Gemeindecaritas
Für Caritasverband und Kirchengemeinden gilt nach dem Evangelium die Option für Arme und Schwache. Dazu gehört es, Not und ihre Ursachen sowie Ungerechtigkeiten wahrzunehmen und zu bekämpfen, die Öffentlichkeit für die soziale Not zu sensibilisieren und zu solidarischem Handeln zu ermutigen. Grundlage der Arbeit in der Gemeindecaritas ist die Orientierung an den Bedürfnissen der Menschen in ihrer Lebenswelt. Diese Lebensweltorientierung bedeutet die Hilfe zur Selbsthilfe, Selbstbestimmung und die Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Der Fachbereich Gemeindecaritas ist da für
- Ehrenamtliche und Hauptamtliche in den Gemeinden
- Betroffene in lebensweltorientierten Projekten
- Haupt- und Ehrenamtliche in den Fachdiensten und Einrichtungen des Caritasverbandes
Der Zuständigkeitsbereich umfasst den Einzugsbereich des Caritasverbandes für die Dekanate Ahaus und Vreden e.V.
Der Fachbereich Gemeindecaritas bietet Förderung und Unterstützung
- bei der Vernetzung zwischen caritativen Fachdiensten und der Caritasarbeit in den Gemeinden
- bei der Gemeindeorientierung der Fachdienste
- beim Aufbau von Strukturen zur Begleitung, Förderung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen, freiwillig Engagierten in sozialen Aufgabenfeldern
- bei der Unterstützung von lebensweltorientierten Projekten