Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Tagestreff Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagestreff "Im Dorf"
Heek - Tagestreff St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagestreff "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagestreff "Am Butenwall"
Südlohn - Tagestreff Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Wahlveranstaltung
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
© Thomas Koehler/BMFSFJ/photothek.de
Bundesministerin Lisa Paus zeichnet Wessumer mit dem Pflegeausbildungspreis 2023 aus
:
Dominik Kappelhoff und sein preiswürdiger Blick auf die Pflege
16. Januar 2024
Der Wessumer Dominik Kappelhoff ist ein herausragender Absolvent der generalistischen Pflegeausbildung. Das hat der 21-Jährige, der sich sein berufliches Rüstzeug im Caritas Bildungszentrum Ahaus-Wessum und beim Pflegedienst Leusbrock holte, schriftlich. Nicht nur mit dem „sehr gut“ auf dem Abschlusszeugnis, sondern auch von Bundesministerin Lisa Paus persönlich.
© CAV
Ausflug zur Krippenlandschaft
16. Januar 2024
Im neuen Jahr haben Gäste der Tagespflege „Am Vereinshaus“ das Angebot wahrgenommen, die Krippenlandschaft in der St.-Vitus-Kirche in Südlohn zu besuchen und zu bestaunen.
© CBW
Neun Pflegeprozessmanager erfolgreich für die Altenpflege ausgebildet
16. Januar 2024
Herzlichen Glückwunsch sagen wir zu neun Pflegeprozessmanagern, die Mitte Dezember im Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Dorsten ihr Zertifikat in den Händen halten durften. „Vor allem der Transfer für die praktische Arbeit hat sehr viel Spaß gemacht und war total hilfreich“, sagte eine Teilnehmerin im Gespräch nach der Zertifikatsfeier.
Gemeinsam ein Adventsfenster gestaltet
16. Januar 2024
Schülerinnen und Schüler der Irena-Sendler-Gesamtschule gestalteten gemeinsam mit Senioren der Tagesstrukturierenden Maßnahmen im Von-Galen-Haus am Hessenweg in Ahaus ein Adventsfenster für den Lebendigen Adventskalender der Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt.
© CAV
Rückblick auf 2023
:
Jugend stärken – Vielfalt leben
8. Januar 2024
Unter dem Motto „Jugend stärken – Vielfalt leben“ wurden auch im vergangenen Jahr unterschiedlichste Aktionen im Bereich der Jugendarbeit im Rahmen des Integrationslotsenprojektes für Ahaus durchgeführt. Gefördert wird das Projekt durch den Caritasverband für die Diözese Münster.
© Bödding/CAV
Schuldnerberatung des Caritasverbandes Ahaus-Vreden blickt auf 2023
:
Fallzahlen kennen nur eine Richtung: nach oben
19. Dezember 2023
Immer mehr Menschen im Kreis Borken benötigen Hilfe wegen drohender Insolvenz. Die Schuldnerberatung des Caritasverbandes Ahaus-Vreden verzeichnete auch 2023 einen drastischen Anstieg beim Beratungsbedarf. Die Fallzahlen kennen seit einigen Jahren nur eine Richtung: nach oben. Andreas Dawo, Leiter der Schuldnerberatung, sieht nichts, was 2024 für sinkende Zahlen sorgen könnte.
Neuer Artikel
18. Dezember 2023
© Homann/CAV
Projekt „Caritas 4 Ukraine“ endet
:
Parmida Razavi verabschiedet
18. Dezember 2023
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Frühjahr 2022 und der hohen Zahl geflüchteter Menschen aus der Ukraine wurde unter dem Motto „Caritas 4 Ukraine“ (C4U) ein Projekt ins Leben gerufen. Im nordhrein-westfälischen Teil der Diözese Münster wurden vier halbe Stellen eingerichtet, eine davon beim Caritasverband Ahaus-Vreden. Mit Parmida Razavi konnte zum 1. September 2022 eine in der Flüchtlingshilfe erfahrene Mitarbeiterin für das Projekt gewonnen werden.
Berichten Sie über Ihre Erinnerungen
:
Lieblingsorte meiner Kindheit/Jugend
14. Dezember 2023
Es gibt Orte, die für immer in unseren Herzen bleiben. Vielleicht war es der Park, in dem Sie stundenlang mit Freunden herumhingen, vielleicht die Eisdiele um die Ecke, in der Sie jede Menge Taschengeld ausgaben, vielleicht war es der geheime Rückzugsort im Wald, den nur Sie und Ihre besten Freunde kannten. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit gehen. Wir laden alle dazu ein, ihre Lieblingsorte aus der Kindheit oder Jugend mit uns zu teilen und über ihre Erinnerungen zu berichten. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit Silke Uelsmann (Gemeindecaritas) auf. Die Kontaktdaten: s.uelsmann@caritas-ahaus-vreden.de / Telefon: 02562/817344.
Erste Seite
1
37
38
39
40
41
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!