Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
    • St. Friedrich Wessum
    • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
    • Holthues Hoff Ahaus
    • St. Ludgerus Heek
    • City-Wohnpark Gronau
    • City Café Gronau
    • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
    • Ahaus
    • Ahaus-Land
    • Legden
    • Heek
    • Schöppingen
    • Epe
    • Gronau
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Tages- u. Kurzzeitpflege
    • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Erziehungsberatung Ahaus
    • Erziehungsberatung Gronau-Epe
    • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
    • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
    • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
    • Hof Schünemann in Gronau
    • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
    • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
    • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
    • Familienunterstützender Dienst
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Grenzland-Wäscherei
    • Migration und Integration
    • Koordination Ehrenamt
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Job-DUETT
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
    • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
    • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
    • Seniorenwohnanlage in Ahaus
    • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
    • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
    • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
    Close
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
    Close
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Eingliederungshilfe
  • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
  • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Eingliederungshilfe

Schwester-Godoleva-Haus in Heek

Seit dem 23.01.1998 steht das alte Krankenhaus der Gemeinde Heek nach gravierenden Umbaumaßnahmen zunächst für 21 erwachsene Menschen mit körperlichen, geistigen und mehrfachen Behinderungen als neues zu Hause zur Verfügung.

Schwester-Godoleva-Haus

Im Laufe der Jahre wurden die Doppelzimmer abgebaut, so dass jeder Bewohner über ein eigenes verfügt. Das Schwester-Godoleva-Haus gliedert sich in drei Gruppen.

Zusätzlich wird zwei Bewohnern im Rahmen des stationären Einzelwohnens in einer externen Wohnung eine Betreuung angeboten. Sie leben in einer Wohngemeinschaft im Ort und werden vom pädagogischen Fachpersonal der Einrichtung mit betreut.

Besucher-Testung: Grundsätzlich wünschen wir uns, dass Besucher einen Testnachweis mitbringen, der nicht älter als 24 Stunden alt ist. Sollten Sie keinen vorweisen können, so werden wir Sie bei Eintritt testen. Dabei ist zu beachten, dass dies gegebenenfalls mit Wartezeiten verbunden sein kann.

Weitere Informationen

Wohnen

Um unsere Bewohner umfassend zu betreuen und zu fördern haben wir folgende Angebote:

  • Unterstützung und Begleitung in allen lebenspraktischen Bereichen, immer mit dem Blick auf den individuellen Hilfebedarf des Einzelnen.

  • Unterstützung und Begleitung in allen medizinischen Bereichen der Bewohner z.B. Arztbesuche, krankengymnastische Behandlungen, Kuraufenthalte

  • Umfassendes Freizeitangebot, teils von den Gruppen selbstgestaltet, aber auch mit Unterstützung unseres FUDs

  • Gestaltung und Durchführung von Urlauben, individuell abgestimmt mit den Bewohnern der jeweiligen Gruppen. Ziele können in näherer Umgebung liegen, aber auch Auslandsreisen hatten wir schon im Angebot.

  • Begleitung zu Angeboten im Umfeld wie, z.B. Begleitung beim Besuch des Gottesdienstes

Das Leben in unseren Einrichtungen versuchen wir so familiennah wie möglich zu führen. Die Mahlzeiten werden in den Gruppen eingenommen, nur mittags essen die berufstätigen Bewohner in der Werkstatt. An den Wochenenden wird gemeinsam gekocht, die Speisepläne werden gruppenintern erstellt.

Jede Gruppe hat ein festes Betreuerteam. Die Teams besprechen regelmäßig heilpädagogische Hilfepläne für die einzelnen Bewohner, aber auch organisatorische Fragen zum Ablauf des Gruppenalltags.

Die Bewohner des Wohnheims haben geistige, körperliche und psychische Behinderungen. Soweit möglich werden sie in verschiedene Ämter ( wie z.B. Küchendienst, Wäschedienst, Reinigung der Gemeinschaftsräume, Einkäufe für die Gruppe, Gartenarbeit usw.) entsprechend ihrer Kompetenzen mit einbezogen. Die verantwortungsvolle Übernahme von Aufgaben für die Wohngemeinschaft ist ein wichtiger Bestandteil unseres Konzeptes

Natürlich stehen unsere Mitarbeiter immer mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen. Bei Problemen und Fragen wird bei uns keiner alleine gelassen. Nachts ist eine Nachtbereitschaft im Haus.

Ausstattung

Alle  Bewohner haben ein Einzelzimmer, die jeweils nach eigenen Wünschen und Vorstellungen eingerichtet und gestaltet werden. Eine Waschgelegenheit in den Zimmern ist teilweise vorhanden. Mehrere Bewohner teilen sich gemeinsam ein Badezimmer. Der großzügige, helle Wohnraum mit Küche und Essbereich ist sehr gemütlich und familiär eingerichtet. Die angrenzenden Wirtschafts- und Verwaltungsräume bieten alles, was für die Selbstversorgung und Pflege benötigt wird.

Umfeld

Das Haus liegt zentral im Ort und hat eine direkte Anbindung an den örtlichen Einzelhandel, Cafés, Ärzte und die Kirche. Auch das Seniorenheim befindet sich in direkter Nachbarschaft. Der Weg  in die Ortsmitte ist verkehrssicher und somit von unseren Menschen mit Behinderung teilweise auch alleine zu bewältigen.

Von Anfang an war das Haus mit seinen Bewohnern in die Gemeinde integriert. Wir versuchen dies durch eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit zu fördern. Es finden immer wieder gemeinsame Aktivitäten statt. Eine sehr gute Integration erfolgt auch durch die in der Gemeinde aktiven Vereine. Sport- und Freizeitangebote nehmen die Bewohner gerne wahr. Der öffentliche Nahverkehr hat eine Haltestelle in direkter Nähe.

Durch die zentrale Lage haben die Bewohner die Möglichkeit kleinere Besorgungen, Arztbesuche, Cafebesuche usw. selbstständig oder in Begleitung durch unsere Mitarbeiter zu erledigen. Auch ein Besuch des Gottesdienstes in der St. Ludgerus Kirche ist in unmittelbarer Nähe und gut zu Fuß zu bewältigen.

Arbeit und Freizeit

Die Bewohner besuchen die Caritas Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Ochtrup. Die berufstätigen Bewohner verlassen am Morgen das Haus und kehren am Nachmittag zurück.

Für diejenigen Bewohner, die aus gesundheitlichen Gründen oder durch das erreichen des Rentenalters nicht mehr die Werkstatt besuchen, haben wir die Möglichkeit, sie in unserer tagesstrukturierenden Maßnahme im Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus zu betreuen.

Das Freizeitangebot ist umfangreich und wird von den Gruppen selbst gestaltet: Kinobesuche, Discobesuche, Schwimm- und Sportangebote, Feste in der Umgebung, Zoobesuche und vieles mehr. Einmal im Jahr wird eine Urlaubsmaßnahme durchgeführt, individuell abgestimmt mit den Bewohnern der jeweiligen Gruppen. Ziele können in der näheren Umgebung liegen, aber auch Auslandsreisen hatten wir schon im Angebot und sind immer wieder ein Highlight.

"Alltägliche" Feste, wie Geburtstage, Weihnachten, Ostern oder Karneval werden gruppenintern oder auch mit der Hausgemeinschaft begangen. Silvester gestalten und feiern die Bewohner mit den Betreuern gemeinsam.

Das Schützenfest ist ein besonderes Highlight, denn es findet im Wechsel zwischen Ahaus, Heek und Gronau statt.

  • Anschrift
Schwester-Godoleva-Haus
Schwester-Godoleva-Haus
Kirchplatz 9a
48619 Heek
+49 2568 964080
+49 2568 964085
+49 2568 964080
+49 2568 964085
+49 2568 964085
sgh@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
www.caritas-ahaus-vreden.de/schwester-godoleva-haus
Mehr Informationen

Seit dem 23.01.1998 steht das alte Krankenhaus der Gemeinde Heek nach gravierenden Umbaumaßnahmen zunächst für 21 erwachsene Menschen mit körperlichen, geistigen und mehrfachen Behinderungen als neues zu Hause zur Verfügung.

Im Laufe der Jahre wurden die Doppelzimmer abgebaut, so dass jeder Bewohner über ein eigenes verfügt. Das Schwester-Godoleva-Haus gliedert sich in drei Gruppen.

Zusätzlich wird zwei Bewohnern im Rahmen des stationären Einzelwohnens in einer externen Wohnung eine Betreuung angeboten. Sie leben in einer Wohngemeinschaft im Ort und werden vom pädagogischen Fachpersonal der Einrichtung mit betreut.

  • Leitung
Julia Laurenz
Einrichtungsleitung
+49 2568 964080
+49 2568 964080
j.laurenz@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
  • Verwaltung
Anna-Katharina Küchler
Verwaltung "besondere Wohnformen"
+49 2561 955430
+49 2561 955430
a.kuechler@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Behinderung

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben

Caritas

  • Diözesan-Caritasverband Münster
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Gesellschaften

  • Caritas Bildungswerk Ahaus
  • Grenzland Reha- und Betreuungs gGmbH
  • Europäische Senioren-Akademie

Kontakt

  • Geschäftsstelle / Caritas Zentrum
  • Online-Redaktion dieser Homepage

Soziale Medien

  • Besuchen Sie den Caritasverband e.V. auf facebook!
  • Besuchen Sie das Caritas Bildungswerk Ahaus auf facebook!
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ahaus-vreden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ahaus-vreden.de/impressum
    Copyright © caritas 2023