Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
    • St. Friedrich Wessum
    • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
    • Holthues Hoff Ahaus
    • St. Ludgerus Heek
    • City-Wohnpark Gronau
    • City Café Gronau
    • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
    • Ahaus
    • Ahaus-Land
    • Legden
    • Heek
    • Schöppingen
    • Epe
    • Gronau
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Tages- u. Kurzzeitpflege
    • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Erziehungsberatung Ahaus
    • Erziehungsberatung Gronau-Epe
    • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
    • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
    • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
    • Hof Schünemann in Gronau
    • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
    • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
    • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
    • Familienunterstützender Dienst
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Grenzland-Wäscherei
    • Migration und Integration
    • Koordination Ehrenamt
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Job-DUETT
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
    • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
    • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
    • Seniorenwohnanlage in Ahaus
    • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
    • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
    • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
    Close
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
    Close
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Wohnen
  • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
  • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Betreutes Wohnen

Haus St. Martin in Ahaus-Wessum

Leben in Wohngemeinschaften - ein neues Zuhause für Menschen mit Demenz

Haus St.Martin

Ambulant betreute Wohngemeinschaften stellen eine Ergänzung zum bestehenden ambulanten Versorgungsangebot dar. Ziel ist es, in der Wohngemeinschaft eine alternative Wohn- und Versorgungsform für Menschen mit Demenz sicherzustellen, die in besonderer Weise die individuellen und gemeinschaftlichen Bedürfnisse und Versorgungsbedarfe der Mieter berücksichtigt.

Alltag und Normalität

Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz sind ein Ort der Gemeinschaft, in dem nicht die pflegerische Versorgung, sondern der Alltag im Vordergrund steht. Die Mieter gestalten gemeinschaftlich - mit Unterstützung von Angehörigen und Pflegedienst - ihren Alltag und ihr Lebensumfeld.

Dazu kann die Mitarbeit bei allen anfallenden Arbeiten gehören wie Essen zubereiten, Einkaufen, Wäscheversorgung, Blumenpflege, sich um die Haustiere kümmern oder Feiern von Geburtstagen und anderen Festen. Alles soll so normal ablaufen wie vor dem Umzug in die Wohngemeinschaft.

Verantwortung teilen - gemeinsam gestalten

Die Mieter und Angehörigen der Wohngemeinschaft beauftragen gemeinsam einen ambulanten Pflegedienst, der rund um die Uhr in der Wohngemeinschaft die Betreuung und Versorgung sicherstellt. Für Angehörige besteht weiterhin die Möglichkeit der Beteiligung an der Versorgung ihrer erkrankten Familienmitglieder. Angehörige sind nicht Besucher, sondern Teil der Wohngemeinschaft und haben so die Chance, den Alltag in Wohngemeinschaften mitzugestalten und Entscheidungen, die ihre demenzerkrankten Angehörigen betreffen, gemeinsam zu treffen: Angefangen bei der Mahlzeitengestaltung, über Ausgestaltung der Wohnung bis hin zur Organisation der Pflege und Betreuung. Gemeinsames Ziel in den Wohngemeinschaften ist es, ein Höchstmaß an Individualität und Selbstbestimmung zu erhalten - trotz Pflege- und Hilfebedarf.

Galerie
  Haus St.Martin
  Haus St.Martin
  Haus St.Martin
  Haus St.Martin
  Haus St.Martin
  Haus St.Martin
  Haus St.Martin

Weitere Informationen zum Haus

Unser Team

Der Mobile Pflegedienst der Caritas Pflege und Gesundheit wurde von der Mietergemeinschaft beauftragt, die Pflege und Betreuung in den Wohngemeinschaften in Ahaus rund um die Uhr sicherzustellen. Während des Tages begleiten immer zwei Mitarbeiter die neun Mieter der Wohngemeinschaft. Nachts von ca. 22:00 bis 6:30 Uhr ist eine Mitarbeiterin im Haus anwesend und stellt Pflege und Betreuung sicher.

Für die Begleitung von Menschen mit Demenz ist ein verstehender Umgang aller Mitarbeiter sehr wichtig. Vor diesem Hintergrund sind alle Mitarbeiter in der Begleitung von Menschen mit Demenz geschult. In regelmäßigen "Fallbesprechungen" wird die Pflege und Betreuung jedes Mieters betrachtet und auf die individuellen Bedürfnisse hin angepasst.

Das Pflegeteam wird von einer gerontopsychiatrisch geschulten Pflegefachkraft geleitet. Diese wird unterstützt durch weitere Pflegefachkräfte, Hauswirtschafterinnen mit Zusatzqualifikation für die Begleitung in Wohngemeinschaften und weitere Pflegemitarbeiter.

Unsere Wohngemeinschaften

Die Wohngemeinschaften ...

  • sind übersichtlich: nur neun Mieter leben gemeinsam in der Gemeinschaft.
  • ermöglichen Gemeinschaft und Privatheit: Neben Gemeinschaftsräumen steht jedem Mieter ein kleines Appartement zur Verfügung.
  • sichern Betreuung und Pflege rund um die Uhr: Es stehen immer geschulte Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes zur Verfügung.
  • geben Sicherheit und Geborgenheit - durch einen normalen Tagesablauf und das Leben in privat gestalteten Räumen mit eigenen Möbeln und Hausrat.
  • fördern Kontakte: Besucher und Angehörige sind fester Bestandteil der Tagesstruktur.
  • bieten die Möglichkeit, Haustiere mitzubringen.
  • ermöglichen Mitbestimmung: Mieter bestimmen das Leben und den Alltag in der Wohngemeinschaft, der Pflegedienst passt sich diesen Bedürfnissen an.
  • sichern die Teilhabe am normalen Leben: die Mieter erledigen weiterhin mit Unterstützung ihre Bankangelegenheiten, werden zu Einkäufen begleitet, werden bei der Teilnahme an Veranstaltungen/Feierlichkeiten auch außerhalb unterstützt etc
  • bieten auch eine Alternative bei hohem Pflegebedarf und fortgeschrittener Demenz: auch dann ist Teilhabe am normalen Alltag möglich.
  • bieten ein zu Hause bis zum Lebensende
  • Anschrift
Haus St.Martin
Haus St.Martin
Mühlenweg 2a
48683 Ahaus-Wessum
+49 2561 9799819
+49 2561 9799819
+49 2561 9799819
www.caritas-ahaus-vreden.de/st-martin
  • Kontakt
Miriam Beckmann
Alstätte, Graes, Ottenstein und Wessum
+49 2561 4297700
+49 2561 4297700

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben

Caritas

  • Diözesan-Caritasverband Münster
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Gesellschaften

  • Caritas Bildungswerk Ahaus
  • Grenzland Reha- und Betreuungs gGmbH
  • Europäische Senioren-Akademie

Kontakt

  • Geschäftsstelle / Caritas Zentrum
  • Online-Redaktion dieser Homepage

Soziale Medien

  • Besuchen Sie den Caritasverband e.V. auf facebook!
  • Besuchen Sie das Caritas Bildungswerk Ahaus auf facebook!
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ahaus-vreden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ahaus-vreden.de/impressum
    Copyright © caritas 2023