Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
    • St. Friedrich Wessum
    • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
    • Holthues Hoff Ahaus
    • St. Ludgerus Heek
    • City-Wohnpark Gronau
    • City Café Gronau
    • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
    • Ahaus
    • Ahaus-Land
    • Legden
    • Heek
    • Schöppingen
    • Epe
    • Gronau
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Tages- u. Kurzzeitpflege
    • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Erziehungsberatung Ahaus
    • Erziehungsberatung Gronau-Epe
    • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
    • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
    • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
    • Hof Schünemann in Gronau
    • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
    • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
    • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
    • Familienunterstützender Dienst
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Grenzland-Wäscherei
    • Migration und Integration
    • Koordination Ehrenamt
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Job-DUETT
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
    • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
    • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
    • Seniorenwohnanlage in Ahaus
    • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
    • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
    • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
    Close
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
    Close
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Seniorenheime
  • Henricus Stift Südlohn
  • Henricus Stift zu Südlohn
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Caritas-Seniorenheim

Henricus Stift zu Südlohn

Im Jahre 1991 wurde im ehemaligen Gemeindepark von Südlohn mit den Bauarbeiten für das neue Altenwohn- und Pflegeheim begonnen. Am 06.01.1994 konnte das Henricus Stift eingeweiht werden.

Henricus Stift

Wir möchten Sie auf dieser Seite über unser Angebot informieren und Sie dazu einladen, uns persönlich kennen zu lernen.

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns einfach einmal - wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!

 Sie sind interessiert an den Angeboten unserer Kurzzeitpflege/Langzeitpflege? Laden Sie hier unseren Anfragebogen herunter und senden ihn ausgefüllt an die Einrichtung zurück: Anfragebogen Kurzzeitpflege/Langzeitpflege

 

Merkmale und Angebote des Henricus Stifts:

  • das Altenwohn- und Pflegeheim Henricus Stift mit 102 Plätzen
  • davon 10 Kurzzeitpflegeplätze
  • die 31 Altenwohnungen
  • das "Betreute Wohnen" St. Marienstift mit 13 Wohnungen
  • das "Betreute Wohnen" St. Franziskushaus mit 26 Wohnungen
  • das "Café Porthook"
  • den Service "Essen auf Rädern"

 

Bildergalerie
  Galerie 1
  Galerie 9
  Galerie 8
  Galerie 7
  Galerie 6
  Galerie 5
  Galerie 4
  Galerie 3
  Galerie 2

Weitere Informationen zu unserem Haus

Unser Betreuungskonzept

  • Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes versorgen wir pflegebedürftige und kranke Menschen.
  • Im Henricus Stift erfolgt die Pflege, Betreuung und Versorgung nach den neuesten Erkenntnissen, um hier bestmögliche Resultate zu erzielen.
  • Das Pflegemodell nach Monika Krohwinkel wird ebenso angewendet wie die aktuellen Expertenstandards.
  • Wir fördern die Ressourcen unserer Bewohner, um ihre Selbstständigkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
  • Gerontopsychiatrisch veränderte Bewohner benötigen ebenso wie Menschen mit Demenz besondere Aufmerksamkeit.

In neu geschaffenen und speziell eingerichteten Räumlichkeiten kümmern sich (eine examinierte Altenpflegerin mit einer Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft und eine Hauswirtschaftsmeisterin mit Zusatzqualifikation "Alltagsmanagerin in Haus- und Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz") nur um Bewohnerinnen und Bewohner mit Demenz. Angeboten wird hier z. B. Basale Stimulation, Einzelbetreuung, Übermittagsbetreuung, kleine Frühstücksrunden, Besuche der Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Vitus, Entspannungsrunden, Zeitungsrunden, Leserunden, Besuche von und bei den Kindergärten und "Singen und Erinnern".

Darüber hinaus bietet der Sozialdienst unserer Einrichtung ein attraktives und abwechslungsreiches Monatsprogramm an.

Räumliche Ausstattung

Die Einzelzimmer sind zwischen 16 und 19 qm, die Doppelzimmer zwischen 22 und 26 qm groß. Zu jedem Zimmer gehört ein kleiner Vorraum sowie ein geräumiges und behindertengerecht ausgestattetes Badezimmer. Es können auch eigene Möbel und liebgewordene Gegenstände mitgebracht werden.

In jedem Zimmer besteht die Möglichkeit, einen eigenen Telefonanschluß legen zu lassen. Rufanlage und Fernsehanschluß gehören selbstverständlich dazu. Das im ganzen Haus vorhandene WLAN kann kostenlos genutzt werden.

Jeweils 20 Bewohner bilden eine Gruppe; für diese Gruppe gibt es im Wohnbereich einen geräumigen Aufenthaltsraum mit einer Teeküche. Dazu gibt es für die Mitarbeiter einen Pflegestützpunkt und einen Aufenthaltsraum.

Eine engagierte Friseurin kommt regelmäßig in das Henricus-Stift. Ein entsprechend ausgestatteter Friseursalon steht im Erdgeschoss zur Verfügung.

Die Namen der fünf Wohn- und Pflegebereiche im Henricus-Stift:

  • St. Elisabeth
  • St. Benedikt
  • St. Augustinus
  • St. Josef
  • St. Klara

Küche und Verpflegung

Alles zu seiner Zeit, Gerichte zu den verschiedenen Ernte- bzw. Jahreszeiten und kulinarische Besonderheiten finden sich in unserem abwechslungsreichen Speiseangebot wieder. Frische Erdbeeren, Spargel oder auch Gänsebrust und Wildspezialitäten sind als saisonale Besonderheiten ein Muss für die Planung der wöchentlichen Speisekarte.

Die Speiseversorgung berücksichtigt die ernährungsphysiologischen Gesichtspunkte der Versorgung älterer Menschen. Spezielle Ernährungsformen werden von unserer Ernährungsberaterin konzipiert und betreut. Mit den bekannt abwechslungsreichen, ausgewogenen, auf individuelle Ansprüche abstimmbaren Speisenangeboten tragen wir zur Gesundheit und vor allem dem Wohlbefinden der Bewohner im Altenwohn- und Pflegeheim bei.

Die Verwendung von Produkten aus kontrolliertem Anbau sowie eine schonende Zubereitung sind Selbstverständlichkeiten in unserer Küche. Wir legen ebenso Wert auf die Frische unserer Produkte, wie auch auf die Auswahl regionaler Lieferanten. So wird der Großteil der Fleischprodukte von der Firma Rüweling aus Südlohn geliefert. Unsere Kartoffeln wachsen auf den Feldern eines "Rhader" Kartoffelbauern und die verschiedenen Brötchen und Brotsorten werden von der alt eingesessenen Bäckerei Tenk-Bomkamp aus Südlohn nach dem Motto "Geschmack hat Tradition" geliefert. Besonders stolz sind wir auf die erlesenen Konfitüren der Traditions-Manufaktur Alfred Faller. Sieben Sorten aus dem Schwarzwald finden ihren Platz auf dem Frühstückstisch unserer Bewohner.

Bewohnerfrühstück in der Cafeteria

Regelmäßig wird für die Bewohner ein Gemeinschaftsfrühstück in der Cafeteria des Henricus- Stiftes oder auf den Wohnbereichen angeboten. Die Bewohner können sich in angenehmer Atmosphäre an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen.
Das Frühstücksbuffet bietet neben saisonalen Delikatessen

  • ein vielseitiges Angebot an Brot, Brötchen und Croissants
  • unterschiedliche Konfitüren
  • Käse und Aufschnittplatten
  • Rührei und Speck
  • Würstchen
  • Obstsalat
  • Müsli
  • eine große Auswahl an Heiß- und Kaltgetränken
  • Fischplatten

Sind Sie mit unserem Service nicht zufrieden, sagen Sie es uns! Sind Sie zufrieden, dann sagen Sie es anderen!

Herr Lütjann und sein Team wünschen Ihnen Guten Appetit

Ob frischer Blechkuchen oder die sonntäglichen Torten, in unserer Küche wird regelmäßig gebacken, nach bewährten, beliebten Rezepten und mit ausgewählten, hochwertigen Zutaten. Damit alles so schmeckt "wie früher" - also kräftig, gesund und vor allem nach bester Handwerkstradition.

Sie möchten bei uns einen gemütlichen Kaffeeklatsch halten? Nutzen Sie gerne unser Cafeteria, wir backen für Sie. 

Die Cafeteria

In der Cafeteria wird monatlich ein buntes Programm angeboten mit vielfältigen geselligen und kulturellen Veranstaltungen. Angenehme Abwechslung bieten Bastelnachmittage, Singnachmittage, Grillnachmittage, Film- und Diavorführungen, gelegentliche Ausflüge und gemeinsames Kaffeetrinken.

Feste und Feiern

Darüberhinaus steht jährlich eine Woche unter einem besonderen Motto wie z.B. die "Italienische Woche” oder die "Münsterländische Woche”

Wir feiern Namenstag

  • St. Josef 19.März
  • St. Benedikt 11.Juli
  • St. Klara 11.August
  • St. Augustinus 28.August
  • St. Elisabeth 19.November 

Im Henricus Stift sind die Wohnbereiche nach Namen von Heiligen benannt. An dem Namensfest findet auf dem jeweiligen Wohnbereich ein festliches Kaffeetrinken statt.

Die Kaffeetafel wird besonders schön gedeckt. Es gibt selbst gebackenen Kuchen und Schnittchen. Zu Beginn der Kaffeerunde wird die Legende des Heiligen vorgelesen. Während des Kaffeetrinkens unterhalten die Bewohner sich angeregt darüber wie früher in den Familien die Namenstage gefeiert wurden. Es werden dabei so manch schöne Anekdoten erzählt. 

Verbindung zur Kirchengemeinde

Wir sind Mitglieder der Partnerschaft Porthook und haben besonders gute Kontakte zur Pfarrgemeinde St. Vitus und St. Jakobus. Die Gottesdienste aus der Pfarrkirche werden per Video direkt in unser Haus übertragen.

Das Henricus-Stift ist keine "Insel im Park”, sondern ein Haus der Begegnung und der offenen Tür. Vor allem unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich über jeden neuen Kontakt und jeden Besuch.

St. Nikolaus Kapelle

Die Einrichtung der Kapelle, wie z.B. das Tabernakel, die Heiligenfiguren, die Kerzenleuchter, das Ambo und der Altar stammen noch aus der alten Kapelle des Henricus-Hospitals.

Diese Ausstattung wurde im neuen Haus durch eine neue Bestuhlung und durch eine neue Orgel ergänzt.

Altenwohnungen im Henricus Stift

Selbständigkeit und Unabhängigkeit stehen bei dieser Wohnform im Vordergrund. Auf Wunsch kann ein Hausnotruf installiert werden.

Sofern Betreuungs- oder Pflegeleistungen erforderlich sind, können diese zum Beispiel vom ambulanten Pflegedienst des Caritasverbandes für die Dekanate Ahaus und Vreden e.V. erbracht werden. Eine Vollversorgung mit täglichen Mahlzeiten ist durch unseren Service "Essen auf Rädern" möglich.

Ausstattung

  • insgesamt 31 Wohnungen auf 4 Etagen
  • Wohnungsgrößen von 46 m² bzw. 53 m²
  • geeignet sowohl für Einzelpersonen wie auch für Paare
  • alle Wohnungen verfügen über einen eigenen Balkon
  • Einbauküche in jeder Wohnung
  • Aufzug im Haus
  • Gemeinschaftsraum im Dachgeschoss (kann auch für private Anlässe genutzt werden)

 

Betreutes Wohnen

St. Marienstift

Im Jahre 2003 konnte unser "Betreutes Wohnen" St. Marienstift eröffnet werden. Hier stehen insgesamt 13 Wohnungen für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung.

Die Wohnungsgröße beträgt bei den 8 Ein-Personen-Wohnungen (Single-Wohnungen) ca. 47 m² und bei den 5 Zwei-Personen-Wohnungen (Wohnungen für Paare) ca. 61 m².

St. Franziskushaus

Aufgrund der guten Erfahrungen mit unserem "Betreuten Wohnen" im St. Marienstift und der hohen Nachfrage nach Wohnungen wurde bereits kurz nach Fertigstellung des St. Marienstiftes der Bau eines weiteren "Betreuten Wohnens" geplant und realisiert.

Im Jahre 2006 wurde unser "Betreutes Wohnen" im St. Franziskushaus eröffnet. Hier stehen insgesamt 26 Wohnungen für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung.

Die Wohnungsgröße beträgt bei den 20 Ein-Personen-Wohnungen (Single-Wohnungen) ca. 47 m² und bei den 6 Zwei-Personen-Wohnungen (Wohnungen für Paare) ca. 66 m².

Ausstattung 

Die Wohnungen im St. Marienstift und im St. Franziskushaus verfügen über eine Diele, Wohnzimmer mit angegliederter Küche, eigenes Badezimmer mit Dusche und WC sowie separates Schlafzimmer und Abstellraum.

Zu jeder Wohnung gehört noch eine Terrasse bzw. Balkon sowie ein Abstellkeller.

  • Einbauküche in jeder Wohnung
  • alle Wohnebenen können über den Aufzug stufenlos erreicht werden
  • barrierefreie und seniorengerechte Gestaltung
  • großzügige Bewegungsflächen und Türbreiten
  • schwellenlos begehbares Badezimmer

Betreuungskonzept

Anders als in den alten Wohnungen werden hir noch zusätzlich Betreuungsleistungen angeboten:

  • Betreuung und Beratung
  • Betreuungskraft
  • Hausnotruf
  • technische Dienste

Essen auf Rädern

Wählen Sie einfach aus unserem Angebot: Sie können entweder unseren Mittagstisch "Essen auf Rädern" oder unsere "Tischlein deck’ dich"-Vollversorgung mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen in Anspruch nehmen.

Mittagsmahlzeit "Essen auf Rädern"

  • komplette Mahlzeit mit Vorsuppe, Hauptgang und Dessert
  • täglich zwei Gerichte zur Auswahl
  • einfacher Austausch von Beilagen möglich

Vollversorgung "Tischlein deck’ dich"

Die Mahlzeitenbox "von morgens bis abends" ist auf die Bedürfnisse von Frühstück, Mittagessen und Abendessen abgestimmt. Sie wählen selbst aus:

  • verschiedene, stets frische Brotsorten
  • Honig, ausgewählte Konfitüren und Quark
  • täglich wechselnde Wurst- und Käsesorten
  • Fruchtjoghurt, Obst oder Obstkomponente für den kleinen Hunger zwischendurch
  • zum Abendessen zusätzlich entweder einen Salat, eine Suppe oder etwas Kleines für den Backofen

    Qualität

    • frische und hochwertige Lebensmittel
    • Produkte von regionalen Partnern
    • große Auswahl
    • abwechslungsreiche Menüs

    Belieferung

    • tägliche Lieferung um die Mittagszeit durch einen Mitarbeiter des Henricus-Stifts
    • gleichzeitig Abholung der benutzen Speisebehälter
    • verzehrfertig frisch verpackte Mahlzeiten
    • Menübox für Abendessen und Frühstück des Folgetages (im Kühlschrank aufbewahren)

    Kosten

    Mittagsverpflegung (Suppe, Hauptgang, Dessert): Preis auf Anfrage
    Vollversorgung (Frühstück, Mittagsmahlzeit, Abendmahlzeit): Preis auf Anfrage

    • keine vertragliche Mindestabnahmedauer
    • Abbestellen von Mahlzeiten auch kurzfristig möglich
    • monatliche Abrechnung der gelieferten Menüs
    • Bezahlung per Lastschriftverfahren oder per Rechnung

    Ansprechpartner

    Bei Interesse steht Ihnen unser Küchenleiter Herr M. Lütjann oder Frau A. Schulte gerne unter folgender Rufnummer zur Verfügung:
    Tel. 02862/983-58 oder -62
    Fax. 02862/983-59

    Café Porthook

    Im Café Porthook wird monatlich ein buntes Programm mit vielfältigen geselligen und kulturellen Veranstaltungen angeboten. Angenehme Abwechslung bieten Bastelnachmittage, Singnachmittage, Grillnachmittage, Film- und Diavorführungen, gelegentliche Ausflüge und gemeinsames Kaffeetrinken.

    Auf der Speisekarte des Cafés steht vor allem ein vielfältiges Frühstücksangebot, aber auch ein Mittagstisch sowie natürlich günstige Kaffee- und Kuchen-Angebote.  Außerhalb der regulären Öffnungszeiten werden die Räumlichkeiten als Gemeinschaftsraum für das "Betreute Wohnen" genutzt. Selbstverständlich ist auch eine Benutzung für private Anlässe möglich.

    Immer etwas Leckeres: unser Verpflegungs-Angebot.

     

    Frühstücksbüffet:

    Jeden Mittwoch bereiten wir Ihnen im Café Porthook ein reichhaltiges Frühstücksbüffet. Darüber hinaus finden Sie auf unserer Karte auch diverse Frühstücksangebote für den kleinen Hunger. Wichtig:Bitte melden Sie sich zum Frühstücksbüffet oder -brunch immer vorher an! 

    Kaffee und Kuchen:

    Wählen Sie nachmittags aus unserem Angebot leckerer Kaffeespezialitäten und einem abwechslungsreichen Kuchen-Angebot.

     

    ÖFFNUNGSZEITEN:

    Wochentag Uhrzeit
    Montag: geschlossen
    Dienstag: geschlossen
    Mittwoch: 09:00 bis 11:30 Uhr (Frühstücksbuffet mit Anmeldung)
    14:30 bis 17:00 Uhr
    Donnerstag: 14:30 bis 17:00 Uhr
    Freitag: 14:30 bis 17:00 Uhr
    Samstag: 14:30 bis 17:00 Uhr
    Sonn- u. Feiertag: 11:30 bis 17:00 Uhr inkl. Mittagstisch

    An allen Tagen Frühstücksbuffet ab 20 Personen möglich.
    Kontakt: 
    Telefon: 02862 - 98345 oder 98358

     

    • Anschrift
    Galerie 1
    Caritas Seniorenheim Henricus Stift
    Breul 6
    46354 Südlohn
    +49 2862 9830
    +49 2862 9830
    henricus-stift@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
    Mehr Informationen

    Im Jahre 1991 wurde im ehemaligen Gemeindepark von Südlohn mit den Bauarbeiten für das neue Altenwohn- und Pflegeheim begonnen. Am 06.01.1994 konnte das Henricus Stift eingeweiht werden. Zwei Häuser für "Betreutes Wohnen" wurden 2003 bzw. 2006 errichtet. Im "Betreutem Wohnen" St. Marienstift ist unser "Café Porthook" untergebracht.  

    • Kontakte
    Sebastian Stödtke
    Einrichtungsleitung
    +49 2862 98351
    +49 2862 98351
    s.stoedtke@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
    Sigrid Ebbing
    Pflegedienstleitung
    +49 2862 98341
    +49 2862 98341
    s.ebbing@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
    Katrin Jägers
    Pflegedienstleitung
    +49 2862 98341
    +49 2862 98341
    k.jaegers@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de

    Anfahrt

    Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

    Unsere Preise

    PDF | 757,7 KB

    Preise Henricus Stift ab 01.10.2021

    Essen auf Rädern

    PDF | 300,8 KB

    Speiseplan vom 23.01. bis 29.01.

    PDF | 321,5 KB

    Speiseplan vom 30.01. bis 05.02.

    PDF | 294,6 KB

    Speiseplan vom 06.02. bis 12.02.

    Alter und Pflege

    • {{letter}}

    Es ist ein Fehler aufgetreten.

    • {{e.Title}}
    Mehr anzeigen

    Weitere Informationen zum Thema

    Downloads

    PDF | 300,7 KB

    Kurzscreening für Besucher

    nach oben

    Caritas

    • Diözesan-Caritasverband Münster
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International

    Gesellschaften

    • Caritas Bildungswerk Ahaus
    • Grenzland Reha- und Betreuungs gGmbH
    • Europäische Senioren-Akademie

    Kontakt

    • Geschäftsstelle / Caritas Zentrum
    • Online-Redaktion dieser Homepage

    Soziale Medien

    • Besuchen Sie den Caritasverband e.V. auf facebook!
    • Besuchen Sie das Caritas Bildungswerk Ahaus auf facebook!
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ahaus-vreden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ahaus-vreden.de/impressum
    Copyright © caritas 2023