Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Tagestreff Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagestreff "Im Dorf"
Heek - Tagestreff St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagestreff "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagestreff "Am Butenwall"
Südlohn - Tagestreff Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
© CAV
Caritasverband Ahaus-Vreden beim Gewerbetag in Stadtlohn
:
Mitmachangebot für Groß und Klein
16. Juni 2025
Wetter: etwas wechselhaft. Stimmung: Super! Unsere Ambulante Pflege Stadtlohn und unser Tagestreff Haus Mutter Teresa waren am 25. Mai auf der Außenfläche des Gewerbetages in Stadtlohn vertreten.
© CAV
Caritas-Diözesanreferentin Lena Dirksmeier in den Ruhestand verabschiedet
:
Lotsin Lena geht von Bord
16. Juni 2025
Nach fast 34 Dienstjahren wurde Caritas-Diözesanreferentin Lena Dirksmeier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie war nicht nur die Leiterin des Bereichs Engagement und Kirche, sondern auch Ansprechpartnerin für die Gemeindecaritas und für die CKD-Gruppen (CKD ist die Abkürzung für die Caritaskonferenzen Deutschland).
© Stadt Ahaus
Musikkorps der Bundeswehr spielt für den guten Zweck
:
Teilerlös fließt in das Integrationslotsenprojekt
16. Juni 2025
Mit einem Benefizkonzert am 3. Juni in der Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus hat das Musikkorps der Bundeswehr erneut soziale und ehrenamtliche Tätigkeiten in Ahaus unterstützt.
© Bödding/CAV
Laufen verbindet: Caritas-Teams beim Firmenlauf in Vreden
16. Juni 2025
In leuchtendem Orange und Rot gingen neun Caritas-Teams beim Firmenlauf in Vreden an den Start. Nach kurzer Vorbereitung bei der ambulanten Pflege ging’s los Richtung Stadtpark – motiviert, gut gelaunt und mit starkem Teamgeist.
Ausflug in die Vergangenheit
:
Schlossbesichtigung mit „Oldenkotts Natz“
16. Juni 2025
Ein besonderer Tag für die Tagesbetreuung des Von-Galen-Hauses in Ahaus: Gemeinsam mit einigen Bewohnerinnen und Bewohnern ging es auf Entdeckungstour – zur Schlossbesichtigung direkt vor der Haustür. Als Begleiter führte kein Geringerer als „Oldenkotts Natz“, alias Andreas Kosmann, durch die historischen Gemäuer.
© CBW
Caritas Bildungszentrum Rheine
:
„Kompetenz hat neue Gesichter“
16. Juni 2025
Mit großer Freude blickt das Caritas Bildungszentrum Rheine auf den erfolgreichen Abschluss des 20. Praxisanleiter-Weiterbildungskurses. Insgesamt 20 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Regionen haben die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und sind nun bestens gerüstet, um zukünftige Pflegekräfte kompetent anzuleiten.
© Bödding
Caritas Bildungszentrum Rheine feiert den Welttag der kulturellen Vielfalt
:
Ein Fest der Begegnung
16. Juni 2025
Bunt, lebendig und voller Begegnungen: Am Caritas Bildungszentrum (CBZ) Rheine wurde der Welttag der kulturellen Vielfalt mit einem interkulturellen Fest gefeiert. Organisiert wurde der Tag von allen anwesenden Kursen, den beiden Lehrerinnen Simone Lübbers und Beate Hattrup sowie Schulsozialarbeiterin Kerstin Witte.
© CAV
Langjährige Psychologin
:
Uta Diekmann verabschiedet
16. Juni 2025
Seit 1988 war Uta Diekmann beim Caritasverband beschäftigt – Ende Mai ging sie in den wohlverdienten Ruhestand. Bis auf ihr erstes Jahr hat sie in der gesamten Zeit am Standort Gronau-Epe gearbeitet und dort als Psychologin und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Familien Hilfe und Unterstützung in erzieherischen Fragestellungen geleistet, teils über mehrere Generationen hinweg.
© CAV
Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung
:
Martina Spicker ist neue Verantwortliche Pflegefachkraft
16. Juni 2025
Wir gratulieren unserer Kollegin Martina Spicker zur erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI (Pflegedienstleitung). Zu den ersten Gratulanten gehörte Bereichsleiter Uwe Bröcker. Die Weiterbildung erfolgte durch unser Caritas Bildungswerk und fand ihren Abschluss am 22. Mai mit einer Projektpräsentation im Otgerus-Haus in Stadtlohn und der Übergabe der Zertifikate. Martina Spicker, die aktuell unsere Kurzzeitpflege im Haus Mutter Teresa in Stadtlohn leitet, präsentierte mit Blick auf die Digitalisierung eine papierlose Pflegedokumentation.
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!