Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagespflege "Im Dorf"
Heek - Tagespflege St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagespflege "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagespflege "Am Butenwall"
Südlohn - Tagespflege Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
© Bödding/CAV
Caritasverband Ahaus-Vreden warnt vor Zerschlagung des Förderprogramms „Soziale Beratung von Geflüchteten“
:
„Land setzt bei der Integrationsarbeit die Axt an“
8. November 2024
Die von der Landesregierung angekündigte Streichung der landesgeförderten Asylverfahrensberatung im Haushalt für 2025 bedroht ein zentrales Element der Flüchtlingshilfe in Nordrhein-Westfalen. „Insgesamt 77 Stellen, die bisher in Aufnahmeeinrichtungen Geflüchtete beraten, sollen wegfallen“, erläutert Maria Revers, die beim Caritasverband Ahaus-Vreden im Rahmen dieses Programms tätig ist. „Ein Wegfall dieses seit über 30 Jahren bestehenden Angebotes hätte gravierende Konsequenzen.“
© CAV
Caritasverband Ahaus-Vreden feiert Gedenkgottesdienst für Verstorbene
:
Die Regeln der Gelassenheit
8. November 2024
Der Caritasverband Ahaus-Vreden gedachte bei einem Gedenkgottesdienst der verstorbenen Caritas-Kolleginnen und -Kollegen, der Ehrenamtlichen, die caritativ tätig waren und verstorbenen Angehörigen. 25 Haupt – und Ehrenamtliche saßen in der Ahauser Josefskirche in einer Runde und beteten und sangen zusammen.
© CAV
Zum bundesweiten Aktionstag Suchtberatung: Drei Menschen berichten über ihre Suchtprobleme
:
Der erste Schritt in ein Leben ohne Drogen
8. November 2024
Die Suchtberatung des Caritasverbandes Ahaus-Vreden macht auf die Erfahrungen und Herausforderungen dreier Menschen aus dem Kreis Borken aufmerksam, die mit Suchterkrankungen kämpfen. Sie teilen anonymisiert ihre Lebensgeschichten, um auf die Wichtigkeit frühzeitiger und umfassender Unterstützung hinzuweisen.
NRW bleibt sozial!
:
Kundgebung in Düsseldorf: Wir sind dabei!
7. November 2024
In Düsseldorf wird die Freie Wohlfahrtspflege NRW am Mittwoch, 13. November, gegen geplante Kürzungen im NRW-Haushalt 2025 demonstrieren. Mitarbeitende des Caritasverbandes Ahaus-Vreden, die an der Protestaktion in Düsseldorf teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bis Dienstag, 12. November, 14 Uhr, anzumelden. Dies geht per E-Mail an: info@caritas-ahaus-vreden.de Demo-Infos für den 13.11.: Wann fährt der Bus – ab wo? 9.00 Uhr ab Kirmesplatz Ahaus Wann ist man wieder zurück? Abfahrt Düsseldorf ca. 15.00 Uhr Was sollte man mitnehmen? Proviant = Selbstversorgung Wie wird die Zeit vergütet? Die Teilnahme an der Demo ist Arbeitszeit. Die Kundgebung wird direkt um 12.05 Uhr auf den linksrheinischen Rheinwiesen (zwischen Rheinknie-Brücke und Oberkasseler Brücke) starten. Die Veranstaltung endet um circa 14.00 Uhr. Der Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung sieht Kürzungen bei zahlreichen sozialen Diensten und Angeboten in Höhe von 83 Millionen Euro vor. Das wollen wir nicht hinnehmen! Sollten die Kürzungen umgesetzt werden, wird das für viele Menschen in unserem Land sichtbare und spürbare Folgen haben. Die soziale Infrastruktur wird geschwächt und Unterstützungsangebote für zahlreiche Gruppen werden zurückgefahren. Auf die Träger, die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen im sozialen Sektor kommen noch größere Belastungen zu. Mit diesem Haushaltsentwurf wird die Landesregierung die Mangelverwaltung in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit weiter verstärken. Wir fordern eine stärkere Unterstützung sozialer Einrichtungen, die über Lippenbekenntnisse hinausgehen. Dafür demonstrieren wir gemeinsam am 13. November 2024 in Düsseldorf! Ihr Vorstand Hans-Peter Merzbach, Peter Schwack, Matthias Wittland Weitere Informationen gibt es hier.
© CAV
Lichtermeer am 16. November an der Georgskirche in Epe
:
Sterne für die Solidaritätsaktion
5. November 2024
In der Woche vor Allerheiligen verkauften die Mitglieder der Pfarrcaritas Epe jeden Nachmittag Sterne der „Eine-Million-Sterne“-Aktion beim Friedhofscafé auf dem Eperaner Friedhof. Sie warben damit für das große Lichtermeer am Samstag, 16. November, an der Georgskirche, St.-Georg-Platz.
© CAV
Nachbarschaftsfeste in Flüchtlingsunterkünften
:
„Spielmobil“ sorgt für Freude
1. November 2024
Dank des von der Sozialstiftung NRW finanzierten Projektes „Spielmobil“ konnten in Ahaus drei Nachbarschaftsfeste in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften gefeiert werden.
Einheitliche E-Mail-Signatur
31. Oktober 2024
Liebe Kolleginnen und Kollegen, viele von Ihnen setzen bereits die vorgegebene E-Mail-Signatur unseres Caritasverbandes um, wofür ich mich herzlich bedanken möchte. Damit vermitteln wir auch beim E-Mail-Verkehr ein professionelles Erscheinungsbild. Hier finden Sie die aktuelle Richtlinie zur E-Mail-Signatur im Caritasverband Ahaus-Vreden und den angeschlossenen Gesellschaften. Sie können die pdf-Datei gerne auch auf Ihrem PC speichern. Ich möchte Sie bitten, Ihre Signatur entsprechend anzupassen, falls dies noch nicht erfolgt ist. Falls Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen oder Fragen zur Signatur haben, die in der Richtlinie nicht beantwortet werden, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Christian Bödding Referent für Öffentlichkeitsarbeit
© Bödding/CAV
Gronauer Beratungsstelle für zugewanderte Menschen aus Südosteuropa: Am Jahresende ist Schluss
:
Willkommenskultur: Land NRW setzt den Rotstift an
31. Oktober 2024
Dieses Statement fällt Nevin Geveler nicht leicht. Es ist ein Statement in eigener Sache: „Überall wird der Rotstift angesetzt. Überall wird gekürzt. Auch bei diesem Projekt.“
© CAV
Caritas-Seniorenheim St. Ludgerus in Heek
:
Mechthild Helling feiert Dienstjubiläum
29. Oktober 2024
Mechthild Helling hat am 5. Oktober 2024 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im Caritas-Seniorenheim St. Ludgerus in Heek gefeiert. Als Alltagsmanagerin sorgt sie auf den Wohnbereichen immer gerne und zuverlässig dafür, dass auch beim Essen und in der Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner keiner zu kurz kommt.
Erste Seite
1
10
11
12
13
14
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!