Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
    • St. Friedrich Wessum
    • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
    • Holthues Hoff Ahaus
    • St. Ludgerus Heek
    • City-Wohnpark Gronau
    • City Café Gronau
    • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
    • Ahaus
    • Ahaus-Land
    • Legden
    • Heek
    • Schöppingen
    • Epe
    • Gronau
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Tages- u. Kurzzeitpflege
    • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Erziehungsberatung Ahaus
    • Erziehungsberatung Gronau-Epe
    • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
    • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
    • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
    • Hof Schünemann in Gronau
    • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
    • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
    • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
    • Familienunterstützender Dienst
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Grenzland-Wäscherei
    • Migration und Integration
    • Koordination Ehrenamt
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Job-DUETT
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
    • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
    • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
    • Seniorenwohnanlage in Ahaus
    • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
    • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
    • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
    Close
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
    Close
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Häusliche Pflege
  • Ahaus
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Häusliche Pflege

Caritas Ambulante Pflege Ahaus

Resultierend aus den Leitgedanken entwickelt Caritas Pflege & Gesundheit, neben den einzelnen Dienstleistungen, auch präventive und gesundheitsfördernde Angebote. Im Vordergrund steht für uns die Aufrechterhaltung Ihrer Gesundheit.

Caritas Pflege & Gesundheit Ahaus

Diese Entwicklung gelingt uns mit motivierten Mitarbeitern. Wir setzen die daraus resultierenden Aufgaben mit Überzeugung um.

Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements ist es unser Ziel, unsere Dienstleistungen orientiert an den Bedürfnissen unserer Kunden ständig weiter zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund setzen sich unsere Mitarbeiter in Arbeitsgruppen und Qualitätszirkeln fortlaufend mit der Erarbeitung, Umsetzung und Bewertung qualitätsverbessernder Maßnahmen auseinander. Die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, sowie die Begleitung im Rahmen von Dienst- und Fallbesprechungen sind uns dabei sehr wichtig.

Aufgrund der ganzheitlichen Betrachtungsweise der Lebensthemen und unsere vernetzten Strukturen sind wir Ihr Partner, der heute und morgen verlässliche Angebote in allen Fragen zu "Pflege & Gesundheit" zur Verfügung stellt.

Unsere Angebote in Ahaus

Alltagsbegleitung

Ihnen ist Entlastung wichtig. Wir bieten personen- und haushaltsnahe Unterstützungsleistungen. Ihnen ist Entlastung, Begleitung und Versorgung wichtig. Wir bieten

  • haushaltsnahe Unterstützungsleistungen,
  • Begleitung bei der Freizeitgestaltung,
  • stundenweise Betreuung,
  • individuelle Angebote zu Zeitpunkt, Umfang und Ort.

Wir bieten mehr:

  • Ergänzung zu den bestehenden Angeboten der Pflegedienste oder stationäre Altenhilfe, keine Pflege,
  • Begleitung von hilfsbedürftigen Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen (z.B. Demenz),
  • Unterstützung Tag und Nacht.

Qualität ist uns wichtig:

  • enge Zusammenarbeit mit allen an der Versorgung Beteiligten,
  • Einsatz von geschulten Mitarbeitern,
  • kontinuierliche Weiterbildung,
  • Versorgungskontinuität auch bei Erkrankung / Urlaub des Mitarbeiters.

Unsere Dienste für Sie:

  • zeitintensiver Betreuungsdienst,
  • hauswirtschaftlicher Dienst,
  • Begleitung und Betreuung für Senioren.

So einfach geht es:

  • Sie nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir beraten Sie, welche Betreuungsangebote für Sie interessant sein könnten.
  • Wir erarbeiten ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.
  • Wir informieren Sie konkret über die Kosten.

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Refinanzierungsmöglichkeiten.

Demenzberatung

Beratung und Begleitung bei der Versorgung Demenzerkrankter zuhause. Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Entlastungsangeboten.

  • Ihnen ist Entlastung, Begleitung und Versorgung wichtig.
  • Sie stellen sich der Herausforderung, einen dementiell erkrankten Angehörigen zuhause zu versorgen.
  • Sie wünschen Unterstützung bei der Inanspruchnahme von verschiedenen Entlastungsangeboten.
  • Sie wünschen sich sensible und fachliche Unterstützung.

Wir bieten Informationen:

  • zum Krankheitsbild Demenz,
  • zum Umgang mit Demenzerkrankten,
  • zu gesetzlichen Ansprüchen,
  • zu regionalen Entlastungsangebote,
    • zeitintensiver Betreuungsdienst (geschulte Kräfte betreuen stundenweise die Demenzerkrankten zuhause),
    • Gesprächskreise für Angehörige von Demenzerkrankten,
    • Demenzcafé (Demenzerkrankte werden stundenweise in Gruppen betreut).
  • Wir bieten Ihnen sowohl eine Beratung im Büro als auch einen persönlichen Besuch bei Ihnen zuhause an.

Familienpflege

Unterstützung und Sicherheit für die Familie, auch in schwierigen Lebenslagen.

  • Die haushaltsführende Person ist erkrankt, wird im Krankenhaus behandelt oder nimmt an einer Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme teil.
  • Sie benötigen zusätzliche Unterstützung bedingt durch eine Risikoschwangerschaft oder eine Mehrlingsgeburt.
  • Sie benötigen eine Beaufsichtigung für ihre minderjährigen Kinder.
  • Die Familie befindet sich in einer schwierigen Lebensphase und benötigt Unterstützung in der Haushaltsführung.
  • Sie benötigen Haushaltsorganisationstraining.

Wir bieten mehr als schnelle Hilfe im Notfall:

  • Unterstützung und Beratung gegenüber Kostenträgern,
  • weitere Dienste aus dem Netzwerk,
  • Beratung auch zu Hause.

Wir stellen mit geschulten und erfahrenen Mitarbeiterinnen sicher, dass:

  • Ihre Kinder die Betreuung, Pflege und Anleitung bekommen, die sie brauchen,
  • Ihr Haushalt so weitergeführt wird, wie Sie es gewohnt sind,
  • pflegebedürftige Familienmitglieder fachgerecht und liebevoll versorgt werden,
  • Sie und Ihre Familie in allen Fragen Beratung erhalten.

So einfach geht es:

  • Sie nehmen Kontakt mit uns auf, um sich zu den verschiedenen Antragswegen informieren zu lassen.
  • Sie nehmen Kontakt mit Ihrem behandelnden Arzt auf.
  • Dieser stellt Ihnen die erforderlichen Antragsformulare aus.
  • Wir beraten Sie im Umgang mit den verschiedenen Formularen.
  • Gemeinsam mit einem Mitarbeiter der "Caritas Pflege & Gesundheit" erstellen Sie vor Ort einen konkreten Einsatzplan.
  • Gemeinsam legen Sie mit uns fest, welche Leistungen wann benötigt werden.

Sie legen die Antragsformulare Ihrer Kasse zwecks Prüfung zur Kostenübernahme vor. Bei Übernahme der Kosten für die notwendige Hilfe durch Ihre Krankenkasse besteht ein Eigenanteil zwischen 5 und 10 Euro täglich.

Pflegende Angehörige

Die Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen bringt sehr große zeitliche, körperliche und seelische Belastungen mit sich. Die Veränderung bisheriger Lebensgewohnheiten, die große Verantwortung und das dauernde Eingespannt sein erfordern viel Kraft. Oft fühlt sich der pflegende Angehörige mit dieser Aufgabe alleine gelassen.

Niemand kann dies so gut verstehen wie Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind, die selbst täglich erleben, wie schwierig es sein kann, jemanden zu pflegen, der einem Nahe steht.

Der Kontakt in der Gesprächsgruppe kann regelmäßig gepflegt werden, da die "Gesprächskreise Pflegender Angehörige" fortlaufende Angebote, jeweils 1x im Monat, sind. Wir bieten Gesprächskreise an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten an. Die Gesprächskreise richten sich auch an Angehörige von Demenzkranken.

Gesprächskreise für pflegende Angehörige haben das Ziel, den Austausch von persönlichen Erfahrungen herbeizuführen und praktische Anregungen zu vermitteln. Sie sind auch ein Ort, wo man über Hoffnungslosigkeit, Trauer oder Schuld, aber auch über Ärger und Enttäuschung in einer Atmosphäre der Anteilnahme und des Verständnisses frei sprechen kann.

Mobile Pflege

Versorgung und Sicherheit zu Hause

  • Sie möchten im Krankheits- und/ oder Pflegefall in ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
  • Sie möchten eine individuelle und qualifizierte Versorgung.
  • Ihr Ziel ist die größtmögliche Selbstständigkeit zu behalten oder diese wieder zu erlangen.
  • Sie wünschen sich Versorgungssicherheit.

Wir sichern die Pflegequalität durch:

  • unsere Fachkräfte,
  • kontinuierliche Mitarbeiterschulungen,
  • individuelle Pflegegespräche,
  • enge Zusammenarbeit mit allen an Ihrer Versorgung Beteiligten,
  • weitere Dienste aus dem Netzwerk,
  • Beratung auch zu Hause.

Unsere Mitarbeiter erbringen Grund- und Behandlungspflege und werden zu aktuellen Themen spezialisiert, z.B. in:

  • Palliativpflege,
  • Wundmanagement,
  • Kinderkrankenpflege,
  • der Versorgung von Menschen mit Demenz, Diabetes, Katheter und Stomasystemen.

Im Einzelfall werden die Kosten von der Pflege-, der Krankenversicherung oder anderen Kostenträgern übernommen.

Niedrigschwellige Betreuungsangebote

Die Caritas Pflege & Gesundheit bietet Menschen, die aufgrund einer dementiellen Erkrankung in höherem Maße Beaufsichtigung benötigen, Entlastung an. Unsere geschulten Demenzbegleiter leisten gegen eine Aufwandsentschädigung stundenweise Betreuung in der häuslichen Umgebung des betroffenen Menschen. Die Begleiter werden von einer ausgebildeten Fachkraft weiterhin geschult und begleitet.

Die ausgebildete Fachkraft bespricht (auf Wunsch in der Wohnung) die Betreuungswünsche und berät über mögliche Finanzierungsmöglichkeiten.

Für die Angehörigen bedeutet dies:

  • abschalten vom Pflegealltag und stundenweise Entlastung,
  • herauskommen aus der Isolation,
  • erfahren, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist,
  • Beratung durch eine Fachkraft,
  • neue Ideen entwickeln, um den Betreuungsalltag zu erleichtern.

Für den Demenzkranken bedeutet dies:

  • herauskommen aus der Isolation,
  • teilhaben am gemeinschaftlichen Leben,
  • Freude, Abwechslung und Entspannung,
  • neue soziale Kontakte.

Palliative Pflege

Sie möchten ihre letzte Lebensphase in vertrauter Umgebung zusammen mit Angehörigen und Freunden verbringen.

  • Sie wünschen eine Versorgung und Begleitung aufgrund einer fortschreitenden, unheilbaren Krankheit,
  • Ihnen ist eine ganzheitliche, an einem christlichen Menschenbild orientierte Versorgung wichtig,
  • Sie wünschen sich einen festen Ansprechpartner zu jeder Zeit für Ihre Bedürfnisse.

Wir bieten mehr:

  • Krisenintervention
  • Symptomkontrolle und Schmerztherapie
  • 24-Stunden-Bereitschaft
  • Entlastung von Angehörigen durch Betreuung und Beratung sowie Vermittlung weiterer Hilfen
  • Eine eng vernetzte Zusammenarbeit mit Ärzten, Kirchengemeinden und Seelsorgern, ambulanten Hospizdiensten und weiteren Hilfesystemen

Qualität ist uns wichtig:

  • Enge Zusammenarbeit mit allen an der Versorgung und Begleitung Beteiligten
  • Einsatz von weitergebildeten, einfühlsamen Palliativ-Pflegefachkräften
  • Versorgungskontinuität durch Bezugspflege
  • Kontinuierliche Weiterbildung

So einfach geht es:

  • Sie nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir erarbeiten ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot und vermitteln weitere Unterstützung und Hilfe.
  • Wir informieren Sie konkret über die Kosten.
  • Wir unterstützen und begleiten Sie bei den notwendigen Antragstellungen.

Personenrufsystem

Mit dem Personenrufsystem steht Ihnen ein Dienst zur Verfügung, der unkompliziert Hilfe- und Serviceleistungen bietet. Wir wollen Ihnen ein sicheres Verbleiben in Ihrer eigenen Wohnung ermöglichen.

  • Sie erlangen Sicherheit durch Erreichbarkeit rund um die Uhr.
  • Sie haben in uns einen geschulten Ansprechpartner für Servicefragen.
  • Im Notfall wird eine schnelle kompetente Hilfe über die Rufzentrale angefordert.

Wir bieten Ihnen mehr als schnelle Hilfe im Notfall:

  • technische Ergänzungsleistungen wie: Bewegungsmelder, Kontaktmatte...,
  • weitere Dienste aus dem Netzwerk,
  • Beratung auch zu Hause.

Qualität ist uns wichtig:

  • kurzfristige Installation durch geschultes Personal,
  • kontinuierliche Funktionskontrollen,
  • zeitnaher Austausch defekter Geräte.

So einfach geht es:

  • Sie nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir beraten Sie, über die verschiedenen Rufsysteme und weitere Unterstützungssysteme.
  • Unser Mitarbeiter installiert das Personenrufgerät.
  • Sie können den Ruf mit Hilfe eines Funkfingers oder mit der Notruftaste am Personenrufgerät auslösen.
  • In der "Rund-um-die-Uhr" besetzten Zentrale wird ihr Ruf persönlich entgegengenommen.
  • Die Zentrale verständigt ihre Bezugsperson, die weitere Hilfe leistet.

Wir erheben eine monatliche Teilnahmegebühr. Im Einzelfall werden die Kosten von der Pflegeversicherung oder anderen Kostenträgern übernommen.

Pflegeberatung

Die Caritas Pflege & Gesundheit beschäftigt in jeder mobilen Pflegestation PflegeberaterInnen. Diese Mitarbeiter sind besonders geschult und zuständig für die Beratungseinsätze nach § 37.3, SGB V. Darüber hinaus können Schulungen in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen nach § 45, SGB XI abgerufen werden. Auch unabhängig von gesetzlichen Beratungseinsätzen sind unsere Mitarbeiter gerne bereit, Patienten/ Kunden in ihrer häuslichen Umgebung pflegefachlich zu beraten.

Die Beratungsfachkraft besucht den Patienten in seiner häuslichen Umgebung und berät bei der Erstellung eines individuellen Hilfeplans. Sie unterstützt bei den Formalitäten, prüft Refinanzierungsmöglichkeiten und organisiert auf Wunsch alles, was zur Stabilisierung der Versorgungssituation zu Hause nötig ist.

In der Regel werden die gesetzlich vorgeschriebenen Beratungseinsätze von der Pflegeversicherung übernommen. Weitere Beratungseinsätze sind kostenlos.

Pflegende Angehörige können sich pflegefachlich reflektieren lassen und haben einen langfristigen, kompetenten Ansprechpartner, der sie bei problematischen Situationen begleitet.

Reise, Urlaub und Erholung

Erholung vom Alltag

  • Sie wollen sich von den Belastungen des Alltags erholen.
  • Sie reisen gerne in einer Gruppe unter Gleichgesinnten.
  • Sie wünschen Sicherheit durch Begleitung.
  • Sie möchten Gemeinschaft, aber auch alleine oder in Kleingruppen Erholung erleben.

Ihr Wohlbefinden und ihre Sicherheit hat für uns einen hohen Stellenwert:

  • Die Angebote sind im Vorfeld sorgfältig ausgesucht und vorbereitet.
  • Qualifizierte Mitarbeiter begleiten und betreuen Sie während der Maßnahmen.

So einfach geht es:

  • Sie nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir beraten Sie, welche Erholungsangebote für Sie interessant sein könnten.
  • Wir erarbeiten ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.
  • Wir unterstützen Sie bei den Formalitäten und prüfen Refinanzierungsmöglichkeiten.
  • Wir informieren Sie konkret über die Kosten.

Tagespflege im "Holthues Hoff"

Tagespflege bietet:

  • Strukturieren des Tagesablaufes,
  • Gedächtnis- und Konzentrationsübungen,
  • gemeinsame Spiele,
  • singen, Gespräche, Gymnastik,
  • kleine Ausflüge, monatlicher Kirchgang,
  • medizinische Maßnahmen, wie Medikamentengabe, Blutdrucküberwachung...
  • Begleitung zum Frisör oder Arzt nach Absprache.

Tagesablauf:

  • bis 9:00 Uhr Ankunft (auf Wunsch steht ein Fahrdienst zur Verfügung),
  • danach Frühstück,
  • Therapieangebote, pflegerische Hilfen,
  • Mittagessen, Ruhepause,
  • Nachmittagskaffee, geselliges Beisammensein.

Es werden Tagessätze berechnet. Abrechnung über die Pflegeversicherung, das Sozialamt oder privat.

Wohnraumberatung und Seniorentechnik

Wohnraumberatung und Wohnungsanpassung helfen bei der Sicherung oder Wiederherstellung eines selbständigen Lebens im Alter oder bei Behinderung. Das beinhaltet Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der Beseitigung von Gefahrenquellen, Verbesserung der Raumnutzung, Einsatz von Hilfsmitteln bis hin zu baulichen Maßnahmen, sowie Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Ziel der Wohnraumberatung ist die Veränderung der Wohnung nach den Bedürfnissen der Menschen, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen in ihrer Wohnung nicht mehr zurechtkommen. Besonders wirksam ist die Wohnraumberatung, wenn sie frühzeitig genug, also vorbeugend, in Anspruch genommen wird - als Teil der Lebensplanung für das Alter.

Die Beratung erfolgt am Telefon und in der häuslichen Umgebung. Im Vorfeld findet eine Bedarfsermittlung statt, um die Situation und Probleme besser einschätzen zu können. Nach der Finanzierungsberatung und Hilfestellung bei diversen Antragsstellungen erfolgt die Begleitung während der Umsetzung. Hier helfen wir Ihnen gern auch bei der Suche nach qualifizierten Handwerkern und Architekten

Glossar

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}
  • Anschrift
Caritas Pflege & Gesundheit Ahaus
Caritas Pflege & Gesundheit Ahaus
Stadtlohner Str. 22
48683 Ahaus
+49 2561 979980
+49 2561 9799819
+49 2561 979980
+49 2561 9799819
+49 2561 9799819
cpg-ahaus@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
www.caritas-ahaus-vreden.de/cpg-ahaus
Mehr Informationen

Resultierend aus den Leitgedanken entwickelt Caritas Pflege & Gesundheit, neben den einzelnen Dienstleistungen, auch präventive und gesundheitsfördernde Angebote. Im Vordergrund steht für uns die Aufrechterhaltung Ihrer Gesundheit.

Diese Entwicklung gelingt uns mit motivierten Mitarbeitern. Wir setzen die daraus resultierenden Aufgaben mit Überzeugung um.

Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements ist es unser Ziel, unsere Dienstleistungen orientiert an den Bedürfnissen unserer Kunden ständig weiter zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund setzen sich unsere Mitarbeiter in Arbeitsgruppen und Qualitätszirkeln fortlaufend mit der Erarbeitung, Umsetzung und Bewertung qualitätsverbessernder Maßnahmen auseinander. Die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, sowie die Begleitung im Rahmen von Dienst- und Fallbesprechungen sind uns dabei sehr wichtig.

Aufgrund der ganzheitlichen Betrachtungsweise der Lebensthemen und unsere vernetzten Strukturen sind wir Ihr Partner, der heute und morgen verlässliche Angebote in allen Fragen zu "Pflege & Gesundheit" zur Verfügung stellt.

  • Leitung
Norbert Leeners
Ahaus und Wüllen
+49 2561 979980
+49 2561 979980
cpg-ahaus@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
  • Beratung
Juliane Hartmann
+49 2561 42977017
+49 2561 42977017
  • Kontakt
Hilde Kernebeck
Essen auf Rädern
+49 2561 9799817
+49 2561 9799819
+49 2561 9799817
+49 2561 9799819
+49 2561 9799819
h.kernebeck@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
  • Kontakt
Thomas Grotenhoff
Personenrufsysteme & Wohnraumberatung
+49 2561 9799813
+49 2561 9799813
prs@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
  • Kontakt Tagespflege
Marianne Böcker
+49 2561 916240
+49 2561 916239
+49 2561 916240
+49 2561 916239
+49 2561 916239
m.boecker@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de

Pflegenoten und Transparenzbericht

Informationen (Pflegelotse)

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben

Caritas

  • Diözesan-Caritasverband Münster
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Gesellschaften

  • Caritas Bildungswerk Ahaus
  • Grenzland Reha- und Betreuungs gGmbH
  • Europäische Senioren-Akademie

Kontakt

  • Geschäftsstelle / Caritas Zentrum
  • Online-Redaktion dieser Homepage

Soziale Medien

  • Besuchen Sie den Caritasverband e.V. auf facebook!
  • Besuchen Sie das Caritas Bildungswerk Ahaus auf facebook!
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ahaus-vreden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ahaus-vreden.de/impressum
    Copyright © caritas 2023