Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
    • St. Friedrich Wessum
    • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
    • Holthues Hoff Ahaus
    • St. Ludgerus Heek
    • City-Wohnpark Gronau
    • City Café Gronau
    • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
    • Ahaus
    • Ahaus-Land
    • Legden
    • Heek
    • Schöppingen
    • Epe
    • Gronau
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Tages- u. Kurzzeitpflege
    • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Erziehungsberatung Ahaus
    • Erziehungsberatung Gronau-Epe
    • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
    • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
    • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
    • Hof Schünemann in Gronau
    • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
    • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
    • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
    • Familienunterstützender Dienst
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Grenzland-Wäscherei
    • Migration und Integration
    • Koordination Ehrenamt
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Job-DUETT
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
    • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
    • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
    • Seniorenwohnanlage in Ahaus
    • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
    • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
    • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
    Close
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
    Close
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Seniorenheime
  • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Caritas-Seniorenheim

Heinrich-Albertz-Haus in Ahaus

Das Caritas Seniorenheim "Heinrich-Albertz-Haus" ist ein Haus des Caritasverbandes für die Dekanate Ahaus und Vreden e. V., in dem der Mensch im Mittelpunkt steht.

Heinrich-Albertz-Haus Ahaus

Dies bedeutet für uns eine individuelle und ganzheitliche Pflege der Bewohner unserer Einrichtung. Wir wollen den Menschen, die zu uns ziehen, ein neues Zuhause der Sicherheit und Geborgenheit geben. Gleichzeitig unterstützen wir sie in ihrer Eigenständigkeit und Selbstbestimmung.

Der christliche Glaube prägt unsere Arbeit und bestimmt unseren Respekt vor der Würde des Menschen als Einzelperson und als Teil der Gemeinschaft. 

.

Sie sind interessiert an den Angeboten unserer Kurzzeitpflege/Langzeitpflege? Laden Sie hier unseren Anfragebogen herunter und senden ihn ausgefüllt an die Einrichtung zurück: Anfragebogen Kurzzeitpflege/Langzeitpflege

Weitere Informationen zu unserem Haus

Unsere Zimmer und Hausgemeinschaften

Jedes unserer Bewohnerzimmer ist einer Hausgemeinschaft mit zentral gelegener Wohnküche zugeordnet. Hier werden die Mahlzeiten eingenommen und es gibt ausreichend Raum zur Gestaltung des Alltags.

Dieser orientiert sich an der häuslichen Pflegesituation und der Normalität in einem Privathaushalt. Die Teilhabe an einem "normalen" Tagesablauf und ein familienähnliches Gemeinschaftsleben sind das Ziel unseres Hausgemeinschaftskonzeptes.

Dem Wunsch jedes Menschen entsprechend gibt es im Heinrich-Albertz-Haus überwiegend Einzelzimmer. Diese sind komplett möbliert, d.h., sie verfügen über ein modernes Pflegebett samt Nachttisch, Schrank, Kommode und Sitzgelegenheit.

Uns ist es sehr wichtig, dass dieser private Wohnraum persönlich gestaltet wird. Daher wünschen wir uns, dass jeder die ihm wichtigen Dinge mit in unser Haus bringt. Erinnerungsstücke gewähren neben persönlichen Gesprächen Lebenskontinuität und sind wesentlicher Ansatz für biographisches Arbeiten.

Unsere Leistungen

Das Heinrich-Albertz-Haus ist durch seine Lage das ideale Haus für die Bürger des innerstädtischen Bereichs von Ahaus und des Einzugsbereichs der St-Marien-Gemeinde.
In unserem Haus stehen 36 Pflegeplätze zur Verfügung, davon 30 Einzelzimmer und 3 Doppelzimmer. Jedes Zimmer kann im Rahmen des Möglichen individuell gestaltet werden. Eingestreute Kurzzeitpflegeplätze können das ganze Jahr über in Anspruch genommen werden.

Weiterhin bieten wir in direkter Nachbarschaft 40 betreute Seniorenwohnungen für Paare und Einzelpersonen an. Über das Notrufsystem der Seniorenwohnungen ist Tag und Nacht jemand erreichbar. Die Wohnungsgröße liegt zwischen 45 und 65 qm. Die Mieter der Seniorenwohnungen können an den kulturellen Angeboten des Altenheims teilnehmen.

Im Heinrich-Albertz-Haus arbeiten wir nach dem integrativen Konzept, das heißt, körperlich beeinträchtige ältere Menschen werden zusammen mit psychisch beeinträchtigten älteren Menschen in einer Gemeinschaft zusammen versorgt und betreut. Die folgende Aufzählung enthält unsere Leistungen im Überblick:

  • ganzheitliche Pflege und Betreuung rund um die Uhr nach individuellen Bedürfnissen und Erforderlichkeiten durch geschultes Personal
  • interessantes und umfangreiches Freitzeit- und Beschäftigungsangebot mit Töpfer- und Bastelrunden, Vorleserunden, Spielrunden, Singkreis, Plaudertreff, Ausflügen, Einkaufsfahrten, Sitzgymnastik und Entspannungstherapie im hauseigenen Snoezelenraum
  • jahreszeitliche Feste wie Karneval, Sommerfest, Weinfest, Nikolaus- und Weihnachtsfeiern etc.
  • Organisation von Frisör, Fußpflege und Krankengymnastik im Haus
  • Abendbetreuung im hauseigenen Wohnzimmer bis 22:30 Uhr
  • Organisation persönlicher Feiern, z.B. Geburtstage im hauseigenen "Café Rondo"
  • Sozialrechtliche Beratung für Bewohner und Angehörige
  • Informationsabende für Angehörige

 

 

Standort

Das Heinrich-Albertz-Haus liegt zentral im Stadtkern von Ahaus. Der Schlosspark mit Grünanlagen und Wasserschloss grenzt unmittelbar an das Haus an. Die Innenstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten ist zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen. Durch Veranstaltungen im hauseigenen "Café Rondo" und durch eine engagierte Ehrenamtlichenarbeit ist das Haus eingebunden in das städtische Leben und in die Pfarrgemeinde St. Marien. 

Betreutes Wohnen

Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus

Hindenburgallee 27, 48683 Ahaus

Eigentümer/Vermieter:

Caritasverband für die Dekanate Ahaus und Vreden e.V.
Coesfelder Str. 6, 48683 Ahaus


Wohnungsangebot: 22 Ein-Personen-Appartements à 45 qm
18 Zwei-Personen-Appartements von 45 qm - 60 qm
Grundservice: Notruf, kleine Hausmeisterdienste, Betreuung mit Sprechzeiten, Gemeinschaftsveranstaltungen
Wahlservice: Essensversorgung, pflegerische Hilfen und private Hausmeisterdienste im Angebot;
vermittelt werden können: Wohnungs- und Wäschereinigung, Einkäufe/Besorgungen, Fahrdienst
Betreuung im Rahmen des Grundservice durch: Pflegestation Heinrich-Albertz-Haus
Gemeinschafts-
einrichtungen:
Büro/Sprechzimmer, Pflegebad, Café, Waschküche/ Trockenraum, eigene Abstellräume, Keller, Parkplätze
Freizeit/Kultur: Bushaltestelle sowie Bank, Post, Arzt und Apotheke in unmittelbarer Nähe, Einkaufsmöglichkeiten in in der Innenstadt mit Rathaus und Kirche in näherer Umgebung, verschiedenste kulturelle Angebote

monatlicher Mietpreis:

4,23€/qm zzgl. Nebenkosten von2,60 €/qm

Pauschale für Grundservice:

60,00€ monatlich (1 Person)
80,00 € monatlich (2 Personen)
(Betreuungsvertrag verpflichtend)

Kauf: Wohnungskauf ist nicht möglich
Aufnahme-
bedingungen:
Mindestalter 60 Jahre (Mieter oder dessen Ehepartner), Wohnberechtigungsschein ist erforderlich

Qualitätsmanagement

Bereits frühzeitig hat die stationäre Altenhilfe des Caritasverbandes für die Dekanate Ahaus und Vreden e. V. damit begonnen, ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO zu entwickeln und aufzubauen. Die Einführung des QM-Systems fand Anfang 2005 durch die Überreichung der Zertifizierungsurkunde seinen ersten erfolgreichen Abschluss.

Durch jährliche Überwachungsaudits (Begutachtungen) wird die Wirksamkeit des QM-Systems nun regelmäßig überprüft. Das Qualitätsmanagementsystem bewirkt eine ständige Kontrolle, Verbesserung und Weiterentwicklung der Arbeit in unserer Einrichtung.

Informationen

PDF | 11,3 MB

Hausprospekt

  • Anschrift
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Caritas Seniorenheim Heinrich-Albertz-Haus
Hindenburgallee 27
48683 Ahaus
+49 2561 42920
+49 2561 429219
+49 2561 42920
+49 2561 429219
+49 2561 429219
heinrich-albertz-haus@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
caritas-ahaus-vreden.de/heinrich-albertz-haus
Mehr Informationen

Das Caritas Seniorenheim "Heinrich-Albertz-Haus" ist ein Haus des Caritasverbandes für die Dekanate Ahaus und Vreden e. V., in dem der Mensch im Mittelpunkt steht.

Dies bedeutet für uns eine individuelle und ganzheitliche Pflege der Bewohner unserer Einrichtung. Wir wollen den Menschen, die zu uns ziehen, ein neues Zuhause der Sicherheit und Geborgenheit geben. Gleichzeitig unterstützen wir sie in ihrer Eigenständigkeit und Selbstbestimmung.

Der christliche Glaube prägt unsere Arbeit und bestimmt unseren Respekt vor der Würde des Menschen als Einzelperson und als Teil der Gemeinschaft. 

  • Leitung
  • Sozialer Dienst
Martin Overbeck
Einrichtungsleitung
+49 2561 42920
+49 2561 42920
heinrich-albertz-haus-ahaus@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
Anette Ising
Sozialer Dienst
+49 2561 429224
+49 2561 429224
heinrich-albertz-haus-ahaus@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
  • Kontakt
Beauftragte/r für die Medizinproduktesicherheit
mpg-hah@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Pflegenoten und Transparenzbericht

Informationen (Pflegelotse)

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 300,7 KB

Kurzscreening für Besucher

nach oben

Caritas

  • Diözesan-Caritasverband Münster
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Gesellschaften

  • Caritas Bildungswerk Ahaus
  • Grenzland Reha- und Betreuungs gGmbH
  • Europäische Senioren-Akademie

Kontakt

  • Geschäftsstelle / Caritas Zentrum
  • Online-Redaktion dieser Homepage

Soziale Medien

  • Besuchen Sie den Caritasverband e.V. auf facebook!
  • Besuchen Sie das Caritas Bildungswerk Ahaus auf facebook!
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ahaus-vreden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ahaus-vreden.de/impressum
    Copyright © caritas 2023