Eingliederungshilfe:Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Das Training wurde von erfahrenen Polizistinnen und Polizisten geleitet, die den Teilnehmenden wertvolle Informationen zu verschiedenen Themen rund um die Verkehrssicherheit vermittelten. Dabei lag der Fokus auf der Sensibilisierung für Gefahren im Straßenverkehr, dem richtigen Verhalten beim Überqueren von Straßen sowie dem sicheren Umgang mit Fahrrädern und anderen Fortbewegungsmitteln. Auch das Erkennen von potenziellen Gefahren und das richtige Einschätzen von Verkehrssituationen wurden thematisiert.
Die Veranstaltung wurde sehr positiv aufgenommen. Die Bewohnerinnen und Bewohner zeigten großes Interesse an den Themen und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich umfassend zu informieren. Die Polizei Ahaus betonte, wie wichtig solche Aufklärungsmaßnahmen sind, um insbesondere ältere Menschen für die Herausforderungen im Straßenverkehr zu sensibilisieren und Unfälle zu vermeiden.
„Sicherheit im Straßenverkehr ist uns allen ein großes Anliegen“, erklärte ein Polizeibeamter während des Trainings. „Wir möchten dazu beitragen, dass alle sicher unterwegs sind und sich im Straßenverkehr wohlfühlen.“ Die Verantwortlichen des Dr. Jürgen-Westphal-Hauses und des Ludwig-Bringemeier-Hauses zeigten sich sehr dankbar für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Sie planen, solche Informationsveranstaltungen regelmäßig anzubieten, um die Sicherheit ihrer Bewohnerinnen und Bewohner kontinuierlich zu fördern.
Das Verkehrssicherheitstraining ist ein wichtiger Baustein in der Gemeinschaftsarbeit für mehr Sicherheit und gegenseitiges Verständnis im Straßenverkehr. Die Polizei Ahaus freut sich, mit solchen Aktionen einen Beitrag zu einer sicheren und harmonischen Nachbarschaft zu leisten.