Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagespflege "Im Dorf"
Heek - Tagespflege St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagespflege "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagespflege "Am Butenwall"
Südlohn - Tagespflege Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
© CAV
Gruppenangebote Ambulant Betreutes Wohnen für sucht- und psychisch Erkrankte
:
Soziale Kontakte unter Gleichgesinnten knüpfen
19. August 2024
Für Menschen mit einer psychischen Erkrankung ist der Zugang zu sozialen Kontakten oft mit einer großen Herausforderung verbunden. Zum großen Teil sind Kontakte auf das häusliche Umfeld beschränkt. Soziale Ängste oder Depressionen können ein Grund dafür sein.
© Diözesankomitee
Bischof Felix Genn wendet sich an die ehrenamtlich Engagierten im Bistum Münster
:
Stärkung in Zeiten des Umbruchs
15. August 2024
„Unser Bistum ist bekannt als das Verbändebistum. Ich habe dies immer als großes Kompliment verstanden. Aber das Kompliment gilt nicht mir, sondern Ihnen, die in Treue dieses Werk voranbringen“, wendet sich der Münsteraner Bischof Felix Genn in einem sehr persönlichen Schreiben an die vielen ehrenamtlich Engagierten im Bistum Münster.
© CAV
Gronau:
:
Beschwerdestelle für Geflüchtete eingerichtet
15. August 2024
Seit dem 1. August 2024 gibt es im Caritas Haus der Beratung St. Elisabeth an der Laubstiege eine unabhängige Beschwerdestelle für Geflüchtete. Ansprechperson ist die Sozialarbeiterin Hannah Wessendorf, die aufgrund ihrer bisherigen beruflichen Erfahrungen im Integrationslotsenprojekt in Ahaus mit den Anliegen, Sorgen und Nöten der Geflüchteten vertraut ist.
© CBW/Kerkhoff
Caritas Bildungszentrum Ahaus-Wessum
:
Erfolgreicher Abschluss in der Pflegefachassistenz
15. August 2024
19 frisch gebackene Pflegefachassistentinnen und -assistenten nahmen Ende Juli im Caritas Bildungszentrum in Ahaus-Wessum ihre Berufsurkunden und Zeugnisse von Schulleiter Reinhard Sicking sowie den Kursleiterinnen Isabella Büsken und Jennifer Scholten in Empfang.
© CAV
Neue Auszubildende beim Caritasverband
:
Teamgedanken gestärkt
13. August 2024
Gemeinsam neue Höhen erklimmen: Am 1. August starteten beim Caritasverband Ahaus-Vreden neue Auszubildende in ihre berufliche Laufbahn. Gleich zu Beginn fuhr man gemeinsam zum Kletterwald in Borken, um sich näher kennenzulernen und den Teamgedanken zu stärken.
© CAV
Hilfe für den Schulstart
:
Tornister für i-Dötzchen in Stadtlohn
8. August 2024
Mathias Wübbeling (Gemeindecaritas) und Denise Terhaar (youngcaritas) vom Caritasverband Ahaus-Vreden standen mit großen Kartons vor der Tür des Evangelischen Kindergartens „Die Kinderburg“ in Stadtlohn. Darin verpackt waren 17 Schultornister für angehende Schulkinder, deren Anschaffung für die Familien eine enorme Belastung wäre beziehungsweise nicht möglich ist.
© Stadt Gronau
Gronau
:
Beschwerdestelle für Geflüchtete eingerichtet
7. August 2024
Die unabhängige Beschwerdestelle der Caritas für Geflüchtete startete Anfang August in Gronau an der Laubstiege. Bürgermeister Rainer Doetkotte begrüßte die Sozialarbeiterin Hannah Wessendorf und Dieter Homann vom Caritasverband Ahaus-Vreden zu einem Gespräch.
© CAV
Ausflug zum Ferienparadies Schloss Dankern
:
Neue Freundschaften über den Tag hinaus
7. August 2024
Neben der kulturellen, religiösen, nationalen und traditionellen Vielfalt zeigte sich beim Ausflug des Caritas-Fachdienstes für Integration und Migration zum Schloss Dankern auch das Wetter von seiner vielfältigen Seite – neben Starkregen zum Beginn und heftigem Gewitter im Laufe des Tages ermöglichte die Sonne viele spannende Erlebnisse.
© CAV
Haus der Beratung St. Elisabeth in Gronau
:
Weitere Notinsel für Kinder
7. August 2024
Gewalt und Übergriffe sind ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft. Gewalt begegnet auch Kindern leider überall, ob in der Schule, auf dem Spielplatz oder auf dem Weg nach Hause. Die Notinsel setzt bei Gewalt von großen an kleinen Kindern, bei gewalttätigen Auseinandersetzungen gegen Kinder und bei der Diskriminierung von Schwächeren ein Gegengewicht.
Erste Seite
1
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!