Zum Inhalt springen

Nachricht:Stärkung des Selbstwertgefühls

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern fördert auch 2023 mit zahlreichen Gruppenangeboten das soziale Miteinander.
Stärkung des Selbstwertgefühls
Datum:
2. Feb. 2023
Von:
Caritasverband

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern fördert auch 2023 mit zahlreichen Gruppenangeboten das soziale Miteinander.

Pandemiebedingt musste in den vergangenen drei Jahren die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Ahaus die verschiedenen Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche stark reduzieren beziehungsweise absagen. Diese sind ein wichtiger Bestandteil der Beratungsstelle des Caritasverbandes Ahaus-Vreden zur Förderung des sozialen Miteinanders, zum Austausch über gemeinsame Anliegen und zur Stärkung des Selbstwertgefühls, um nur einige Ziele zu nennen, da gerade in Corona-Zeiten manches auf der Strecke geblieben ist.

Die Trennung und Scheidung der Eltern löst neben Ängsten und Sorgen bei vielen Kindern auch Schuldgefühle aus. In den meisten Fällen fehlt ihnen jemand, dem sie sich anvertrauen können. Hier bieten die Trennungs-/Scheidungs-Gruppen ein gutes Forum, um sich mit professioneller Begleitung austauschen und entlasten zu können. Diese Gruppen werden für Mädchen und Jungen im Grundschulalter sowie im Alter von 10 bis 13 Jahren angeboten und finden in Ahaus, Stadtlohn und Vreden statt. 

Außerdem bietet die Beratungsstelle soziale Lerngruppen für Kinder im Grundschulalter und für weibliche und männliche Jugendliche der weiterführenden Schulen an. Für Grundschulkinder wird es auch wieder ein besonderes Gruppenangebot für Kinder mit einer ADHS-Diagnostik geben. Hört sich der Begriff "Soziale Lerngruppe" auch etwas sperrig an, so verbirgt sich dahinter ein Angebot, bei dem die Kinder und Jugendliche miteinander spielen, toben und auch bei erlebnispädagogischen Elementen eigene Talente, aber auch Grenzen erfahren. Sie bieten die Möglichkeit, sich Geheimnisse anzuvertrauen und in einem geschützten Raum über Dinge zu sprechen und sich Unterstützung bei Gleichaltrigen zu holen. Dadurch entsteht ein Gefühl der Solidarität bei den Teilnehmern und das Wissen darum, mit ihren Problemen und Anliegen nicht allein zu sein.