Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Tagestreff Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagestreff "Im Dorf"
Heek - Tagestreff St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagestreff "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagestreff "Am Butenwall"
Südlohn - Tagestreff Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
Integrationslotsenprojekt in Ahaus:
:
Tag der offenen Tür am 27. März
17. März 2025
Im Rahmen der „Wochen gegen Rassismus“ und unter dem Motto „Menschen Würde Schützen“ laden die Mitarbeitenden des Integrationslotsenprojektes in Ahaus zu einem Tag der offenen Tür ein. Bei einem gemütlichen Stehkaffee bieten die Integrationslotsen, das Brückenprojekt und die Gemeindecaritas am Donnerstag, 27. März , von 10 bis 13 Uhr an der Hindenburgallee 9 in Ahaus spannende Einblicke in ihre Arbeit.
© Michael Bönte / Caritas für das Bistum Münster
Für alle Auszubildenden und junge Mitarbeitende
:
Die Demokratie im Fokus – Video-Wettbewerb der Caritas
17. März 2025
Die Caritas in Nordrhein-Westfalen ruft alle Auszubildenden ihrer Einrichtungen, Dienste und Hilfen zur Teilnahme am Wettbewerb „Mensch Leute! Lebt Freiheit!“ auf. Mit Blick auf die NRW-Kommunalwahlen im September 2025 sollen junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in kurzen, selbst produzierten Videos ihre Gedanken zur Demokratie teilen. Dabei winken Geldpreise von insgesamt 10.000 Euro.
© Caritasverband Ahaus-Vreden
Einblicke in den Arbeitsalltag beim Caritasverband Ahaus-Vreden (III)
:
„Es fühlt sich richtig an, hier zu arbeiten“
17. März 2025
Lesen Sie hier das Interview mit Nicole Schubert. Sie ist Mitarbeiterin in der Eingliederungshilfe.
© Bödding/CAV
Tagestreff „Am Vereinshaus“ in Südlohn unter neuer Leitung
:
Julia Schulte-Bockholt hat viele Ideen im Gepäck
14. März 2025
Julia Schulte-Bockholt ist seit Januar 2025 die Leiterin des Caritas-Tagestreffs „Am Vereinshaus“ in Südlohn. Die 36-jährige Gescheranerin bringt viel Erfahrung mit, um den Tagestreff weiterzuentwickeln. Neue Ideen hat sie auch im Gepäck.
Frühe Berufsorientierung für den erfolgreichen Start in die Pflegeausbildung beim Caritasverband Ahaus-Vreden
:
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA)
6. März 2025
„KAoA“ (kein Abschluss ohne Anschluss): Mit diesem Ziel gestaltet Nordrhein-Westfalen den Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium. Das landesweite Übergangssystem stellt sicher, dass Jugendliche frühzeitig bei der beruflichen Orientierung, bei der Berufswahl und beim Eintritt in Ausbildung oder Studium Unterstützung erhalten.
© Caritasverband Ahaus-Vreden
Foto-Ausstellung in der Stadtbücherei Gronau
:
Aktion zum Internationalen Weltfrauentag
6. März 2025
Der Sozialdienst katholischer Fauen (SkF) Ahaus-Vreden feiert 2025 sein 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr sind verschiedene Veranstaltungen geplant. Ulrike Terhaar (SkF, Familienpaten, Schwangerschaftsberatung) und Silke Uelsmann (Caritasverband Ahaus-Vreden) präsentieren zum Internationalen Weltfrauentag ab Samstag, 8. März, die Fotoausstellung „Frauen, die Mut machen“ in der Gronauer Stadtbücherei, Parkstraße 1.
© Caritasverband Ahaus-Vreden
Neues Leitbild des Caritasverbandes Ahaus-Vreden ist Ausdruck von Werten, Zielen und Verantwortung
:
„Leitbild 2.0“: Nachhaltig, vielfältig und zukunftsorientiert
25. Februar 2025
„Der Weg ist das Ziel“ – dieses Sprichwort beschreibt treffend, was den Caritasverband Ahaus-Vreden bei der Entwicklung seines neuen Leitbildes geleitet hat. Es zählte nicht nur das fertige Ergebnis, sondern vor allem der gemeinsame Prozess, der dorthin geführt hat. Mitarbeitende, Kunden und Kooperationspartner waren aktiv eingebunden, um ihre Perspektiven, Ideen und Werte einzubringen.
Nachhaltig, vielfältig und zukunftsorientiert
24. Februar 2025
Caritas Bildungswerk
:
Ihr Begleiter für berufliche Entwicklung
18. Februar 2025
Das Referat Fort- und Weiterbildung des Caritas Bildungswerkes begleitet auch 2025 mit Fachexpertise, Methodenwissen und tiefer Branchenkenntnis alle an Fort- und Weiterbildung Interessierten auf dem Weg, sich Ihren Herausforderungen in der Gesundheitsbranche und Sozialwirtschaft zu stellen.
Erste Seite
1
8
9
10
11
12
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!