Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Ein Ziel der Initiative ist, dass die Organisationen einheitliche Angaben zu Satzung, Namen der Entscheidungsträger, Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur veröffentlichen. Dieser Selbstverpflichtung kommt der Deutsche Caritasverband e. V. hier nach:
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
Gründungsjahr: 1897
2. Satzung
- Satzung und Verbandsordnung des Deutschen Caritasverbandes e. V.
- Leitbild des Deutschen Caritasverbandes
- Strategische Ziele
3. Freistellungsbescheid
Der Deutsche Caritasverband e. V. ist wegen der Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 9 AO) sowie mildtätiger Zwecke nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid 2017 des Finanzamtes Freiburg-Stadt (Steuernummer 06469/46596) vom 07.05.2019 von der Körperschaftssteuer und der Gewerbesteuer befreit (§ 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG und § 3 Nr. 6 GewStG).
4. Name und Funktion von Entscheidungsträger
- Organe des Deutschen Caritasverbandes
- Präsident
- Generalsekretär und Finanzvorstand
- Vorstand für Sozial- und Fachpolitik
- Mitglieder des Caritasrates (Anlage 1 des Geschäftsberichtes)
Diese erhalten vom Deutschen Caritasverband lediglich die Reisekosten erstattet.
5. Tätigkeitsbericht
- Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes
- Jahresbericht von Caritas international (= Abteilung des Deutschen Caritasverbandes)
6. Personalstruktur Deutscher Caritasverband
Die hier angegebenen Zahlen gelten für die Bundeszentrale des Deutschen Caritasverbandes mit den Standorten Freiburg, Berlin und Brüssel (Stand: 31. Dezember 2019):
- 454 Hauptamtliche
- 51 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Teilzeit, davon 13 Prozent mit einem Umfang unter 50 Prozent, 33 Prozent mit einem Beschäftigungsumfang von 75 bis 85 Prozent (= vollzeitnahe
Beschäftigung). Die Teilzeitquote bei Frauen betrug 60 Prozent, bei Männern 30 Prozent. - 3 Aushilfen in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis
- 70 Prozent der Beschäftigten sind Frauen, 30 Prozent Männer
- 5 Personen befinden sich in Ausbildung, 6 Personen absolvieren ein Praktikum
- Keine Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst
- Ehrenamtliche werden nicht eingesetzt
- Honorarkräfte werden nach Bedarf eingesetzt für Vorträge und Fortbildungen sowie zur Beratung und Unterstützung bei Auslandseinsätzen von Caritas international.
7. Angaben zur Mittelherkunft
- Deutscher Caritasverband: Geschäftsbericht (Kapitel: Gewinn- und Verlustrechnung)
- Detailliertere Angaben zur Finanzierung der Auslandsabteilung Caritas international: Jahresbericht (Kapitel: Erlös-Rechnung)
8. Angaben zur Mittelverwendung
- Deutscher Caritasverband: Geschäftsbericht (Kapitel: Gewinn- und Verlustrechnung)
- Detailliertere Angaben zum Projektaufwand der Auslandsabteilung Caritas international: Jahresbericht (Kapitel: Kosten-Rechnung)
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
- Übersicht der Stiftungen, Beteiligungen und Mitgliedschaften des Deutschen Caritasverbandes (veröffentlicht im Geschäftsbericht 2018)
10. Namen von juristischen Personen, deren Zuwendung mehr als zehn Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen ausmachen
Auf Ebene des Deutschen Caritasverbandes e. V. wird die Zehn-Prozent-Grenze nur bei den Zuwendungen des Bundes erreicht (in 2019 rund 89 Millionen Euro, unter anderem vom BMFSFJ und BMZ).
Bezogen auf die Abteilung Caritas international machen in 2019 die Zuwendungen folgender juristischer Personen mehr als zehn Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen der Abteilung aus:
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
- Auswärtiges Amt (AA)