Die Organe des Deutschen Caritasverbandes
Die Zukunft der Caritas im Blick: Diskussion auf der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes 2016 in Köln.Martin Karski
Die Delegiertenversammlung mit bis zu 199 Mitgliedern ist der Souverän des Deutschen Caritasverbandes. In ihr sind alle Mitgliedsgruppen des Verbandes repräsentativ vertreten. Die Delegiertenversammlung hat alle Rechte und Pflichten einer Mitgliederversammlung, sie entscheidet über grundlegende Fragen der Caritas und wählt den Präsidenten oder die Präsidentin und die Vizepräsident_innen. Die Delegierten sind für sechs Jahre gewählt.
Der Caritasrat hat 29 stimmberechtigte Mitglieder und übt die Aufsicht über den Vorstand aus. Er trifft wichtige verbandspolitische Entscheidungen, genehmigt den Haushalt, nimmt den Haushaltsbericht entgegen und entlastet den Vorstand. Die wirtschaftliche Aufsicht und Kontrolle innerhalb des Caritasrats wird durch eine Finanzkommission mit einem eigenen Vorsitzenden wahrgenommen. Dem Caritasrat gehören neben dem Präsidenten/der Präsidentin und dem Generalsekretär (bis Mitte 2023, dann entfällt dieses Amt) zwölf Vorsitzende und Direktor_innen der Diözesan-Caritasverbände, sowie Vertreter_innen der Fachverbände, Vereinigungen, Orden und der Ortsebene der Caritas an. Der Caritasrat wird von der Delegiertenversammlung gewählt.
Der Präsident/die Präsidentin wird von der Delegiertenversammlung auf sechs Jahre gewählt und repräsentiert den Deutschen Caritasverband gegenüber Kirche und Öffentlichkeit. Er hat den Status eines eigenen Organs und den Vorsitz in allen Entscheidungsgremien, außer der Finanzkommission. Prälat Dr. Peter Neher wird von zwei Vizepräsidentinnen und einem Vizepräsidenten unterstützt und beraten: Dr. Irme Stetter-Karp, Gaby Hagmanns und Heinz-Josef Kessmann.
Die operativen Aufgaben des Gesamtverbandes nimmt ein hauptamtlicher Vorstand wahr, dessen Mandat auf sechs Jahre begrenzt ist. Der derzeitige Vorstand besteht aus Präsident Prälat Dr. Peter Neher, der neben der Verbandsleitung insbesondere die Verbandsentwicklung und die internationale Arbeit verantwortet. Eva Maria Welskop-Deffaa als Vorstand für Sozial- und Fachpolitik, auch zuständig für die Digitale Agenda, sowie Hans Jörg Millies, dem Generalsekretär und Vorstand für Finanzen, Personal und unternehmerische Belange.
Die Organe des Verbandes sowie ihre Zusammensetzung und Aufgaben ergeben sich aus der Satzung.
Organe des Deutschen Caritasverbandes (Stand: 2019).Deutscher Caritasverband e. V.