Silberne Ehrennadel für Angelika Homölle, Marlene Gleis und Maria Leveling
Pfarrer Stefan Scho vom Caritasrat berichtete über das Wirken der Frauen:
Angelika Homölle ist Mitbegründerin des "Dienst am Nächsten" in Heek. Hierfür war sie ehrenamtlich bis Ende 2017 in der Bauerschaft Ahle tätig. Der Dienst am Nächsten kümmert sich um Familien, die in einer schwierigen Lebenssituation sind. Er unterstützt beispielsweise im Haushalt oder bei Behördengängen. Der Dienst am Nächsten kümmert sich ebenso um Senioren, denen die Ansprache fehlt. Spazieren gehen, Gespräche und kleine Unternehmungen sind hier gefragt.
Angelika Homölle war zudem elf Jahre ehrenamtlich im Flüchtlingshelferkreis der Gemeinde Heek tätig.
Verleihung der silbernen Ehrennadel des Deutschen Caritasverbandes: Ausgezeichnet wurden Angelika Homölle, Maria Leveling und Marlene Gleis (vorne v.l.). Mit den Geehrten freuen sich die Caritas-Vorstände Matthias Wittland, Hans-Peter Merzbach, Peter Schwack und Pfarrer Stefan Scho vom Caritasrat (v.l.).
In dieser Zeit hat sie sehr viel Zeit und Mühe aufgewandt, um den Familien und Einzelpersonen im Rahmen einer "Patenschaft" zu helfen. Die Betreuung umfasste ein großes Spektrum individueller Unterstützung wie zum Beispiel Fahrdienste, Behördengänge und Begleitungen zu Ärzten und Schulen. Auch nach Auflösung der ehrenamtlichen Gruppe war sie noch weiterhin ehrenamtlich auf dem Gebiet tätig.
Für die Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Ahle, war Angelika Homölle auch einige Jahre im ehrenamtlichen Caritas-Ausschuss vertreten und Bindeglied zwischen hauptamtlicher Caritas und der Caritas vor Ort. "Angelika Homölle hat das Herz auf dem rechten Fleck", erklärte Pfarrer Martin Scho in seiner Laudatio. "Sie hat sich immer schon gerne freiwillig und eigeninitiativ engagiert. Sie sieht, wo die Not groß ist."
Marlene Gleis aus Gronau wirkt seit mehr als 25 Jahren innerhalb der Pfarrcaritas und ist dem örtlichen Caritasverband sehr zugewandt. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für Projekte in Nigeria. Auch hier gab es immer wieder Berührungspunkte zum Caritasverband. Durch die enge und freundschaftliche Zusammenarbeit mit Dr. Martin Okpala, der in Nigeria als Rektor einer Schule tätig war, konnten mehrere Hilfstransporte organisiert werden.
So wurden drei Fahrzeuge, Nähmaschinen, Ausstattungen für Kliniken und Arztpraxen, Stromaggregate, Kleidung, Computer und mehr nach Nigeria gebracht. Zu Beginn gab es für 750 Schüler nur zwei Computer. Mithilfe eines Computerspezialisten, der nach Nigeria reiste, konnte ein Computerraum eingerichtet werden. Pfarrer Stefan Scho: "Viele Stunden brachte Marlene Gleis auf, um erfolgreich Spender und Unterstützer für die Projekte zu gewinnen und die Hilfsgüter sicher nach Nigeria bekommen."
Maria Leveling engagiert sich seit über 25 Jahren in der Pfarrgemeinde St. Andreas und Martinus in Wüllen und Wessum. Sie war elf Jahre lang - von 2006 bis 2017 - Vorsitzende der Pfarrcaritas Wüllen und ist seit 27 Jahren Sammlerin. Als Vorsitzende hat sie die Sammlungen koordiniert und die Sammlerinnen betreut.
Ebenso hat Maria Leveling auch neue Sammlerinnen gewinnen können und Dankeschön-Nachmittage organisiert. Bei der finanziellen Unterstützung der jährlichen Solidaritätsaktion "Eine-Million-Sterne" war die Pfarrcaritas Wüllen stets besonders erfolgreich. "Dies ist auch dem besonderen Engagement von Maria Leveling zu verdanken", erklärte Pfarrer Scho. Besonders habe Maria Leveling bei der Betreuung der Ehrenamtlichen das "christliche Profil" am Herzen gelegen. Die Geehrte ist der Caritas weiter verbunden und arbeitet zurzeit in der Demenzbegleitung.