Der Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V. wird von einem hauptamtlichen Vorstand entsprechend der von den Verbandsorganen festgelegten Grundsätze und Richtlinien geleitet. Der Vorstand besteht aus ein bis drei Mitgliedern. Jedes Mitglied muss der katholischen Kirche angehören. Der Vorstand wird vom Caritasrat gewählt und vom Bischof von Münster bestätigt.
- Hans-Peter Merzbach, Vorsitzender des Vorstandes, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Nach einer kaufmännischen Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann folgte das Studium zum Dipl. Betriebswirt (FH) in Köln. Im Anschluss an eine Tätigkeit im Großhandel und nach Abschluss einer Ausbildung zum Trainer und Berater war Herr Merzbach 14 Jahre in unterschiedlichen Funktionen im Caritasverband Düsseldorf tätig, zuletzt auch in der Geschäftsführung einer integrativen Einrichtung der Jugendhilfe mit angeschlossenem Kindergarten. Darüber hinaus war Herr Merzbach einige Jahre im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (BAG IDA) im Deutschen Caritasverband.
Herr Merzbach wurde am 21.05.2013 in den Vorstand des Caritasverbandes im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. gewählt. Ab dem 01.09.2018 bekleidet Herr Merzbach die Funktion des Vorsitzenden des dreiköpfigen Vorstandes. Darüber hinaus ist Herr Merzbach Geschäftsführer der Caritas Ahaus Bildungswerk GmbH und der Integrationsfirma des Caritasverbandes, der Grenzland- Reha und Betreuungs- GmbH.
- Peter Schwack, Vorstand für das Ressort Soziale Dienste, lebt in Vreden, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Nach dem Studium der Sozialarbeit an der Katholischen Fachhochschule NRW, Abteilung Münster, war er zunächst beim Kreisjugendamt Coesfeld tätig. Anschließend folgten in unterschiedlichen Bereichen der Jugendhilfe 13 Jahre bei Caritasverbänden , wo er eine kindertherapeutische Zusatzqualifikation und den Abschluss als Konfliktberater nach der positiven Psycho- und Familientherapie erwarb. Im Jahr 2007 wechselte er zum Caritasverband für die Dekanate Ahaus und Vreden e.V. Nach Leitung der Ambulanten flexiblen Erziehungshilfe und der Erziehungsberatungsstellen übernahm Herr Schwack 2012 die Aufgabe des Geschäftsbereichsleiters für das Aufgabengebiet Familie und Beratung und ab 2014 zusätzlich für die stationäre und ambulante Behindertenhilfe.
Herr Schwack wurde am 14.09.2017 vom Caritasrat in den Vorstand gewählt und bekleidet diese Funktion seit dem 01.09.2018.
- Matthias Wittland, Vorstand für das Ressort Pflege, lebt in Gronau-Epe, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Nach der Ausbildung zum Altenpfleger und Weiterqualifizierung zur verantwortlichen Pflegefachkraft, sowie Einrichtungsleitung, übernahm er 1995 die Pflegedienstleitung in einer vollstationären Einrichtung eines privaten Trägers der Altenhilfe. Seit 1999 ist Herr Wittland im Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden tätig, zunächst als Regionalleiter, seit 2003 als Geschäftsbereichsleiter für die ambulanten und teilstationären Dienste. Seit 2013 ist er zusätzlich auch für die vollstationären Altenhilfeangebote des Verbandes zuständig. Bereits seit mehreren Wahlperioden gehört er dem Vorstand der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Caritas Sozialstationen an.
Herr Wittland wurde am 14.09.2017 vom Caritasrat in den Vorstand gewählt und bekleidet diese Funktion seit dem 01.09.2018.