Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
    • St. Friedrich Wessum
    • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
    • Holthues Hoff Ahaus
    • St. Ludgerus Heek
    • City-Wohnpark Gronau
    • City Café Gronau
    • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
    • Ahaus
    • Ahaus-Land
    • Legden
    • Heek
    • Schöppingen
    • Epe
    • Gronau
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Tages- u. Kurzzeitpflege
    • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Erziehungsberatung Ahaus
    • Erziehungsberatung Gronau-Epe
    • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
    • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
    • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
    • Hof Schünemann in Gronau
    • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
    • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
    • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
    • Familienunterstützender Dienst
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Grenzland-Wäscherei
    • Migration und Integration
    • Koordination Ehrenamt
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Job-DUETT
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
    • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
    • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
    • Seniorenwohnanlage in Ahaus
    • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
    • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
    • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
    Close
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
    Close
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Leitbild
  • Leitbild
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Unser Verband

Leitbild

Engagierte Frauen und Männer aus den hiesigen katholischen Kirchengemeinden gründeten 1970 den heutigen „Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V.“, um soziale Not zu bekämpfen, Bedürftigen zu helfen und caritative Aufgaben überpfarrlicher Art zu übernehmen.

Baum mit vielen Zweigen

Hierauf haben wir in der Vergangenheit vielfältige Antworten der Hilfe gefunden.

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem global geprägten sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungsprozess, der sich zunehmend beschleunigt. Diesen Entwicklungen wird sich auch in Zukunft unser Caritasverband in einem neuen Europa stellen.

1. Der Mensch im Mittelpunkt

Gott liebt uns Menschen, daher wurde er in Jesus Christus Mensch, um einer von uns zu sein, um uns nahe zu sein, um uns von Schuld zu befreien und uns die Fülle des Lebens zu geben. Deshalb steht der Mensch im Mittelpunkt unseres caritativen Handelns.

2. Die Schöpfung ist ein Geschenk Gottes

Unser Caritasverband sieht die Schöpfung als Geschenk Gottes an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bemüht, mit den Gaben der Natur und mit den ihnen anvertrauten Werten sorgfältig umzugehen, sie im eigenen Interesse sowie im Interesse nachfolgender Generationen zu erhalten und sie zu bewahren.

3. Der Caritasverband innerhalb der katholischen Kirche

Unser Caritasverband ist ein Dienstleistungsunternehmen innerhalb der katholischen Kirche. Er gestaltet seine Dienste kundenorientiert mit einem hohen Qualitätsanspruch. Unsere besondere Option gilt den Armen und Schwachen. Hierbei ist der Caritasverband offen gegenüber allen Menschen, ungeachtet ihrer Konfession, Herkunft und Weltanschauung.

4. Solidarisches Handeln

Der Caritasverband will Ursachen der Not und Ungerechtigkeit wahrnehmen und bekämpfen. Die Öffentlichkeit soll für soziale Nöte sensibilisiert und zu solidarischem Handeln ermutigt werden. Vorrang hat die Hilfe zur Selbsthilfe.

5. Aus dem Glauben geprägtes Grundverständnis

Unser Caritasverband gibt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Raum und Zeit, ihr aus dem christlichen Glauben geprägtes Grundverständnis zur Entfaltung zu bringen. Unser Caritasverband ist offen für die Mitarbeit von Mitmenschen, die guten Willens sind. Er möchte sie im "Unternehmen Caritas" teilhaben lassen an der Verwirklichung der Nächstenliebe.

6. Mitarbeit und Eigenverantwortung

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind engagiert, motiviert, kritikfähig und leistungsbereit. Sie werden in ihrer Entfaltung und in ihrer Eigenverantwortung gefordert und gefördert.

7. Ehrenamt

Unser Caritasverband bietet Möglichkeiten zum freiwilligen Mitwirken in den verschiedenen Aufgabenfeldern. Anerkennung, Wertschätzung und Beteiligung an Entscheidungsprozessen in Angelegenheiten ehrenamtlicher Arbeit sind selbstverständlich.

8. Führung

Führungspositionen haben dienenden Charakter. Dem Führungsstil liegt kooperatives, team- und zielorientiertes Handeln zugrunde.

9. Menschliche und berufliche Professionalität

Die Erfüllung der vorgenannten Ansprüche erfordert neben einem hohen Maß an Menschlichkeit auch ein hohes Maß an beruflicher Professionalität. Im Rahmen der Dienstgemeinschaft werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für ihre Familien unterstützt.

10. Arbeit und Motivation

Die Sicherheit der Arbeitsplätze genießt im Handeln von Vorstand, Geschäftsführung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine hohe Priorität. Die Vergütung für die Arbeit muss fair, angemessen und leistungsorientiert sein.

11. Wirtschaftliches Handeln

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ihres persönlichen Arbeitsumfeldes vertraut und beachten bei ihrem beruflichen Handeln die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit. Die Kosten sind so günstig wie möglich zu halten, damit die Arbeit bezahlbar bleibt. Notwendige Rücklagen müssen erwirtschaftet werden.

12. Unser Caritasverband: Partner

Unser Caritasverband versteht sich als Partner der in seinem Einzugsgebiet liegenden Pfarrgemeinden sowie der Städte, Gemeinden, des Kreises und der für diese Region zuständigen gesellschaftlichen Institutionen.

13. Finanzierung der Dienste

Übernimmt der Caritasverband Dienstleistungen aus dem Aufgabenbereich des Staates oder eines anderen Gemeinwesens, wird eine angemessene Finanzierung dieser Dienste erwartet.

14. Transparenz

Unser Caritasverband hält seine vielfältigen Aufgaben transparent und berichtet in der Öffentlichkeit über seine Arbeit. Dabei ist der Datenschutz gewährleistet.

15. Der Caritasverband ist aufgeschlossen

Unser Caritasverband ist innovativ und neuen Ideen gegenüber stets aufgeschlossen. Er reflektiert seine Arbeit, arbeitet an neuen Konzepten mit und will gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten.

 

  • Anschrift
Caritas Zentrum
Coesfelder Str. 6
48683 Ahaus
+49 2561 42090
+49 2561 420950
+49 2561 42090
+49 2561 420950
+49 2561 420950
info@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
http://www.caritas-ahaus-vreden.de/unser-verband/
  • Kontakt
Hans-Peter Merzbach
Vorsitzender des Vorstands
+49 2561 42090
+49 2561 42090
info@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
nach oben

Caritas

  • Diözesan-Caritasverband Münster
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Gesellschaften

  • Caritas Bildungswerk Ahaus
  • Grenzland Reha- und Betreuungs gGmbH
  • Europäische Senioren-Akademie

Kontakt

  • Geschäftsstelle / Caritas Zentrum
  • Online-Redaktion dieser Homepage

Soziale Medien

  • Besuchen Sie den Caritasverband e.V. auf facebook!
  • Besuchen Sie das Caritas Bildungswerk Ahaus auf facebook!
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ahaus-vreden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ahaus-vreden.de/impressum
    Copyright © caritas 2023