Für ein gutes Miteinander aller Kulturen

Organisiert haben den Ausflug die Gesamtschule, der Migrationsdienst des Caritasverbandes Ahaus-Vreden und die Gemeindecaritas Gronau. Anlass waren die derzeitigen Internationalen Wochen gegen Rassismus, bei der das Gronauer Netzwerk GroNet eine Vielzahl von unterschiedlichen Veranstaltungen auf den Weg gebracht hat. Annegret Lemken vom Caritasverband erinnert sich in diesem Zusammenhang an zahlreiche Aktionen und Ausflüge in der Vergangenheit, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule mit viel Engagement und Begeisterung für ein gutes Miteinander aller Kulturen eingesetzt haben.
Bei dem Ausflug zum Knatterdrom ging es aber nicht allein um den Spaß, sondern vor allen Dingen auch darum, junge Menschen, die auf ihrer Flucht vor Krieg und Terror in Gronau angekommen sind, auch außerhalb der schulischen Kontakte mit Einheimischen zusammenzubringen. Schon auf der Busfahrt gab es gute Gelegenheiten, sich näher kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und die Teilnehmenden für unterschiedliche Kulturen zu sensibilisieren.
Unkompliziert
Schulsozialarbeiterin Sara Gözütok, die das Miteinander der Schülerinnen und Schüler tagtäglich im Schulalltag erlebt, zeigte sich sehr beeindruckt davon, wie unkompliziert das Miteinander der jungen Menschen mit sehr unterschiedlichem kulturellen und sprachlichen Hintergrund funktioniere. So sei dieser Ausflug auch ein wichtiger Beitrag zur Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für die Lebenswelt der Geflüchteten. Dies könne im gelebten Miteinander wesentlich eindrucksvoller vermittelt werden als im Klassenraum.
Silke Uelsmann von der Gemeindecaritas war erfreut, wie kreativ sich die jungen Menschen bei der Postkartenaktion „Ich misch mich ein, weil …“ eingebracht haben. Diese Postkartenaktion begleitet in diesem Jahr die Wochen gegen Rassismus auf unterschiedliche Weise.
Die Mädchen und Jungen ließen sich dann gleichermaßen auf der Bahn für dröhnende Motoren, Benzingeruch und spannende Wettrennen begeistern. Die besten Zeiten wurden mit Pokalen und Medaillen ausgezeichnet, wobei sich gleich zehn junge Menschen auf dem Siegertreppchen stolz wiederfanden. Alle Beteiligten waren sich am Ende des Tages einig, dass zukünftig noch weitere Erlebnisse und Begegnungen gemeinsam geplant werden sollen.