Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagespflege "Im Dorf"
Heek - Tagespflege St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagespflege "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagespflege "Am Butenwall"
Südlohn - Tagespflege Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
Dein Gesicht für den Frieden
13. Februar 2024
Wo beginnt Frieden? Bei uns, bei jedem und jeder einzelnen! Genau das zeigt die Caritas-Kampagne 2024: "Frieden beginnt bei mir". Wenn auch Du ein klares Zeichen setzen möchtest, dass Dir Frieden wichtig ist, kannst Du bei der interaktiven Aktion der Caritas-Kampagne mitmachen. Lade ein Foto von Dir hoch und der Bildgenerator setzt den Slogan und das Logo der Kampagne auf Dein Bild – damit kannst Du Freunden, Kolleginnen und Kollegen und Followern zeigen, dass Dir Frieden wichtig ist!
Porto mit Herz
:
Mit Wohlfahrtsmarken helfen
13. Februar 2024
Wer seinen Briefen und Postkarten eine besondere Note geben will, verwendet Wohlfahrtsmarken. Die sehen nicht nur gut aus, sondern finanzieren mit einem Zuschlag die Arbeit sozialer Projekte. Auch die Caritas profitiert von dem Porto mit Herz.
Caritasverband für die Diözese Münster
:
Gesucht: Texte, Gedanken, Gebete und Gedichte zum Lebensende
13. Februar 2024
Der Caritasverband für die Diözese Münster möchte 2024 einen palliativen Schwerpunkt setzen. Dieser soll die Begleitung bis ans Lebensende und das würdevolle Sterben in einer lebensbejahenden Umgebung in den Mittelpunkt stellen, egal, wie alt oder jung ein Mensch ist, wo er lebt oder woher er kommt.
Brigitte Ravert feierte Dienstjubiläum
13. Februar 2024
Im Namen des gesamten Caritas Bildungswerkes und vor allem der Caritas Pflegeschule in Ahaus-Wessum bedankte sich Schulleiter Reinhard Sicking (Foto l.) bei Brigitte Ravert für 25-jährige Zusammenarbeit und gratulierte ihr zum Dienstjubiläum. Am 1. Februar 1999 nahm Brigitte Ravert ihre Tätigkeit in der Verwaltung des Caritasverbandes Ahaus auf. Sie arbeitete vornehmlich in der Buchhaltung. Nach zehn Jahren konnte das Caritas Bildungswerk Brigitte Ravert in seine Dienste aufnehmen. Seitdem unterstützt sie im Sekretariat die Pflegeschule in Ahaus-Wessum. Eine Bandbreite von Aufgaben und Tätigkeiten bildet tagtäglich die Herausforderung für Brigitte Ravert, die sie seit nunmehr 15 Jahren meistert.
Unwort: Remigration
13. Februar 2024
Unser Caritasverband steht für Toleranz und Weltoffenheit, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Weltanschauung und religiöser Überzeugung. Insbesondere, aber nicht allein, setzt sich unser Fachdienst für Integration und Migration seit Jahrzehnten mit einem engagierten Team für das Miteinander der Menschen verschiedener Nationen, Geflüchteter und Zuwanderer, mit unserer einheimischen Bevölkerung ein. Und dies nicht allein als Beruf, sondern als Berufung, aus tiefer innerer Überzeugung und mit einer klaren Haltung.
Bistum und Caritas starten Social-Media-Aktion für demokratische Werte
:
"Wir stehen auf!"
13. Februar 2024
Was haben eine Ordensfrau, eine Ärztin, eine Pflegefachkraft, ein Landwirt und die Sternsinger gemeinsam? Sie alle stehen auf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte und sozialen Zusammenhalt – bei Demonstrationen und digital.
Bistum und Caritas starten Social-Media-Aktion für demokratische Werte
:
"Wir stehen auf!"
13. Februar 2024
Was haben eine Ordensfrau, eine Ärztin, eine Pflegefachkraft, ein Landwirt und die Sternsinger gemeinsam? Sie alle stehen auf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte und sozialen Zusammenhalt – bei Demonstrationen und digital.
© Bödding/CAV
Angebot des Caritasverbandes Ahaus-Vreden ab Aschermittwoch im Haus Hoppe
:
Betreuungscafé „Tied för di“ im „besten Stuommen“ in Ottenstein
13. Februar 2024
Für das niedrigschwellige Betreuungscafé „Tied för di“ des Caritasverbandes Ahaus-Vreden und seine Gäste ist es mehr als nur ein Wechsel der Straßenseite. Mit dem Umzug vom Haus Schubert (Wiegbold 2) in das Haus Hoppe (Wiegbold 7) geht es auf eine Zeitreise. Ab Aschermittwoch, 14. Februar, wird das Betreuungscafé in dem im Jahr 1800 erbauten, klassizistischen Bürgerhaus im Ottensteiner Ortskern angeboten.
© Uppenkamp/CAV
Lachtränen dank der "Frau mit Format"
:
Karnevalsfeier im City-Wohnpark in Gronau
6. Februar 2024
Musik, Tanz, humorvolle Redebeiträge – die Karnevalsfeier im City-Wohnpark in Gronau ließ das Herz der Karnevalsfreunde höherschlagen. „Wir haben nach Corona das erste Mal wieder richtig volles Haus“, freute sich Walburga Uppenkamp vom Sozialen Dienst beim Blick in die Runde.
Erste Seite
1
30
31
32
33
34
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!