„Bike Labyrinth“ im Seniorenheim St. Friedrich:Radtouren durch die ganze Welt

Wenn der Radfahrer aufhört zu treten, wird auch die Route auf dem Bildschirm angehalten. Die Bilder sind realistisch und der Radfahrer kann zum Beispiel an Kreuzungen wählen, in welche Richtung er radeln möchte.
Über 400 Streckenprofile stehen zur Verfügung. Von regionalen Routen – zum Beispiel eine Tour durch Münster über den Prinzipalmarkt und den Domplatz –bis hin zu nationalen und weltweiten Zielen. Die Strecken lassen sich individuell anpassen: die Geschwindigkeit, die Gänge und der Schwierigkeitsgrad sind flexibel einstellbar.
„Mit diesem Angebot wollen wir die Senioren nicht nur körperlich, sondern auch geistig aktivieren“, erklärt Sonja Lappe, Mitarbeiterin im Sozialen Dienst des Hauses. Das virtuelle Fahrradfahren ist ein sehr niedrigschwelliges Angebot, das den Bewohnern ermöglicht, auch mit eingeschränkter Mobilität an virtuellen Touren teilzunehmen.
Der große Bildschirm ermöglicht es, dass sich mehrere Personen um das Bike Labyrinth versammeln und die Fahrten gemeinsam verfolgen können. Das sogenannte Kleinprojekt im Regionalbudget wurde durch die LEADER-Region Kulturlandschaft Westmünsterland gefördert. Das Bike Labyrinth steht im Café der Einrichtung und kann nach Einweisung auch von Besuchern, Angehörigen und Ehrenamtlichen genutzt werden.