Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
    • St. Friedrich Wessum
    • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
    • Holthues Hoff Ahaus
    • St. Ludgerus Heek
    • City-Wohnpark Gronau
    • City Café Gronau
    • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
    • Ahaus
    • Ahaus-Land
    • Legden
    • Heek
    • Schöppingen
    • Epe
    • Gronau
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Tages- u. Kurzzeitpflege
    • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Erziehungsberatung Ahaus
    • Erziehungsberatung Gronau-Epe
    • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
    • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
    • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
    • Hof Schünemann in Gronau
    • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
    • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
    • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
    • Familienunterstützender Dienst
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Grenzland-Wäscherei
    • Migration und Integration
    • Koordination Ehrenamt
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Job-DUETT
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
    • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
    • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
    • Seniorenwohnanlage in Ahaus
    • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
    • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
    • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
    Close
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
    Close
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Seniorenheime
  • St. Friedrich Wessum
  • St. Friedrich in Ahaus-Wessum
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Seniorenheime
      • St. Friedrich Wessum
      • Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
      • Holthues Hoff Ahaus
      • St. Ludgerus Heek
      • City-Wohnpark Gronau
      • City Café Gronau
      • Henricus Stift Südlohn
    • Häusliche Pflege
      • Ahaus
      • Ahaus-Land
      • Legden
      • Heek
      • Schöppingen
      • Epe
      • Gronau
      • Stadtlohn
      • Südlohn
      • Vreden
      • Tages- u. Kurzzeitpflege
      • Essen auf Rädern
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Erziehungsberatung Ahaus
      • Erziehungsberatung Gronau-Epe
      • Ambulante Flexible Erziehungshilfe
      • Kurberatung
    • Eingliederungshilfe
      • Bischof-Tenhumberg-Haus in Ahaus
      • Hof Schünemann in Gronau
      • Schwester-Godoleva-Haus in Heek
      • Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus
      • Dr. Jürgen-Westphal-Haus in Ahaus
      • Familienunterstützender Dienst
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Grenzland-Wäscherei
        • Über uns
        • Unsere Verantwortung
        • Service und Qualität
    • Migration und Integration
      • Koordination Ehrenamt
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Projekt Integrationslotsen für Ahaus
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Job-DUETT
      • Kommunales Integrationsmanagement
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Gemeindecaritas
    • Wohnen
      • Wohnpark Johannes Nepomuk in Heek
      • Haus St. Martin in Ahaus-Wessum
      • Seniorenwohnanlage in Ahaus
      • Altenwohnungen in Ahaus-Wessum
      • Betreutes Wohnen am Holthues Hoff in Ahaus
      • Betreutes Wohnen am City-Wohnpark in Gronau
  • Caritas vor Ort
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Sozialpraktikum
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Caritas Bildungswerk
  • Unser Verband
    • Leitbild
    • Gremien
    • Spenden
    • Verwaltung
    • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Partner
    • Verbände, Fonds und Stiftungen
    • Städte und Gemeinden
    • Unsere Gesellschaften und weitere Partner
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pressemitteilungen (Archiv)
    • Caritas im Team
    • Jahresberichte
    • CariNet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Caritas-Seniorenheim

St. Friedrich in Ahaus-Wessum

Das Caritas-Seniorenheim St. Friedrich hat eine über 100-jährige Geschichte. Es befindet sich am Rande der Stadt Ahaus, im Ortsteil Wessum.

St.Friedrich Wessum

Um die Jahrhundertwende entstand in Wessum ein Krankenhaus, welches 1973 von der örtlichen Pfarrgemeinde zu einem Altenwohnheim umgebaut wurde. Dies führte bald zu Überlegungen, das Altenheim mit den bevorstehenden Strukturierungs- und Umbauarbeiten an den Caritasverband zu übergeben.

1986 übernahm der Caritasverband die Trägerschaft des Hauses und begann mit Planungsarbeiten des Um- und Erweiterungsbaues für 87 Pflegeplätze. 1989 wurde die Altentagesstätte fertig gestellt.

1998 entstanden in unmittelbarer Nähe des Hauses 14 Betreute Altenwohnungen. 2003 wurde ein Café für die Bewohner und Gäste des Hauses im Eingangsbereich eröffnet. Im Frühjahr 2005 wurde im Innenhof des Altenheims St. Friedrich ein Sinnesgarten für Menschen mit Demenz angelegt.

In den Jahren 2009 und 2010 erfolgte ein weiterer, vollständiger Umbau des Gebäudes, in dessen Verlauf 6 Hausgemeinschaften installiert und etliche Doppelzimmer zu Einzelzimmern umgestaltet wurden.

Zur Zeit gibt es 58 Einzel- und 6 Doppelzimmer. Zum Haus gehört eine freundliche Gartenanlage mit viel Baumbestand, die zum Verweilen einlädt.

Sie sind interessiert an den Angeboten unserer Kurzzeitpflege/Langzeitpflege? Laden Sie hier unseren Anfragebogen herunter und senden ihn ausgefüllt an die Einrichtung zurück: Anfragebogen Kurzzeitpflege/Langzeitpflege

 

Galerie

Weitere Informationen zu unserem Haus

Unsere Leistungen

In unserem Haus stehen 58 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer zu Verfügung.
Das ganze Jahr über können acht Kurzzeitpflegegäste betreut werden.
In Anbindung an das Haus bieten wir in 14 Wohnungen "Betreutes Wohnen" an. Die Wohnungen sind 45-60 m² groß und alle behindertengerecht. Die Mieter haben im Rahmen des Service-Vertrages Anspruch auf Beratung, Beantwortung des Notrufes sowie die unentgeltliche Teilnahme am kulturellen Angebot der Einrichtung.

Der Soziale Dienst gestaltet unterstützt von 50 ehrenamtlichen Mitarbeitern

  • Gruppenangebote wie z.B. Morgenrunden, Singkreis, Gymnastik, Bastel- und Handarbeitsnachmittage und Ausflüge
  • Viele Feste im Jahresverlauf werden bei uns im Hause gefeiert, so z.B. Karneval, Sommerfest, Weinfest etc.
  • Zweimal pro Woche findet eine hl. Messe in der hauseigenen Kapelle statt.
  • Den Besuchern und Bewohnern steht ein kleines Café zum gemütlichen Kaffeetrinken zur Verfügung.

Ein Heimbeirat arbeitet aktiv mit der Einrichtungslleitung zusammen und gestaltet das Leben im Hause mit.

Kurzzeitpflege

Sie benötigen eine kurzfristige Auszeit aus dem Pflegealltag. Sie benötigen Zeit um:

  • neue Kraft für die weitere Pflege Ihrer Angehörigen zu schöpfen
  • bei vorübergehender Pflegebedürftigkeit für Entlastung zu sorgen
  • Umbaumaßnahmen in der häuslichen Umgebung durchführen zu können
  • Rehabilitation nach einem Krankenhausaufenthalt Ihrer Angehörigen zu bekommen

Qualität ist uns wichtig:

  • Wir beschäftigen qualifizierte MitarbeiterInnen
  • Wir sichern eine wohnliche Atmosphäre durch eine moderne Ausstattung
  • Wir arbeiten mit qualitätssichernden Konzepten
  • Wir arbeiten mit allen an der Pflege und Betreuung beteiligten Personen zu

Unser Ziel ist:

  • Erhalt der eigenen Häuslichkeit und Wiedererlangung neuer Lebenskraft
  • Aktivierung, Rehabilitation und Pflege
  • Ermöglichung der Rückkehr in die eigene häusliche Umgebung

So einfach geht es:

  • Sie oder ein vertrauter Mensch aus Ihrer Umgebung nehmen Kontakt zu uns auf.
  • Wir stellen Ihnen das Haus und das Konzept der Kurzzeitpflege vor.
  • Wir besprechen mit Ihnen Ihre Bedürfnisse, Möglichkeiten und die Finanzierung.
  • Wie helfen Ihnen bei der Antragstellung, um die gesetzlichen Leistungen der Pflegeversicherung für die Kurzzeitpflege zu erhalten.

Betreutes Wohnen - Selbständiges Wohnen mit Betreuung

Wir möchten Ihnen größtmögliche Sicherheit vermitteln und soziale Isolation vermeiden.

Wir bieten Ihnen:

  • Sicherheit durch ein Personenrufsystem
  • 24 Stunden Rufbereitschaft
  • Betreuung und Begleitung bei der Alltagsbewältigung
  • Beratung bei Behördenangelegenheiten
  • Vermittlung von Dienstleistungen
  • Förderung der Gemeinschaft, z.B. durch Ausflüge und Veranstaltungen

Qualität ist uns wichtig:

  • Kontinuierliche pädagogische Begleitung
  • Beteiligung der Bewohner
  • geschulte Mitarbeiter
  • enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
  • Sicherung der Versorgung

Wir bieten zusätzlich professionelle Unterstützung z.B. in den Bereichen:

  • Hauswirtschaft
  • Mobile Pflege
  • Erholungsmaßnahmen

So einfach geht es:

  • Sie nehmen Kontakt mit uns auf.
  • Wir stellen Ihnen das Konzept und die Wohnform vor.
  • Wir besprechen mit Ihnen Ihre Bedürfnisse, Möglichkeiten und die Finanzierung.
  • Wir organisieren mit Ihnen den Umzug.

Ehrenamt

Was ältere Menschen oftmals brauchen, ist Gesellschaft und Teilhabe am täglichen Leben - jemanden, der mit ihnen einen Spaziergang macht, ins Café geht, Veranstaltungen besucht, zur Kirche geht oder dass einfach nur jemand da ist.

Schon seit langem wird die Arbeit der professionellen Pflegenden im Hause von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern unterstützt und begleitet. Sie sollen die hauptamtlichen Kräfte nicht ersetzen oder als Hilfskräfte selbstverständlich eingeplant werden, sondern sie stellen eine große Bereicherung in der ganzheitlichen Betreuung der ihnen anvertrauten Menschen dar.

Durch ihren Einsatz nach individuellen Fähigkeiten und Neigungen tragen sie zu einer warmen und liebevollen Atmosphäre bei. Durch fachkompetente Begleitung und Einbindung in konzeptionelle Überlegungen wird ihnen Anerkennung und Wertschätzung zuteil.

Unter dem Motto "Etwas für sich und für andere tun", getragen von einer christlich-sozialen Grundhaltung, erhöhen sie die Lebensqualität und Zufriedenheit der betreuten Menschen.

Wir bieten Ihnen:

  • Sinnvolle Freizeitgestaltung
  • Umfassende Begleitung und Anerkennung
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eine große Gemeinschaft im Dienst am Nächsten
  • Umfassenden Versicherungsschutz und Auslagenerstattung
  • Spaß und Freude
  • Die Möglichkeit, etwas Gutes zu tun

Unsere Zimmer und Hausgemeinschaften

Alle Zimmer sind mit einer Grundausstattung in hellem Buchenholz versehen.

Zimmereinrichtung:

  • Moderne, elektrisch bedienbare, wohnliche Pflegebetten
  • abschließbarer Nachttisch - nach Bedarf
  • mit ausziehbarem Betttisch, Sideboard, Tisch, zwei Stühle mit und ohne Armlehne
  • Flurgarderobe mit Spiegel, Kleider- und Wäscheschrank
  • Die moderne technische Ausrüstung ist so angelegt, dass die Aufstellung der Betten je nach Pflegebedarf sowohl an einer Wand wie auch im freien Raum möglich ist. Sie enthält neben den elektrischen Anschlüssen und der Schwesternrufanlage ein Anschlussmöglichkeit für private Telefone und TV.
  • Eigene Möbel können mitgebracht werden.
  • Das persönliche Bad ist ausgestattet mit einer ebenerdigen Dusche, Waschbecken und WC sowie Haltegriffen.
  • Unsere Innen- und Außenbereiche sind rollstuhlgerecht angelegt.

Zur besseren Orientierung und um das Gefühl von Heimat zu vermitteln, wurden die 6 Hausgemeinschaften nach bekannten lokalen Örtlichkeiten benannt:

  • An der Bahnhofstraße
  • Am Mühlenweg
  • Am Kiskamp
  • Am Averesch
  • An der Kapelle
  • Wesheimblick

Die Bewohnerzimmer verteilen sich auf drei Etagen mit je einem Schwesterndienstzimmer, entsprechenden Pflegefunktionsräumen und Wannenbädern.

Jede Hausgemeinschaft hat ein festes Team, bestehend aus Pflegefach-, Pflegehilfskräften und hauswirtschaftlichen Mitarbeitern.

  • Anschrift
St.Friedrich Wessum
Caritas Seniorenheim St. Friedrich
Eichenallee 3-5
48683 Ahaus-Wessum
+49 2561 95170
+49 2561 3499
+49 2561 95170
+49 2561 3499
+49 2561 3499
st.friedrich-wessum@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
caritas-ahaus-vreden.de/st.-friedrich
Mehr Informationen

Das Caritas-Seniorenheim St. Friedrich hat eine über 100-jährige Geschichte. Es befindet sich am Rande der Stadt Ahaus, im Ortsteil Wessum.

Um die Jahrhundertwende entstand in Wessum ein Krankenhaus, welches 1973 von der örtlichen Pfarrgemeinde zu einem Altenwohnheim umgebaut wurde. Dies führte bald zu Überlegungen, das Altenheim mit den bevorstehenden Strukturierungs- und Umbauarbeiten an den Caritasverband zu übergeben.

1986 übernahm der Caritasverband die Trägerschaft des Hauses und begann mit Planungsarbeiten des Um- und Erweiterungsbaues für 87 Pflegeplätze. 1989 wurde die Altentagesstätte fertig gestellt.

1998 entstanden in unmittelbarer Nähe des Hauses 14 Betreute Altenwohnungen. 2003 wurde ein Café für die Bewohner und Gäste des Hauses im Eingangsbereich eröffnet. Im Frühjahr 2005 wurde im Innenhof des Altenheims St. Friedrich ein Sinnesgarten für Menschen mit Demenz angelegt.

In den Jahren 2009 und 2010 erfolgte ein weiterer, vollständiger Umbau des Gebäudes, in dessen Verlauf 6 Hausgemeinschaften installiert und etliche Doppelzimmer zu Einzelzimmern umgestaltet wurden.

Zur Zeit gibt es 58 Einzel- und 6 Doppelzimmer. Zum Haus gehört eine freundliche Gartenanlage mit viel Baumbestand, die zum Verweilen einlädt.

  • Kontakt
Petra Gesing
Einrichtungsleitung
+49 2561 95170
+49 2561 95170
p.gesing@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
  • Kontakt
Alexa Garthaus
Pflegedienstleitung
+49 2561 951730
+49 2561 951730
a.garthaus@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
  • Sozialer Dienst
Sonja Lappe
Sozialer Dienst
+49 2561 951723
+49 2561 951723
s.lappe@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de
  • Kontakt
Beauftragte/r für die Medizinproduktesicherheit
mpg-st.friedrich@nachnirgendwocaritas-ahaus-vreden.de

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Informationen

PDF | 5,4 MB

Hausprospekt St.Friedrich 2019

Pflegenoten und Transparenzbericht

Informationen (Pflegelotse)

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 300,7 KB

Kurzscreening für Besucher

nach oben

Caritas

  • Diözesan-Caritasverband Münster
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Gesellschaften

  • Caritas Bildungswerk Ahaus
  • Grenzland Reha- und Betreuungs gGmbH
  • Europäische Senioren-Akademie

Kontakt

  • Geschäftsstelle / Caritas Zentrum
  • Online-Redaktion dieser Homepage

Soziale Medien

  • Besuchen Sie den Caritasverband e.V. auf facebook!
  • Besuchen Sie das Caritas Bildungswerk Ahaus auf facebook!
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ahaus-vreden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ahaus-vreden.de/impressum
    Copyright © caritas 2023