Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagespflege "Im Dorf"
Heek - Tagespflege St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagespflege "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagespflege "Am Butenwall"
Südlohn - Tagespflege Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
© CAV
Kampagne
:
„Sei dabei! Mach mit und lebe Freiheit“
20. Januar 2025
Gemeinsam mit dem Bistum Münster, der Caritas im Bistum Münster und dem BDKJ setzen wir uns ein für Nächstenliebe, Vielfalt und Toleranz. Wir positionieren uns klar gegen populistische und extreme Tendenzen, die unsere Demokratie bedrohen.
10 Thesen der Caritas zur Bundestagswahl
20. Januar 2025
Zur Bundestagswahl hat die Caritas Deutschland 10 Thesen formuliert, die gleichzeitig Aufforderung und Sensibilisierung für Politikerinnen und Politiker sind. Zu den Forderungen des Verbands gehört unter anderem, dass der Sozialstaat nicht erst dann intervenieren dürfe, wenn Menschen bereits in einer Notsituation sind, sondern präventiv agieren müsse. Klimapolitik soll entschlossener, das Miteinander der Generationen sowie Familien sollen gestärkt werden.
Caritas Bildungswerk
:
Zehn Jahre Lernplattform in der Pflegeausbildung
20. Januar 2025
Das Caritas Bildungswerk Ahaus hat mit der Einführung seiner Lernplattform für Auszubildende in der Pflege vor zehn Jahren einen bedeutenden Schritt in Richtung innovativer Bildung gemacht. Dieses wegweisende Projekt begann mit einem Innovationsgutschein des Landes Nordrhein-Westfalen und wurde durch die Unterstützung der Hochschule Hamm-Lippstadt ermöglicht.
© CAV
Caritasverband Ahaus-Vreden
:
Michael Meßmann ist neuer Personalleiter
20. Januar 2025
Michael Meßmann hat am 1. Dezember 2024 beim Caritasverband Ahaus-Vreden die Stelle als Personalleiter angetreten. Er ist seit seiner Ausbildung als „Personaler“ tätig und hat den Beruf als Lohnbuchhalter, Sachbearbeiter, Personalreferent und Personalleiter kennen und lieben gelernt.
© CAV
Empfang
:
Gespräch mit der Ministerin
20. Januar 2025
Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl hatte die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum Wirtschaftsempfang in die Tonhalle in Ahaus eingeladen. Zu den geladenen Gästen zählten auch Carmen Esposito-Stumberger und Hannah Wessendorf vom Caritasverband Ahaus-Vreden; Projekt „Integrationslotsen für Ahaus“. Beide hatten Gelegenheit, sich mit Mona Neubaur auszutauschen. Neubaur ist Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen.
© CAV
Einblicke in den Arbeitsalltag beim Caritasverband Ahaus-Vreden
:
Spannende Aufgaben in der Personalabteilung
20. Januar 2025
Lesen Sie hier das Interview mit Alessia Bone. Die Stadtlohnerin startete am 1. August 2022 ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement beim Caritasverband Ahaus-Vreden.
© CAV
Azubi-Workshops: One Minute Wonder
:
Moderne Methode der Wissensvermittlung
17. Januar 2025
Die Azubi-Workshops finden einmal monatlich für alle Pflegeauszubildenden statt und beinhalten einen theoretischen Input mit einer praktischen Anleitung. Die Workshops werden begleitet durch eine Zentrale Praxisanleitung und Miriam Klöpper (Koordinatorin für Aus-, Fort- und Weiterbildung) zu verschiedenen Themen der Pflege.
© CAV/Bödding
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
:
Anlaufstelle in schwierigen Lebenssituationen
15. Januar 2025
Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern – mit Standorten in Ahaus und Epe – ist auch 2025 eine wertvolle Anlaufstelle für Familien in schwierigen Lebenssituationen.
© CAV
Umgekehrter Adventskalender
:
Spendenübergabe an die Ahauser Tafel
16. Dezember 2024
Es ist ganz einfach: Statt sich untereinander etwas zu schenken, sammelt man Geschenke für Hilfsbedürftige und macht ihnen zu Weihnachten eine Freude. So geschehen bei der zweiten Auflage der Aktion „Umgekehrter Adventskalender“, organisiert von Auszubildenden des Caritasverbandes Ahaus-Vreden.
Erste Seite
1
6
7
8
9
10
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!