Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
    • St. Friedrich Wessum
    • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
    • Holthues Hoff Ahaus
    • St. Ludgerus Heek
    • City-Wohnpark Gronau
    • City Café Gronau
    • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
    • Ahaus
    • Ahaus-Land
    • Heek, Legden, Schöppingen
    • Epe
    • Gronau
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Tages- u. Kurzzeitpflege
    • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Erziehungsberatung Ahaus
    • Erziehungsberatung Gronau-Epe
    • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
    • Kurberatung
    • Behindertenhilfe
    • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
    • Hof Schünemann in Gronau
    • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
    • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
    • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
    • Familienunterstützender Dienst
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Grenzland-Wäscherei
    • Migration und Integration
    • Asylverfahrensberatung und Beschwerdemanagement
    • Koordination Ehrenamt
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Job-DUETT
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
    • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
    • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
    • Seniorenwohnanlage in Ahaus
    • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
    • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
    • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    • Bildungsberatung
    • Bildungsprämie
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Sozialpraktikum
    • Ausbildung
    • Caritas Bildungswerk
    Close
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
    Close
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Heek, Legden, Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Behindertenhilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
    • Migration und Integration
      • Asylverfahrensberatung und Beschwerdemanagement
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    • Bildungsberatung
      • Bildungsprämie
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Sozialpraktikum
    • Ausbildung
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Nachricht

Impfungen: Optimismus ersetzt die Infolücke

Impfungen gegen Covid-19: Die Ambulante Pflege der Caritas ist bereit und wartet auf Informationen.

In wenigen Tagen werden alle Bewohner in Altenheimen die erste Impfung bekommen haben, die ersten erhalten in diesen Tagen die zweite Spritze. Nach den Krankenhausmitarbeitenden sind nach Plan als nächste die ambulant gepflegten Patienten und die Mitarbeitenden in den Sozialstationen an der Reihe. Hier fehlt es allerdings vor allem für die Patienten noch an konkreten Informationen, wann es losgeht und wie es in der Praxis laufen kann, berichtet Matthias Wittland, Vorstand für das Ressort Pflege beim Caritasverband Ahaus-Vreden.

ImpfstoffDer Impfstoff von Biontech-Pfizer

Die Infolücke ersetzt er durch Optimismus, dass auch diese Impfphase gelingen wird, nachdem es in den Altenheimen zwar mit hohem organisatorischem Aufwand aber besser als erwartet gelaufen ist. 
Nach Auskunft des Bundesgesundheitsministeriums soll es keine Gruppen- sondern nur Einzeltermine in den Impfzentren geben, sagt Eva-Maria Matzker im Referat Altenhilfe des Diözesancaritasverbandes Münster.

Nach einer Information des Kreises Steinfurt zum Beispiel seien Gruppentermine auch für Menschen im Betreuten Wohnen nicht vorgesehen, selbst wenn diese 60 Senioren umfasse. Innerhalb des Impfzentrums seien pflegende Angehörige oder Begleitpersonen nicht zugelassen. Zu klären bleibe auch die Frage, inwieweit Fahrdienste organisiert werden können oder die ambulanten Pflegedienste das übernehmen und wer die Kosten dafür übernehme, so Matzker.

Termin im Impfzentrum 

Das "wann und wie" wird sich letztlich abhängig von verschiedenen Faktoren entscheiden, erwartet Matthias Wittland. Leben die Patienten nahe am Impfzentrum des Kreises Borken und sind mobil genug, können sie voraussichtlich ab Anfang Februar Termine in Velen wahrnehmen. Probleme sieht er bei den vom Caritasverband Ahaus-Vreden betreuten Menschen, denen eine einstündige Anfahrt von Gronau zum Beispiel nicht mehr zuzumuten sein werde. Da helfe auch ein angedachter ehrenamtlicher Fahrdienst nicht, sondern werde man wohl auf die angekündigte baldige Zulassung des AstraZeneca-Impfstoffs warten müssen. Der könne ohne starke Kühlung unproblematisch über die Hausärzte verimpft werden. Matthias Wittland spürt schon Unmut bei den ambulanten Patienten der Caritas-Sozialstationen, weil bislang wenig geregelt sei. 

Gute Erfahrungen

Die Gelassenheit der Verantwortlichen in den Verbänden und Einrichtungen stützt sich nicht zuletzt auf die guten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Hausärzten, die in den Altenheimen geimpft haben, und der Kassenärztlichen Vereinigung. "Wir haben nur zwei Drittel oder die Hälfte der veranschlagten Zeit benötigt", berichtet Matthias Wittland. Was ihn darauf hoffen lässt, dass es im ambulanten Bereich ebenfalls schneller als erwartet gehen wird. 

Ebenso optimistisch ist Matthias Wittland bei den Impfquoten, die vielen alarmierenden Berichten zum Trotz im stationären Bereich im Schnitt bei über 80 Prozent lägen. Es zeige sich, dass bei guter Information und dem Beispiel der Kolleginnen und Kollegen, die sich impfen ließen, die Bereitschaft dazu weiter wachse. Das sei sicher ebenso im ambulanten Bereich zu erwarten. 

nach oben

Caritas

  • Diözesan-Caritasverband Münster
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Gesellschaften

  • Caritas Bildungswerk Ahaus
  • Grenzland Reha- und Betreuungs gGmbH
  • Europäische Senioren-Akademie

Kontakt

  • Geschäftsstelle / Caritas Zentrum
  • Online-Redaktion dieser Homepage

Soziale Medien

  • Besuchen Sie den Caritasverband e.V. auf facebook!
  • Besuchen Sie das Caritas Bildungswerk Ahaus auf facebook!
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ahaus-vreden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ahaus-vreden.de/impressum
Copyright © caritas 2021