In der Mobilen Pflege des Caritasverbandes Ahaus-Vreden am Standort Legden gehen mit einer personellen Neuaufstellung auch neue Präsenzzeiten einher.
Mehr
Ärmel hoch für den Booster: Bewohner aus dem Ambulant Betreuten Wohnen, dem Bischof-Tenhumberg-Haus, dem Ludwig-Bringemeier-Haus und dem Dr.-Jürgen-Westphal-Haus wurden zum dritten Mal gegen das Coronavirus geimpft. Auch Mitarbeiter der Einrichtungen erhielten eine Auffrischungsimpfung.
Mehr
Im März dieses Jahres haben wir über fünf Bundesfreiwilligendienstler beim Caritasverband Ahaus-Vreden berichtet. Wir suchen weiter Verstärkung für unser Team. Hier lest Ihr, welche Erfahrungen Ihr sammeln und welche Kompetenzen Ihr erweitern könnt.
Mehr
Gleich zwei gute Gründe gab es für das Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Borken zu feiern: das zehnjährige Bestehen am Standort Borken und die Examensfeier des letzten Altenpflegekurses (B 9).
Mehr
Ein Name, der alles gut beschreibt. Eine Einrichtung, die dezentral und nah am Menschen ist. Ein Ort, der alles verbindet. Ein Ort mit Geschichte. All das beschreibt die Tagespflege „Im Dorf“ in Wessum und die Ambulante Pflege Ahaus-Land.
Mehr
Dienstagvormittag. Wer die Tagespflege St. Ida am Gabelpunkt in Heek besucht, dem fällt eines gleich auf: Es duftet nach frisch gebackenem Kuchen. Lecker! Gebacken und frisch gekocht wird hier täglich, berichtet Suanne Vogel, angesprochen auf den Kuchenduft.
Mehr
Der Caritasverband Ahaus-Vreden bietet eine spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche an. Sarah Huwe berät betroffene Kinder und Jugendliche, Familien und Helfersysteme wie Fachkräfte und Schulsozialarbeitende.
Mehr
MiA“, das steht für „Migrantinnen stark im Alltag“. Es handelt sich dabei um ein Kursangebot des Fachdienstes für Integration und Migration des Caritasverbandes Ahaus-Vreden. „MiA“ ist ein Angebot von Frauen für Frauen. Das erste Treffen findet am 2. September um 9 Uhr im Haus der Integration, Hindenburgallee 32, in Ahaus statt.
Mehr
Ein Vierteljahrhundert im Herzen der Stadt Gronau: Bewohner, Mitarbeiter und Gäste feierten das 25-jährige Bestehen des City-Wohnparks an der Neustraße.
Mehr
Eine Ausbildung in der Pflege – wäre das was für mich? Ausbildungs-Koordinatorin Miriam Klöpper vom Caritasverband Ahaus-Vreden und Schulleiter Reinhard Sicking vom Caritas Bildungszentrum Ahaus-Wessum beantworten die wichtigsten Fragen.
Mehr
Am 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Wir haben über diesen Aktionstag und die Pflege allgemein mit Matthias Wittland, Vorstand für das Ressort Pflege und Gesundheit beim Caritasverband Ahaus-Vreden und mit Bereichsleiter Uwe Bröcker gesprochen.
Mehr
Der Caritasverband möchte auf Extremsituationen vorbereitet sein. Damit bei Bedarf schnell Unterstützung zur Verfügung steht, startet der Verband eine „Anwerbeaktion“ für Freiwillige.
Mehr
Zugang zu Medien, Spielen, Übungen – all das und noch mehr bietet der CareTable, der seit Kurzem in der Caritas-Tagespflege „Im Dorf“ in Ahaus-Wessum zum Einsatz kommt.
Mehr
Als der Rat der Stadt Ahaus im Februar die Fortführung des Integrationslotsenprojektes des Caritasverbandes Ahaus-Vreden beschloss, war der Ukraine-Krieg noch kein Thema. Gut zwei Monate später zeigt sich die dringende Notwendigkeit, weiter auf den Einsatz ehrenamtlicher Integrationslotsinnen und -lotsen zu bauen.
Mehr
Mit dem Synodalen Weg befasste sich die Inhaltliche Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Ahaus-Vreden. An der Delegiertenversammlung nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Pfarreien, des Caritasrates und Mitarbeitende teil.
Mehr
Kriegszeit/Nachkriegszeit: Ein Projekt von Gemeindecaritas, youngcaritas, DRK, dem City-Wohnpark und der Fridtjof-Nansen-Realschule in Gronau lässt Zeitzeugen zu Wort kommen.
Mehr
Dreimal Silber für verdiente Wessumer: Maria Gebker, Renate Grotenhoff und Josef Vennekötter wurden in einer Feierstunde jeweils mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Caritasverbandes ausgezeichnet.
Mehr
Zwölf Geschichten von Frauen, die Mut machen, sind in einem Kalender-Projekt des Caritasverbandes Ahaus-Vreden und des SkF versammelt. Zu diesem "Mutmach-Kalender" gibt es auch eine Wanderausstellung mit den Fotos der Alltagsheldinnen. Die Bilder sind aktuell in der St.-Agatha-Kirche in Epe zu sehen.
Mehr
Jeder Mensch hat das Bedürfnis, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu verbleiben. Doch mit zunehmendem Alter wird die Wohnsituation für viele beschwerlich. Aus der tiefen Couch kommt man längst nicht mehr so elegant hoch wie früher, der Einstieg in die Dusche wird zum Hindernis. Abhilfe kann hier die Wohnberatung schaffen.
Mehr
Geschnitzte Krippenfiguren, Gestecke, Bilder, selbst gemachte Konfitüren – das war nur ein kleiner Teil des Angebotes beim voradventlichen Gartenmarkt am Caritas-Seniorenheim St. Friedrich in Wessum
Mehr
Im Alter möglichst selbstständig und lange im eigenen Zuhause leben – wer möchte das nicht. Wer Unterhaltung und abwechslungsreiche Aktivitäten vermisst, der kann die Tagespflege-Angebote des Caritasverbandes Ahaus-Vreden nutzen; zum Beispiel in der Tagespflege „Am Butenwall“ in Vreden.
Mehr
Die Diagnose des Arztes ist eindeutig. Eine Heilung ist nicht mehr möglich, das Sterben unausweichlich. Was wird aus all den Vorstellungen und Wünschen, die man noch hat?
Mehr
Es gibt ein neues Angebot des Caritasverbandes Ahaus-Vreden: die Ambulant Psychiatrische Pflege. Die Fachpfleger für Psychiatrie und Psychosomatik Tim Maas und Ina Hilbing sowie Bereichsleiter Uwe Bröcker erläutern das Angebot.
Mehr
„Corona und die Folgen“: Maria Overkämping berichtet über ihre Arbeit im Henricus-Stift in Südlohn. Dort wird in diesem Jahr Weihnachten ein wenig anders gefeiert - aber nicht weniger festlich.
Mehr
Er hat gewusst, worauf er sich einlässt. Und das im absolut positiven Sinne: Sebastian Stödtke ist der neue Einrichtungsleiter des Henricus-Stifts in Südlohn. Der 38-Jährige hat zum 1. Juni die Nachfolge von Jochen Albers angetreten.
Mehr
Mehr Teilhabe für eingeschränkte Personen durch E-angetriebene Fahrräder, die zu zweit nutzbar sind und Mobilität neu erlebbar machen helfen: Aus einem mit LEADER-Mitteln geförderten Projekt hat das Caritas-Seniorenheim Heinrich-Albertz-Haus ein "E-Rollfiets" erhalten, das Caritas-Seniorenheim Holthues Hoff erhielt eine "E-Rikscha"
Mehr
Der Caritasverband Ahaus-Vreden, die Stadtbibliothek Ahaus, die Katholische öffentliche Bücherei Wüllen und Wessum und der Lionsclub Nordwest-Münsterland starten gemeinsam eine Aktion. Die Akteure packen „Lesetaschen“ mit Bilderbüchern und Büchern für Kleinkinder sowie Literatur im Leselernalter.
Mehr
Im Dezember 2020 setzte das Land auf der einen Seite auf einen Lockdown, plädierte auf der anderen Seite aber für eine größtmögliche Öffnung der Pflegeheime. Was hat sich in den vergangenen zwölf Monaten mit Blick auf Corona getan?
Mehr
Gesundheitliche Versorgungsplanung (GVP) – das ist die gedankliche und inhaltliche Auseinandersetzung mit der Planung der Gesundheitsfürsorge am Lebensende. Beim Caritasverband Ahaus-Vreden ist Monika Nienhaus für dieses Angebot zuständig. Sie und weitere GVP-Berater aus dem Kreis Borken trafen sich im Otgerus-Haus in Stadtlohn.
Mehr
Es ist mehr als nur ein Namenswechsel. Es sind neue Strukturen und eine neue Haltung, die dahinterstehen: Der Fachbereich Behindertenhilfe des Caritasverbandes Ahaus-Vreden heißt jetzt Fachbereich Eingliederungshilfe. Neuer Bereichsleiter ist Thomas Berning.
Mehr
Alles neu macht der Mai – beim Caritas Bildungszentrum Oer-Erkenschwick ist das keine leere Floskel. Die Bildungseinrichtung einer Tochtergesellschaft des Caritasverbandes Ahaus-Vreden ist umgezogen: von der Klein-Erkenschwicker Straße in die neuen Räume an der Holtgarde 30.
Mehr
„Wir wissen nicht, was an Fragen kommt, aber wir müssen Antworten liefern.“ So beschreibt Werner Leuker, Beigeordneter der Stadt Ahaus, die Aufgaben im neuen „Beratungspoint“ an der Hindenburgallee 9. Das Projekt des Caritasverbandes Ahaus-Vreden und der Stadt Ahaus startet am 1. Juli.
Mehr
In einer Feierstunde im Restaurant „Zur Barriere“ in Ahaus gratulierte der Vorstand des Caritasverbandes Ahaus-Vreden 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum 25-jährigen Dienstjubiläum.
Mehr
Die Tagespflege-Einrichtungen des Caritasverbandes Ahaus-Vreden ermöglichen es pflegebedürftigen Menschen, den Tag in Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Pflegende Angehörige werden dadurch entlastet. Ihnen wird die Möglichkeit geboten, die Pflege mit dem Beruf zu vereinbaren.
Mehr
In Deutschland herrscht die allgemeine Schulpflicht - das bedeutet allerdings noch lange nicht, dass jedes Kind auch tatsächlich dieselben Startchancen hat. Auch in Gronau gibt es immer mehr bedürftige Familien, die nicht über die Mittel verfügen, ihren Kindern die von den Schulen geforderten Materialien zu beschaffen.
Mehr