Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Tagestreff Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagestreff "Im Dorf"
Heek - Tagestreff St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagestreff "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagestreff "Am Butenwall"
Südlohn - Tagestreff Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Wahlveranstaltung
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
© André Horbach
Caritasverband Ahaus-Vreden lädt zum Fachtag ein
:
Was Demenz im Alltag bedeutet
16. September 2025
Der Caritasverband Ahaus-Vreden lädt am Dienstag, 23. September, zu einem Fachtag zum Thema Demenz in die Stadthalle Ahaus, Wüllener Straße 18, ein. Beginn ist um 13.30 Uhr mit dem Einlass. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um 14 Uhr startet das Programm mit der Aufführung des Theaterstücks „Du bist meine Mutter“.
© CAV
Ehrung für Anneliese Leemreyze
16. September 2025
Für Ihr fast 50-jähriges ehrenamtliches Engagement im Strickkreis St. Agatha wurde vor Kurzem Anneliese Leemreyze (88) in einer gemütlichen Kaffeestunde im Pfarrhof St. Agatha Epe geehrt.
© Bödding/CBW
Caritas Bildungszentrum Rhede verabschiedet neue Pflegefachassistentinnen und -assistenten
:
„Wer pflegt, bewegt die Welt“
16. September 2025
Ein Jahr voller Lernen und Praxis fand am 29. August im Rheder Ei für den Kurs „PFA R4“ des Caritas Bildungszentrums Rhede seinen würdigen Abschluss. 13 frisch gebackene Pflegefachassistentinnen und -assistenten nahmen dort feierlich ihre Zeugnisse entgegen.
Caritas-Seniorenheim St. Friedrich
:
Größte Sonnenblume misst 3,26 Meter
16. September 2025
Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Seniorenheim St. Friedrich haben sich am Wettbewerb der Wessumer Kolpingsfamilie beteiligt, wer die größte Sonnenblume in Wessum hat. Im Mai wurde der Samen im Dorfgemeinschaftshaus abgeholt und seitdem wurden die Blumen gehegt und gepflegt. „Die größte Sonnenblume haben wir diese Woche mit 3,26 Metern gemessen und wir hoffen natürlich, dass wir bei den Gewinnern sind“, berichtet Sonja Lappe vom Sozialen Dienst. Die Preisverleihung ist am 28. September.
© CBW
Caritas Bildungswerk
:
Mit Teamwork über schlammige Hindernisse
16. September 2025
Fünf mutige Kolleginnen und Kollegen unseres Caritas Bildungswerks (Fort- und Weiterbildung) kamen Ende August zusammen, um beim XLETIX Fun Run in Herten eine gemeinsame Grenze zu überwinden – sportlich, kreativ und voller Teamgeist.
© CAV
Wundexpertin ICW
:
Glückwünsche an Kirsten Feldkamp
16. September 2025
Kirsten Feldkamp hat ihre Weiterbildung als Wundexpertin ICW erfolgreich bestanden. Das Caritas-Seniorenheim St. Friedrich in Ahaus-Wessum gratuliert ihr herzlich.
Externenprüfung zur Pflegefachassistentin bestanden
:
Glückwünsche an Alena Ivon
16. September 2025
Alena Ivon, Mitarbeiterin im Caritas-Seniorenheim Heinrich-Albertz-Haus in Ahaus, hat erfolgreich die Externenprüfung zur Pflegefachassistentin bestanden. Ihre Ausbildung absolvierte sie am Caritas Bildungszentrum in Ahaus-Wessum. Das gesamte Team des Heinrich-Albertz- Hauses gratuliert Alena Ivon herzlich zu diesem bedeutenden Schritt. „Wir sind sehr stolz auf ihre Leistung und ihr Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr“, erklärt Einrichtungsleiterin Linda Harking.
© CAV
Pia Schmidt
:
Neue Leiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
16. September 2025
Pia Schmidt ist seit dem 1. Juli 2025 die neue Leiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern sowie der Fachstelle für sexualisierte Gewalt des Caritasverbandes Ahaus-Vreden. Die 34-Jährige ist in Gronau aufgewachsen und lebt mittlerweile in Stadtlohn. Mit einem Bachelor in Erziehungswissenschaften und einem Master in Sozialer Arbeit, spezialisiert auf Gemeindepsychiatrie, bringt sie wertvolle Fachkenntnisse mit. Zudem ist sie zertifizierte Kinderschutzfachkraft (InsoFa) und systemische Familienberaterin (SG).
© Bödding/CBW
Podiumsdiskussion im Caritas Bildungszentrum Rheine
:
Zwischen Wahrheit und Hetze
16. September 2025
„Pflegekräften droht Abschiebung“, „Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg.“ Schlagzeilen, zusammengefasst in einem kurzen Video. Damit startete im Caritas Bildungszentrum am Kardinal-Galen-Ring in Rheine die Podiumsdiskussion zum Thema „Zwischen Wahrheit und Hetze – Fake News, Pflege & politische Haltung“.
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!