Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Theoretischer Unterricht in einer Pflegefachschule und praktische Einsätze beim Anstellungsträger in Blockform) mit Abschlussprüfung in mündlicher, schriftlicher und praktischer Form
Ausbildungsvoraussetzungen: mindestens erfolgreich abgeschlossene zehnjährige Schulbildung ( Hauptschule 10A), gerne ein absolviertes Praktikum im Pflegebereich, gesundheitliche Eignung für den Pflegeberuf, Soft Skills wie Teamfähigkeit, Flexibilität, soziale Kompetenz,Freude am Umgang mit Menschen in besonderen Lebenslagen, Lernbereitschaft , eigene Motivation sich im Verband einzubringen und weiterzuentwickeln
Einsatzgebiete: Die praktischen Ausbildungsabschnitte finden in stationären, teilstationären und ambulanten Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhaus, Kinderkrankenpflegeeinrichtungen, Sozialer Dienst etc. statt. ( siehe Pflegeberufegesetz-PflBG §5 und §6)
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung: facettenreiche Studienmöglichkeiten im Bereich der Pflege, Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft, Weiterbildung zur Praxisanleitung, Wundmanagement, Palliative Care oder Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung
Hohe Ausbildungsvergütung nach AVR
Ansprechpartner:
Miriam Klöpper
Ausbildungskoordination
Tel.: 02561420981