Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagespflege "Im Dorf"
Heek - Tagespflege St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagespflege "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagespflege "Am Butenwall"
Südlohn - Tagespflege Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
© Bödding/CAV
Weihnachtsfreude verteilt
13. Dezember 2023
60 Taschen mit Lebensmitteln verteilte der Caritasverband Ahaus-Vreden in der Vorweihnachtszeit an einkommensschwache Personen, die nicht bei der Tafel berücksichtigt werden können.
© CAV
Auszubildende des Caritasverbandes sammeln Spenden für Tafel-Kunden
:
Umgekehrter Adventskalender
13. Dezember 2023
Kleine Ideen können Großes bewirken: das zeigt die Aktion „Umgekehrter Adventskalender“, organisiert von Auszubildenden des Caritasverbandes Ahaus-Vreden.
© Bödding/CBW
Umbau der alten Post am Kardinal-Galen-Ring für Einzug des Caritas Bildungszentrums Rheine
:
Alles auf dem neuesten Stand
13. Dezember 2023
Alles auf dem neuesten Stand. So lässt sich der Umbau der alten Post am Kardinal-Galen-Ring 84-86 in Rheines Innenstadt treffend beschreiben. Seit einigen Monaten haben die Handwerker in dem markanten Gebäude das Sagen. Zwei Geschosse der Immobilie wird im kommenden Jahr das Caritas Bildungszentrum Rheine als Mieter beziehen. Noch hat die Pflegeschule in Rheine ihren Hauptsitz an der Devesburgstraße 6 und nutzt, über die Stadt verteilt, weitere Räumlichkeiten.
Hohe Kundenzufriedenheit
:
Kunden- und Mitarbeiterbefragung: Erste Ergebnisse
13. Dezember 2023
Wie soll sich der Caritasverband Ahaus-Vreden entwickeln? Wie wird sich die Arbeit in den nächsten Jahren verändern? Um diese und weitere Fragen ging es bei der Kunden- und der Mitarbeiterbefragung. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor.
Auch 2024: Aktion Mitarbeiter werben Mitarbeiter
13. Dezember 2023
Was es heißt, Teil des Caritas-Teams zu sein, können unsere Mitarbeitenden am besten sagen. Alle Mitarbeitenden des Caritasverbandes Ahaus-Vreden und seiner Gesellschaften sind auch 2024 eingeladen, Botschafter zu werden und den Caritasverband weiterzuempfehlen. Bisher gab es 70 Empfehlungen, von denen 40 Mitarbeitende auch eingestellt wurden, berichtet Personalreferentin Vera Lewers. Genutzt wurde das Programm seit Mai 2022 in so gut wie allen Bereichen.
Ausflug des Caritas Bildungswerkes
13. Dezember 2023
Ein Ausflug des Caritas Bildungswerkes Ahaus führte mehr als 60 Mitarbeitende aus allen acht Standorten zum gemeinsamen Ziel Bad Iburg. Erste Station war der Baumwipfelpfad, auf dem eine Führung in 28 Metern Höhe erfolgte und eine tolle Aussicht auf das Iburger Schloss bot. Nach einer Stärkung in einem Restaurant gab es eine Wanderung zum ersten Weinberg in Niedersachsen. Im Weinhof Brinkmann wurde man mit köstlichem Wein empfangen und erfuhr innerhalb der Führung durch den Weinberg viele spannende Fakten über den Weinbau.
Angehörigenseminare der Suchtberatungsstelle
:
Sucht und ihre Auswirkungen
13. Dezember 2023
Im Rahmen der ambulanten Rehabilitation für Abhängigkeitserkrankte wurden in diesem Jahr drei Angehörigenseminare in der Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes Ahaus-Vreden angeboten. Angesprochen wurden in diesem wichtigen Therapiebestandteil Ehe- und Lebenspartner, Eltern, Kinder, Geschwister oder andere nahe Bezugspersonen der Rehabilitanden,
Leckere Überraschung zum Abschluss des MiA-Kurses
13. Dezember 2023
MiA bedeutet ‚“Migrantinnen einfach stark im Alltag“. Dahinter steckt ein Kursangebot, in dem sich Frauen gegenseitig stärken. Sie machen sich Mut, lernen dazu und erfahren viel Neues. Drei MiA-Kurse in Gronau, durchgeführt von der Gemeindecaritas und gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, wurden vor Kurzem erfolgreich abgeschlossen. Teilnehmerinnen hatten, als Überraschung, zum Abschluss eine Torte gebacken. Die Gruppe hat sich bereits nach kurzer Zeit verselbstständigt, die Frauen haben Kontakte geknüpft und treffen sich auch außerhalb der Gruppentreffen. „So sollte es sein“, sagt Silke Uelsmann von der Gemeindecaritas.
Internationales Weihnachtscafé
13. Dezember 2023
Zum Internationalen Weihnachtscafé hatte der Caritas-Fachdienst für Integration und Migration in diesem Jahr in den Treffpunkt Integration an der Hindenburgallee in Ahaus eingeladen. Der Einladung waren zahlreiche Menschen aus vielen Nationen und allen Altersgruppen gefolgt. Bei weihnachtlichem Gebäck wurde viel miteinander gelacht, es wurden Geschichten erzählt und neue Nachbarn kennengelernt. Auch hatten die Kinder viel Spaß in den Räumlichkeiten des Brückenprojektes – Spielen kennt keine Sprachbarrieren.
Erste Seite
1
33
34
35
36
37
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!