Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagespflege "Im Dorf"
Heek - Tagespflege St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagespflege "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagespflege "Am Butenwall"
Südlohn - Tagespflege Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
© CAV/Bödding
Leiterin der Tagespflege Holthues Hoff: Marianne Böcker geht nach 46 Berufsjahren in der Pflege in den Ruhestand
:
„Früher haben wir mehr aus dem Bauch heraus geregelt“
11. Juli 2024
Seit ihrem 18. Lebensjahr arbeitet Marianne Böcker in der Pflege. Ende Juli ist damit Schluss. Die 64-jährige Leiterin der Caritas-Tagespflege Holthues Hoff in Ahaus geht in den Ruhestand. Ihre berufliche Laufbahn startete die gebürtige Niederländerin mit einer Ausbildung als „Ziekenverzorgster“ in Enschede. „Es ist vergleichbar mit einer Ausbildung zur Krankenpflegerin“, erklärt sie. 1986 kam sie zum Caritasverband Ahaus-Vreden. „Als Helferin in der ambulanten Pflege in Ahaus-Wüllen.“
© Repro CAV (Foto Sonja Reinker)
50 Jahre Beratungsstelle in Epe
11. Juli 2024
50 Jahre Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Gronau-Epe. Das feiert der Caritasverband Ahaus-Vreden als Träger der Einrichtung am Freitag, 30. August, mit einem Festvormittag im Pfarrhaus St. Agatha. „Direkt gegenüber“, erklärt Dieter Homann, Leiter der an der Friedrichstraße 13 gelegenen Beratungsstelle. 130 Einladungen sind verschickt, Mitarbeitende, Kooperationspartner und viele weitere Gäste dürfen sich auf einen interessanten Vormittag freuen.
© CBW
Caritas Bildungszentrum Rhede / Borken
:
Neue Schulleiterin: Tatjana Laing
11. Juli 2024
Tatjana Laing hat zum 1. Juli 2024 beim Caritas Bildungszentrum Rhede / Borken die Position als neue Schulleitung übernommen. Durch ihre langjährige Tätigkeit als stellvertretende Schulleitung und Lehrerin hat sie bereits viele Einblicke und Kompetenzen im Berufsfeld der Schulleitung gewinnen können. Besonders am Herzen liegt ihr der wertschätzende Umgang mit Auszubildenden, ein gutes Schnittstellenmanagement zwischen der theoretischen- und praktischen Pflegeausbildung sowie eine offene und auf die Zukunft gerichtete Kommunikation innerhalb des Teams und mit Netzwerk- und Kooperationspartnern. Tatjana Laing freut sich auf die Aufgaben und Herausforderungen sowie die konstruktive Zusammenarbeit mit allen an der Pflegeausbildung Beteiligten.
Neuer Artikel
9. Juli 2024
© Bödding/CAV
Leiterin des Familienunterstützenden Dienstes
:
Brigitte Timmer in den Ruhestand verabschiedet
9. Juli 2024
„We will miss you“, stand auf einer Girlande – wir werden dich vermissen. Gemeint war damit Brigitte Timmer, die Ende Juni nach 41 Arbeitsjahren beim Caritasverband Ahaus-Vreden in den Ruhestand ging. Die 64-jährige Leiterin des Familienunterstützenden Dienstes wurde in einer Feierstunde in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Epe verabschiedet.
Grillfest zur Verabschiedung
9. Juli 2024
Fröhliche Stimmung herrschte am Donnerstag. 5. Juli, an der Pflegeschule des Caritas-Bildungswerks in Ahaus-Wessum. Bei einer Feierstunde im Garten der Schule wurden viele schöne Erinnerungen mit den ausscheidenden, externen Dozentinnen und Dozenten ausgetauscht. Schulleiter Reinhard Sicking bedankte sich bei den „Ehemaligen“ für die langjährige, positive Zusammenarbeit. Für das leibliche Wohl war beim Barbecue reichlich gesorgt.
© CAV
Caritas-Wallfahrt nach Herzfeld
:
"Einen Tag mit Ida"
9. Juli 2024
„Einen Tag mit Ida“ – so lautet das Motto der Caritas-Wallfahrt des Caritasverbandes Ahaus-Vreden am Freitag, 23. August. Ida von Herzfeld wird auch die „Mutter der Armen“ genannt und ist damit ein Vorbild der Caritas. Gemeinsam machen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 23. August auf den Weg nach Herzfeld – zur ältesten christlichen Wallfahrt in Westfalen. Hauptamtlich Mitarbeitende des Caritasverbandes können einen Exerzitientag nehmen.
© Bödding/CAV
Förderung von Klimaschutzprojekten
9. Juli 2024
Durch den Bezug von Systemen des Unternehmens Kyocera leistet der Caritasverband Ahaus-Vreden einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz. So sind zum Beispiel die Toner CO2-kompensiert. Gleichwohl lautet der Grundsatz: Vermeiden vor Vermindern vor Kompensieren. Im Rahmen einer Klimaschutzinitiative wurden die im Jahr 2023 erzeugten CO2-Äquivalente in Höhe von 3,52 Tonnen im Gegenzug in zwei Klimaschutzprojekte investiert: „Biogasanlagen in Nepal“ und „Energiespar- und Solarkocher Madagaskar“. Jörg Mehlgarten (l.) von Kyocera Deutschland übergab eine entsprechende Urkunde an Dirk Heming, Mitarbeiter der IT des Caritasverbandes.
© CAV
Caritas-Auszeichnung
:
Ehrenzeichen in Silber für Caritas-Vorstand Matthias Wittland
9. Juli 2024
„Lieber Matthias Wittland, Sie leben das Leitbild und die Werte unseres Caritasverbandes!“ Pfarrer Stefan Scho, Vorsitzender des Caritasrates des Caritasverbandes Ahaus-Vreden, brachte es in seiner Laudatio auf den Punkt. In der jüngsten Sitzung des Gremiums wurde Matthias Wittland für 25-jähriges berufliches Wirken im Caritasverband geehrt. Er erhielt das Ehrenzeichen in Silber des Deutschen Caritasverbandes.
Erste Seite
1
17
18
19
20
21
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!