Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagespflege "Im Dorf"
Heek - Tagespflege St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagespflege "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagespflege "Am Butenwall"
Südlohn - Tagespflege Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
Nicht vergessen!
12. November 2024
© Caritas international
Spendenaufruf
:
Hilfe für die Menschen im Libanon
12. November 2024
Der Konflikt im Nahen Osten eskaliert. Im Libanon spitzt sich die Situation zu – die Zivilbevölkerung leidet unter der Gewalt. Über eine Million Menschen sind im Land auf der Flucht. Die Caritas ist vor Ort und hilft.
© CAV
„Mit dem Rad zur Arbeit“ – Ein voller Erfolg!
12. November 2024
Von Mai bis August hieß es auch in diesem Jahr wieder: Auf die Räder, fertig, los! Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ stieß erneut auf großes Interesse: Insgesamt 37 Kolleginnen und Kollegen hatten sich registriert, und 19 von ihnen radelten mindestens 20 Tage zur Arbeit und erreichten somit das Aktionsziel.
Caritas Weihnachtsmarken
12. November 2024
„Wo es Dunkel ist, bringt Licht! Wo Gewalt herrscht, stiftet Frieden! Wo Menschen einsam sind, lebt Gemeinschaft! Wenn jemand den Weg verloren hat, nehmt ihn bei der Hand!“ Diese Botschaft erzählt auch das „Weihnachtsfenster“ in der Abteikirche St. Mauritius in Tholey. 634 erstmals urkundlich erwähnt, liegt dort das älteste Kloster Deutschlands. Die deutsch-afghanische Künsterlin Mahbuba Maqsoodi gestaltete das Fenster, aus dem die Weihnachtsmarke einen Ausschnitt zeigt. Bitte frankieren Sie Ihre Weihnachtspost mit dieser farbenprächtigen Sondermarke und teilen Sie so die friedenstiftende Botschaft der Weihnacht.
Caritas-Seniorenheim St. Friedrich
:
Tag der offenen Tür und Weihnachtsbasar
12. November 2024
Das Caritas-Seniorenheim St. Friedrich, Eichenallee 3-5 in Wessum, lädt am Sonntag, 24. November, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. In der Altentagesstätte gibt es Essen und Getränke und im Haus einen Weihnachtsbasar mit verschiedenen Ständen. Im Angebot ist selbst Gebasteltes von den Bewohnerinnen und Bewohnern, Marmelade, Plätzchen und Gurken; auch Handarbeiten und Schmuck. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Gäste.
© Bödding/CAV
Zehn Jahre „Projekt Integrationslotsen für Ahaus“: Feierstunde im Karl-Leisner-Haus
:
„Gemeinsam schaffen Sie eine einzigartige Willkommenskultur“
12. November 2024
„Am liebsten würde ich jeden einzelnen namentlich nennen. Aber das würde ein bisschen zu lange dauern.“ Die Zahl der Personen, die sich in Ahaus im Projekt Integrationslotsen engagieren, ist groß. So groß, dass Carmen Esposito-Stumberger in ihrer Begrüßungsrede denn auch auf die Namensnennung aller ehrenamtlich Engagierten verzichtete. Im Karl-Leisner-Haus in Ahaus traf sich am Wochenende eine große Schar geladener Gäste, um das zehnjährige Bestehen des Projektes zu feiern.
© Bödding/CAV
Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Ahaus-Vreden
:
Resilienz als Leitfaden
11. November 2024
„Resilienz“ ist ein Wort, das an Bedeutung gewonnen hat und mittlerweile weit mehr ist als ein bloßes Schlagwort. Es beschreibt unter anderem die Fähigkeit, Herausforderungen standzuhalten und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In Zeiten wachsender sozialer und wirtschaftlicher Belastungen wird Resilienz auch für den Caritasverband Ahaus-Vreden immer wichtiger.
Teilnahme an der Protestaktion in Düsseldorf am 13.11.
:
Anmeldung nur noch heute möglich!
11. November 2024
Wir demonstrieren am Mittwoch, 13. November, in Düsseldorf, um ein starkes Zeichen für soziale Gerechtigkeit in NRW zu setzen. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass wir hinter einer sozialen Zukunft für alle stehen! Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte bis Dienstag, 12. November, 14 Uhr, per E-Mail an: info@caritas-ahaus-vreden.de Ihr Vorstand Hans-Peter Merzbach, Peter Schwack, Matthias Wittland Infos zur Teilnahme: Abfahrt: 9:00 Uhr ab Kirmesplatz Ahaus Rückfahrt: ca. 15:00 Uhr ab Düsseldorf Verpflegung: Selbstversorgung Die Teilnahme an der Demo ist Arbeitszeit. Hier gibt es mehr Informationen.
© Bödding/CAV
Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Ahaus-Vreden: Wartezeiten steigen stark an
:
Bis zu zehn neue Mandanten pro Tag
11. November 2024
Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Ahaus-Vreden verzeichnet eine massiv steigende Nachfrage. Teilweise suchen aus dem Kreis Borken aktuell bis zu zehn neue Mandanten oder Familien pro Tag nach Unterstützung.
Erste Seite
1
9
10
11
12
13
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!