Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Tagestreff Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagestreff "Im Dorf"
Heek - Tagestreff St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagestreff "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagestreff "Am Butenwall"
Südlohn - Tagestreff Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
PeBeM 2.0 – Macht teilen, Erfolg steigern: Führung durch Team-Empowerment
15. September 2025
Das Seminar richtet sich unter anderem an Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen und Einrichtungsleitungen. Sie lernen die Grundlagen von systemischer Organisationsentwicklung kennen und entwickeln Verständnis für die Vorteile von Team-Empowerment zur nachhaltigen Produktivitätssteigerung. Sie erfahren, wie der Ansatz bei der Umsetzung des PeBeM helfen kann und entwickeln einen konkreten Empowerment-Plan.
© Wes Hicks @unsplash.com
Weiterbildung
:
Qualifizierung zur Betreuungskraft
1. September 2025
Die Weiterbildung besteht aus drei Abschnitten und dauert rund sieben Wochen. Sie findet in Vollzeit montags bis freitags statt. Eine Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich. Sie benötigen keine Ausbildung um die Weiterbildung zu besuchen.
Blitz-Schulung
:
Grundpflege
26. August 2025
Das Seminar richtet sich an Pflegehilfskräfte ohne Ausbildung (QN1,2), Mitarbeitende in der stationären und ambulanten Altenhilfe und Tagespflege. Themen sind unter anderem: Körperpflege im Bett, Körperpflege am Waschbecken, Mobilisation und Transfer.
© CAV/Pixabay
Wildpferde-Besuch, Sommerfest, Kneipenquiz und mehr
:
„Raum für wir“
21. Juli 2025
„Positive Räume“ sind besondere Angebote für alle Mitarbeitenden des Caritasverbandes Ahaus-Vreden und seiner Gesellschaften – zum Abschalten, Vernetzen, Inspirieren und Mitmachen. Im August, September und Oktober stehen einige Veranstaltungen an.
© CAV
Betriebliche Gesundheitsförderung
:
Neue Kursangebote starten im September
21. Juli 2025
Nach den Sommerferien starten mehrere Kursangebote. Darauf macht die Betriebliche Gesundheitsförderung des Caritasverbandes Ahaus-Vreden aufmerksam. Die Kurse richten sich an Caritas-Mitarbeitende. Interessierte können sich per E-Mail an bgf@caritas-ahaus-vreden.de anmelden.
Betriebliche Gesundheitsförderung
:
Iyengar-Yoga in Vreden – Kraft, Balance & neue Energie
21. Juli 2025
In 12 Kursstunden hieß es für 14 Kolleginnen und Kollegen: Ab auf die Matte! Unter der Anleitung von Yoga-Lehrerin Yvonne Hüttermann erlebten sie die wohltuende Wirkung des Iyengar-Yoga – einer kraftvollen, präzisen Methode, die durch den gezielten Einsatz von Hilfsmitteln für alle zugänglich ist. Ob zur Verbesserung von Haltung, Beweglichkeit oder innerer Balance und Konzentration – dieser Kurs bietet spürbare Ergebnisse und neue Energie für den Alltag. Ab September startet erneut ein Kurs für Caritas-Mitarbeitende!
© pd
23.09.25 in der Stadthalle Ahaus
:
Fachtag zum Thema Demenz
21. Juli 2025
Der Caritasverband Ahaus-Vreden lädt am Dienstag, 23. September 2025, zu einem Fachtag zum Thema Demenz ein. Der Fachtag beginnt um 13.30 Uhr (Einlass) in der Stadthalle Ahaus, Wüllener Straße 18.
© Bödding/CAV
Kauffrau für Büromanagement
:
Kleine Feierstunde für Alessia Bone
18. Juli 2025
Bereichsleiter Yann Schwietering ehrte Ende Juni unsere ehemalige Auszubildende Alessia Bone (21), die ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit großem Erfolg abgeschlossen hat.
Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
:
Andrea Welper: Herausforderung mit Bravour gemeistert
18. Juli 2025
Andrea Welper (stellvertretende Leitung Ambulante Pflege Vreden) hat mit großem Erfolg ihre Weiterbildung zur Pflegedienstleitung bestanden! Nach intensiven Prüfungen – schriftlich, mündlich und mit einem eigenen Projekt – hat Andrea diese Herausforderung mit Bravour gemeistert. Herzlichen Glückwunsch! Das Foto zeigt sie mit Daniel Severt (l., Pflegedienstleitung Ambulante Pflege Vreden) und Bereichsleiter Uwe Bröcker.
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!