Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
    • St. Friedrich Wessum
    • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
    • Holthues Hoff Ahaus
    • St. Ludgerus Heek
    • City-Wohnpark Gronau
    • City Café Gronau
    • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
    • Ahaus
    • Ahaus-Ottenstein
    • Heek, Legden, Schöppingen
    • Epe
    • Gronau
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Tages- u. Kurzzeitpflege
    • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Erziehungsberatung Ahaus
    • Erziehungsberatung Gronau-Epe
    • Erziehungsberatung Stadtlohn
    • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
    • Kurberatung
    • Behindertenhilfe
    • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
    • Hof Schünemann in Gronau
    • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
    • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
    • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
    • Familienunterstützender Dienst
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Grenzland-Wäscherei
    • Migration und Integration
    • Asylverfahrensberatung und Beschwerdemanagement
    • Koordination Ehrenamt
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Job-DUETT
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
    • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
    • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
    • Seniorenwohnanlage in Ahaus
    • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
    • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
    • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    • Bildungsberatung
    • Bildungsprämie
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Sozialpraktikum
    • Ausbildung
    • Caritas Bildungswerk
    Close
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
    Close
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Ottenstein
      • Heek, Legden, Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Erziehungsberatung Stadtlohn
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Behindertenhilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
    • Migration und Integration
      • Asylverfahrensberatung und Beschwerdemanagement
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    • Bildungsberatung
      • Bildungsprämie
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Sozialpraktikum
    • Ausbildung
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Kreis Borken Abschluss Spendenaktion

3850 Euro für die Menschen im Libanon

Der Caritasverband Ahaus-Vreden sammelte nach der Explosionskatastrophe für die Menschen im Libanon. Das Ergebnis: 3850 Euro.

Spendenaktion LibanonEin Caritas-Gebäude in der Nähe des Beiruter Hafens wurde durch die Explosion schwer beschädigt. Privat

Es war eine Explosionskatastrophe ungeheuren Ausmaßes. Anfang August dieses Jahres wurden in Beirut (Libanon) mindestens 190 Menschen getötet und mehr als 6500 Menschen verletzt. Ganze Stadtteile wurden bei der Detonation von 2750 Tonnen Ammoniumnitrat verwüstet und bis zu 300.000 Menschen verloren ihr Dach über dem Kopf. Der Caritasverband Ahaus-Vreden startete daraufhin eine Spendenaktion.

Unterstützung

Einzelpersonen, Organisationen, Vereine und Verbände waren aufgerufen, die Not leidenden Menschen im Libanon zu unterstützen. Bis Ende Oktober sammelte der Caritasverband für die Menschen im Libanon. Das Ergebnis: Insgesamt kamen 3850 Euro an Spendengeldern zusammen.

Einen Teil der Summe trug zum Beispiel die Schönstätter Marienschule in Borken bei. Dort berichtete Franzis Bußhaus vom Caritas-Fachdienst für Integration und Migration gemeinsam mit einer Vertreterin von YoungCaritas auf Einladung der Schule von der Lage in Beirut und im Libanon. Franzis Bußhaus war selbst vor etwas über einem Jahr dort. Sie war Teil der Delegation der Flüchtlingsberatung des Caritasverbandes Ahaus-Vreden. Es handelte sich um einen Gegenbesuch bei Caritas Beirut und Caritas International, die zuvor in Ahaus die Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes kennengelernt hatten.

"Informationen aus erster Hand" 

Franzis Bußhaus erzählte bei einer Info-Veranstaltung in der Realschule in Borken den Achtklässlerinnen unter anderem über ihre Kontakte zur Caritas-Flüchtlingshilfe und die Auswirkungen der Detonation, die noch lange zu spüren sein werden. "Die Schülerinnen haben mit großem Interesse zugehört", sagt Franzis Bußhaus. "Für die Schülerinnen ist der Libanon sonst einfach nur weit weg. Wir hatten Informationen aus erster Hand." 

Schon kurz nach der Katastrophe hatte Bruno Atieh von Caritas Libanon in Beirut dem Caritasverband Ahaus-Vreden vom Ausmaß der Zerstörungen berichtet. So wurde beispielsweise ein vierstöckiges Gebäude der Caritas in Hafennähe schwer beschädigt. Fenster zersprangen, Türen wurden abgerissen, Decken und Wände sowie die Einrichtung stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Explosion hat die elenden Lebensumstände vieler Menschen in Beirut verschärft. 

"Jeder ist unser Nächster" 

"Die Spenden werden eins zu eins bei den Menschen im Libanon ankommen", erklärt Dieter Homann, Leiter des Fachdienstes für Integration und Migration beim Caritasverband Ahaus-Vreden. Er war 2019 mit im Libanon und erlebte die schon damals bedrückende Situation der Menschen vor Ort. "Als Christen und als Caritasverband verstehen wir unsere Arbeit international", sagt Caritas-Vorstand Hans-Peter Merzbach. "Jeder ist unser Nächster, auch über die Grenzen hinweg. Unsere Solidarität ist und versteht sich weltweit. Wir haben eine Mitverantwortung für das, was in der globalen Welt geschieht." 

Deshalb sei es dem Caritasverband auch ein großes Anliegen, "dort zu helfen, wo wir können". Insbesondere dann, wenn es konkrete Kontakte und Beziehungen in ein Katastrophengebiet gebe. "Wir können nicht alle Probleme dieser Welt lösen, aber doch helfen, zumindest einige zu lindern."

nach oben

Caritas

  • Diözesan-Caritasverband Münster
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Gesellschaften

  • Caritas Bildungswerk Ahaus
  • Grenzland Reha- und Betreuungs gGmbH
  • Europäische Senioren-Akademie

Kontakt

  • Geschäftsstelle / Caritas Zentrum
  • Online-Redaktion dieser Homepage

Soziale Medien

  • Besuchen Sie den Caritasverband e.V. auf facebook!
  • Besuchen Sie das Caritas Bildungswerk Ahaus auf facebook!
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ahaus-vreden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ahaus-vreden.de/impressum
Copyright © caritas 2021