Zum Inhalt springen

Interkulturelles Miteinander in Ahaus:Ein Fest der Vielfalt

Der Ahauser Rathausplatz und die Fußgängerzone verwandelten sich beim interkulturellen Fest in ein farbenfrohes und lebendiges Festgelände. Unter dem Motto „Miteinander Schmecken, Miteinander Leben – Kulturen vereint im Herzen der Stadt“ feierten und beteiligten sich zahlreiche lokale Vereine, Kulturgemeinschaften und Initiativen.
Im Rathaus gab es „märchenhafte Stunden“.
Datum:
9. Okt. 2025
Von:
CAV
 

Duftende Spezialitäten aus aller Welt luden zum Probieren und Verweilen ein. Von syrischen Falafel, über afghanische Mantu, türkische Süßspeisen bis hin zu afrikanischen Grillgerichten – die gastronomischen Angebote spiegelten die bunte Zusammensetzung der Stadt wider. Jeder Stand wurde liebevoll von einem Verein oder einer Gemeinschaft gestaltet, die nicht nur Speisen, sondern auch Einblicke in ihre Kultur gaben.

Auf mehreren Aktionsflächen herrschte reger Betrieb: Kinder konnten basteln, malen oder an interkulturellen Spielen teilnehmen. Musiker aus verschiedenen Nationen sorgten für den musikalischen Rahmen. Ein Highlight des Tages waren die märchenhaften Stunden im Rathaus: es wurden Märchen aus aller Welt erzählt – in insgesamt acht verschiedenen Sprachen. Deutsch, Arabisch, Ukrainisch, Spanisch, Farsi, Französisch, Finnisch und Italienisch – jede Sprache brachte ihre eigene Klangfarbe mit sich, und doch verstanden sich alle Zuhörer durch die Kraft der Geschichten. 

Viele Besucherinnen und Besucher äußerten den Wunsch, ein solches Fest zur festen Tradition werden zu lassen. Ein besonderer Dank gilt allen, die dieses interkulturelle Fest möglich gemacht haben: der Stadt Ahaus, der Gemeindecaritas (Christel Mers), dem Projekt Integrationslotsen sowie allen beteiligten Vereinen, Organisationen und engagierten Mitwirkenden.