Verfolgung und Krieg, aber auch von ihren Träumen und vom Schönen und Hoffnungsvollen. Info: Dienstag, 28. September 2021, 17 Uhr, Hans-Christian-Andersen-Haus, Fürstenkämpe 39, Ahaus, kostenfrei, Einlass mit 3 G-Nachweis, Anmeldung erforderlich: Anna Fleer, BBS, email: anna.fleer@bbs-ahaus.de, SMS: 0157 728 65 623.
- Interkultureller Stadtrundgang: Unter dem Motto "Meine Stadt (neu) entdecken" gibt es die Möglichkeit Neues und Bekanntes zu erkunden und wichtige Stationen des öffentlichen Lebens kennen zu lernen. Info: Freitag, 1. Oktober 2021, 10 bis ca. 12 Uhr, Treffpunkt VHS-Haus, Vagedesstraße 2, Ahaus, Teilnahme mit 3G-Nachweis, Anmeldung erforderlich: Tel. 02561 95370.
- "Malteser Triathlon": Spielerische und sportliche Stationen an der Malteser-Unterkunft in Alstätte. Ein Angebot gleichermaßen für Jung und Alt. Erwachsene wie Kinder, Einheimische wie Zugewanderte sind eingeladen, miteinander aktiv zu sein. Info: Samstag, 2.Oktober 2021, 15 Uhr, Ahaus-Alstätte, Alter Weg 36, Teilnahme mit 3G-Nachweis.
- Seenotrettung im Mittelmeer, Seawatch-Vortrag: Während Europa seine Grenzen gegenüber Flüchtlingen abschottet, versuchen zivile Initiativen Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken zu retten. So auch der Aktivist Jonas von Sea-Watch, der in Ahaus zu Gast ist. Er berichtet mit Hilfe von Fotos und Videos von seinen Erfahrungen auf einem Rettungsschiff im Mittelmeer, von der Entwicklung der Seenotrettung seit 2015 im Kontext von Flucht- und Abschottungsbewegungen, vom Alltag an Bord und Geschichten der Menschen auf der Suche nach einem sicheren Leben.
Nach dem Bericht wird es Zeit für Fragen und gemeinsamen Austausch geben. Info: Mittwoch, 29. September 2021, 19 Uhr, Dorothee-Sölle-Haus, Wüllener Str. 16, Ahaus, kostenfrei, Einlass mit 3G-Nachweis, Anmeldung nicht erforderlich. Veranstalter Caritasverband Ahaus-Vreden und Seebrücke Ahaus. - Boulespiel im Schlosspark: Das Boulespiel ist eine kontaktlose Kugelsportart, die im Freien stattfindet. Dieses Spiel bietet gerade in "Coronazeiten" eine Möglichkeit des fröhlichen Miteinanders bei ausreichender Abstandswahrung. Zwei Mannschaften mit 1 bis 3 Spielern treten gegeneinander an. Ziel ist es, möglichst viele eigene Kugeln an die Zielkugel ("Schweinchen") zu legen, entweder direkt oder durch das Wegschießen gegnerischer Kugeln.
Info: Donnerstag, 30. September 2021, 15 Uhr, Bouleplatz Schloßpark Ahaus, Anmeldung nicht erforderlich, Teilnahme mit 3G-Nachweis. - In Planung: Spielen ohne Grenzen; Gemeinsames Spielen und gemeinsame Aktionen sind ein Weg, um einander kennen zu lernen, um zu reden und miteinander Spaß zu haben. Ein Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, spielerisch aktiv zu sein. Info: Donnerstag, 30. September 2021, 15.30 bis 17.30 Uhr, Stadtbibliothek Ahaus, Wüllener Straße 18. Corona-bedingt sind die Planungen flexibel, kurzfristige Änderungen behält sich das Organisationsteam vor.