Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Tagestreff Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagestreff "Im Dorf"
Heek - Tagestreff St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagestreff "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagestreff "Am Butenwall"
Südlohn - Tagestreff Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Wahlveranstaltung
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
© CAV
Interkulturelles Miteinander in Ahaus
:
Ein Fest der Vielfalt
9. Oktober 2025
Der Ahauser Rathausplatz und die Fußgängerzone verwandelten sich beim interkulturellen Fest in ein farbenfrohes und lebendiges Festgelände. Unter dem Motto „Miteinander Schmecken, Miteinander Leben – Kulturen vereint im Herzen der Stadt“ feierten und beteiligten sich zahlreiche lokale Vereine, Kulturgemeinschaften und Initiativen.
© CAV
Eingliederungshilfe
:
Klausurtagung im Franz-Hitze-Haus
7. Oktober 2025
Zur Klausurtagung kam das Leitungsteam der Eingliederungshilfe des Caritasverbandes Ahaus-Vreden im Franz-Hitze-Haus in Münster zusammen.
© Bödding/CAV
Zertifikatsüberreichung „Leitung aktiv gestalten“
:
Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung
26. September 2025
Nach 18 Monaten Weiterbildung, die in vier Blöcke und Inter- und Supervisionstreffen unterteilt war, haben unsere Wohnstättenleitungen Marina Kemper und Christoph Terwey ihre Zertifikate „Leitung aktiv gestalten“ feierlich überreicht bekommen.
© Bödding/CAV
Fachtag Demenz in der Stadthalle Ahaus
:
Demenz: Ein Thema, das uns alle betrifft
24. September 2025
Es ist ein Thema, das viele Menschen angeht und noch viele mehr in der Zukunft betreffen wird: Demenz. Derzeit leben in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit dieser Krankheit – im Jahr 2050 wird die Zahl auf 2,8 Millionen steigen. „Wie gehen wir im Alltag mit den Veränderungen um, die Demenz mit sich bringt?“, fragte Peter Schwack, Vorstand des Caritasverbandes Ahaus-Vreden, in seinem Grußwort zu Beginn des Fachtages Demenz in der Stadthalle Ahaus.
© Bödding/CAV
„Bike Labyrinth“ im Seniorenheim St. Friedrich
:
Radtouren durch die ganze Welt
22. September 2025
Das Caritas-Seniorenheim St. Friedrich in Ahaus-Wessum bietet mit dem „Bike Labyrinth“ eine neue Möglichkeit, aktiv zu bleiben und Erinnerungen wachzurufen. Beim Bike Labyrinth wird der Bildschirm, auf dem virtuelle Radtour-Routen angezeigt werden, an einen Heimtrainer oder ein anderes Trainingsgerät angeschlossen.
© Bödding/CAV
Erlebnistag Ehrenamt in Ahaus
:
„Engagiert. Informiert. Erlebt.“
22. September 2025
Der „Erlebnistag Ehrenamt“ auf dem Ahauser Rathausplatz bot am 20. September einen Einblick in das breite Spektrum an ehrenamtlichem Engagement in Ahaus. Von 10 bis 16 Uhr hatten die Besucher die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Aktivitäten zu informieren. Der Caritasverband Ahaus-Vreden und das Integrationslotsenprojekt waren jeweils mit einem Stand vertreten.
© Stadt Ahaus
Drumstrong 2025
:
1000 Euro für den guten Zweck ertrommelt
22. September 2025
Der Spendenscheck des im Mai dieses Jahres veranstalteten Drumgstrong in Ahaus wurde am 15. September an Norbert Gebker als Vertreter der Kinderkrebshilfe Münster überreicht.
Ein Abend bei den Dülmener Wildpferden
17. September 2025
Ein Angebot der Reihe „Positive Räume schaffen“ führte Mitte August zu den Dülmener Wildpferden im Merfelder Bruch. Försterin Frederike Rövekamp begleitete die Gruppe des Caritasverbandes Ahaus-Vreden auf einer Wanderung und erklärte, wie die rund 400 Pferde dort leben. Am 23. August gab es eine weitere Aktion: Auf dem Ferienhof Eilers in Barle wurde ein Familien-Sommerfest gefeiert. Bei Spiel und Spaß für Groß und Klein, Kuchen, Snacks und Getränken kamen Mitarbeitende mit ihren Familien zusammen.
© Bödding/CAV
Kommunikation und Medien
:
Social Media-Expertin Ines Hagen verstärkt den Caritasverband
17. September 2025
Ines Hagen ist seit dem 1. August 2025 als Social Media Managerin (Content Creatorin) beim Caritasverband Ahaus-Vreden tätig. Die 28-Jährige hat Kommunikationsmanagement studiert und in den vergangenen Jahren in der Öffentlichkeitsarbeit eines Immobilienunternehmens und einer Hochschule gearbeitet. Sie absolvierte zudem eine Weiterbildung im Bereich Digitales Marketing. Ines Hagen wird den Caritasverband und seine Tochtergesellschaften auf Instagram, facebook und Co. noch professioneller aufstellen und für mehr Sichtbarkeit sorgen. Ines freut sich auf eine kreative Zusammenarbeit mit allen Diensten und Einrichtungen. Wir wünschen ihr viel Erfolg dabei!
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!