Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Tagestreff Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagestreff "Im Dorf"
Heek - Tagestreff St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagestreff "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagestreff "Am Butenwall"
Südlohn - Tagestreff Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
© Caritasverband Ahaus-Vreden
Einblicke in den Arbeitsalltag beim Caritasverband Ahaus-Vreden (II)
:
„Die Arbeit wird nie eintönig“
18. Februar 2025
Lesen Sie hier das Interview mit Max Wevers aus Ahaus. Der 27 Jahre alte Sozialarbeiter ist im Integrationslotsenprojekt tätig.
Betriebliche Gesundheitsförderung
:
Firmenlauf in Vreden – Wir sind dabei!
17. Februar 2025
Der Firmenlauf in Vreden steht vor der Tür, und der Caritasverband Ahaus-Vreden ist am Start! Ob Laufprofi oder Gelegenheitsjogger, ob ambitioniert oder einfach nur zum Spaß – jeder kann mitmachen!
© CAV
40 Jahre Engagement beim Caritasverband Ahaus-Vreden
17. Februar 2025
Elisabeth Lammers ist seit 40 Jahren beim Caritasverband Ahaus-Vreden tätig! Von Anfang an war sie in der Personalabteilung eine feste Größe – damals noch im Schreibbüro von Verwaltungsleiter Alfons Beckmann mit mechanischer Schreibmaschine und Durchschlagpapier. Heute erleichtert ein moderner PC ihre Arbeit. 1985 zählte der Verband noch 50 Mitarbeitende, heute sind es fast 1900 Kolleginnen und Kollegen. Und Elisabeth hat in dieser Zeit unzählige Gehaltsabrechnungen erstellt und Veränderungen begleitet. Die Kolleginnen und Kollegen ließen es sich nicht nehmen, der Alstätterin herzlich zu gratulieren und einen Kranz aufzuhängen.
© Bödding/CAV
Pflegefachassistenzkurs BO-1 am Caritas Bildungszentrum Steinfurt erfolgreich abgeschlossen
:
„Glauben Sie an Ihre Fähigkeiten“
17. Februar 2025
„Endlich geschafft!“ Schulleiterin Petra Berger vom Caritas Bildungszentrum Steinfurt sprach wohl dem Großteil der Absolventen des Pflegefachassistenzkurses BO-1 aus dem Herzen. Am 1. Februar 2024 war der erste Kurs in die einjährige Ausbildung gestartet. Am Freitag, 31. Januar, überreichten Petra Berger und Lehrerin Jana Domhöfer in einer Feierstunde im Heinrich-Roleff-Haus die Zeugnisse an die frisch gebackenen Pflegefachassistentinnen und -assistenten.
© Bödding/CAV
CBZ Rheine: Neujahrsempfang mit NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann
:
„Wir brauchen Mut zum Bürokratie-Abbau“
17. Februar 2025
Es war der erste Neujahrsempfang des Caritas Bildungszentrums Rheine am neuen Standort. Im Herbst 2024 war die Pflegeschule von der Devesburgstraße an den Kardinal-Galen-Ring umgezogen. Schulleiterin Petra Berger hieß die Gäste in den neuen Räumen willkommen, darunter den NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann.
© Bödding/CAV
Caritasverband Ahaus-Vreden ehrt langjährige Mitarbeitende
17. Februar 2025
In einer Feierstunde im Restaurant Haarmühle in Ahaus-Alstätte ehrte der Vorstand des Caritasverbandes Ahaus-Vreden zahlreiche Mitarbeitende für ihre langjährige Treue und engagierte Arbeit.
© Bödding/CAV
Claudia Fleige ist Leiterin der Ambulanten Pflege in Legden
:
„Ich fühle mich total wohl hier“
17. Februar 2025
Wenn Claudia Fleige über Legden spricht, dann weiß sie genau, wovon sie redet: „Ich komme aus Legden. Ich bin eine echte Poahlbürgerin.“ Das ist für die 42-Jährige ein großer Vorteil im Job. Claudia Fleige leitet seit Mitte vergangenen Jahres die Caritas Ambulante Pflege in Legden.
© Bödding/CAV
Caritas-Vorstand
:
Aufruf zur Bundestagswahl
17. Februar 2025
Der Vorstand des Caritasverbandes Ahaus-Vreden ruft aktiv zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf: „Gehen Sie wählen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Demokratie!“
© Bödding/CAV
IT-Team
:
Dieser ständige Tastendruck ...
17. Februar 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, unser treuer Begleiter, der Laptop, hat es nicht leicht: Tagtäglich Meetings, Mails – und dann noch der ständige Tastendruck. Doch wie ihr seht („Z“ bitte melde dich!), können auch unsere Geräte mal eine Pause gebrauchen – oder zumindest ein wenig Liebe und Respekt.
Erste Seite
1
9
10
11
12
13
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!